Herunterladen Diese Seite drucken

Sakura Tissue-Tek Prisma Plus Kurzanleitung Seite 3

Werbung

Instandhaltung
Täglich:
Innere- und Äußere Oberflächen reinigen
Es reicht aus, das Gerät mit einem sauberen Tuch
abzuwischen. Das gesamte System sollte einmal im
Monat
gründlich
mit
Reinigungsmittel gereinigt werden. Verwenden Sie keine
Bleichmittel und Säuren, da diese Korrosion verursachen
können. Wenn eine dieser Lösungen verschüttet wird,
verdünnen Sie sie mit Wasser und wischen Sie sie mit
einem Tuch ab.
Reinigung der Waschstationen und des Abflusses
Überprüfen Sie die Stationen auf Verunreinigungen und
spülen Sie sie bei Bedarf mit Wasser aus. Die Düse kann
mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel gereinigt
werden. Um sicher zu stellen, dass die Reinigungsstation
korrekt
zusammengebaut
Wasserversorgungstest durch (im Utility-Menü). Der
Abfluss und der angeschlossene Schlauch werden mit
Wasser oder normalem Haushaltsbleichmittel (2,5 - 10%)
gereinigt, falls sie verstopft sind. Seien Sie vorsichtig bei
der Verwendung von Bleichmitteln, da dies Korrosion
verursachen kann.
Wöchentlich:
Reinigung der Lösungsbehälter
Wasser
und
ein
neutrales
normalerweise ausreichend. Wenn sich ein Färbemittel
nicht leicht lösen lässt, legen Sie den Lösungsbehälter in
einen handelsüblichen chemischen Farbstoffreiniger oder
ein Bleichmittel und spülen Sie ihn anschließend mit
Wasser ab.
Reinigen der Kerbe des Objektträgerhalters und der
Körbe
Aufgrund
von
wiederholten
verschmutzen
beide
Verwenden Sie ein mit Alkohol angefeuchtetes Tuch, um
die Kerbe des Objektträgerhalters zu reinigen
Spülen Sie die Körbe einschließlich der Halter mit Wasser
aus, um Korrosion durch Säuren zu vermeiden und die
Lebensdauer zu verlängern.
Reinigen des Touchscreens
Benutzen Sie ein in 70-80%igem Alkohol getränktes Tuch,
um den Touchscreen zu putzen. Sprühen Sie keine
Flüssigkeit
direkt
auf
Beschädigungen verursachen kann.
Wasser
und
einem
ist,
führen
Sie
Lösungsmittel
Färbevorgängen
Gegenstände
mit
der
den Touchscreen,
da
Alle 2 Wochen:
Auswechseln der Aktivkohlefilter
Wechseln Sie beide Aktivkohlefilter, die sich in der
hinteren Wand des Bereiches mit den Lösungsbehältern
milden
befindet. Stellen Sie beim Verschließen der Tür der
Aktivkohlefilter sicher, das ein Klicken hörbar ist, der
anzeigt, dass die Tür richtig verschlossen ist. Ist die Tür
nicht richtig verschlossen, so kann sie mit dem
Roboterarm kollidieren.
Die Empfehlung zu der Aktivkohlefilteraustauschhäufigkeit
basiert auf Betriebstests, um EN61326 und EN61010 zu
entsprechen. Die Häufigkeit kann je nach Labor aufgrund
der Größe des Arbeitsbereichs, des Zustands der
Belüftung, der verwendeten Reagenzien und ihrer
Austauschzyklen,
Gewebeproben und mehr variieren.
einen
Monatlich:
Reinigung der Trocken- und Heizstationen
Im Gerät sind die zwei Stationen ganz rechts auf der
Rückseite die Trockenstationen. Entfernen Sie zunächst
die
beiden
Trockenstationen. Reinigen Sie als nächstes die Stationen
mit einem neutralen Reinigungsmittel und wischen Sie sie
anschließend mit einem trockenen Tuch ab. Setzen Sie
die Stationen wieder ein, indem Sie die Schritte zum
sind
Entfernen in umgekehrter
Reihenfolge ausführen.
Im Gerät sind die zwei Stationen ganz rechts auf der
Vorderseite die Heizstationen. Entfernen Sie sie, indem
Sie die beiden Zungen an den Kanten festhalten. Seien
Sie beim Umgang mit den Heizstationen vorsichtig, da sie
nach dem Betrieb sehr heiß bleiben.
Reinigen Sie sie mit einem neutralen Reinigungsmittel und
wischen Sie sie mit einem trockenen Tuch ab. Die
Innenseiten der Heizstationen sind mit Teflon beschichtet,
Zeit.
achten Sie daher bei der Reinigung, dass diese
Beschichtung nicht zerkratzt oder beschädigt wird.
Jährlich:
Präventive Wartung
Präventive Wartungsarbeiten werden durch Sakura-
Vertreter
durchgeführt.
dies
der
Menge
speziellen
Befestigungen
oder
qualifizierte
Service
der
verarbeiteten
von
den
Techniker

Werbung

loading