Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkupack - Verhalten Bei Netzausfall - welba TW-31 Montage- Und Bedienungsanleitung

Tankwächter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TW-31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.11 Akkupack - Verhalten bei Netzausfall

WELBA
Akkupack
105465 – TW-31-D - V1.9 - 01.01.2021
Das Akkupack bietet enorme Vorteile beim Betrieb der TW-31.
Die Tankwächterfunktion wird im Falle eines Netzausfalls aufrechterhalten. Wäh-
rend des Netzausfalls blinkt im Display der Fehlercode [F30].
Maximale Netzausfallzeit während der Kühlung überschritten
Wird während des Kühlmodus die Zeit des Netzausfalls länger als in [H20] eingestellt
überschritten und die Milchtemperatur liegt über dem voreingestellten Wert [H19],
blinkt der Fehlercode (F6) - Es erfolgt der Alarm „NICHT LADEN".
Hieraus folgt, dass die Akkus nach diesem Alarm entnommen werden müssen, an-
schließend mit einem geeigneten Ladegerät geladen oder gegen neue ausgetauscht
werden müssen.
WICHTIGER HINWEIS
Die Lebensdauer der Akkumulatoren ist begrenzt. Die eingebauten Akkus müssen
spätestens alle zwei Jahre durch neue ersetzt werden.
Es dürfen ausschließlich (!) geladene Akkus folgender Spezifikation eingesetzt wer-
den: 1,2 V NiMh - Baugröße AA (mind. 2.000 mAh)
ES DÜRFEN KEINESFALLS BATTERIEN EINGESETZT WERDEN!!!
EXPLOSIONSGEFAHR!!
Installation:
Es dürfen ausschließlich der passende Original-WELBA-Akkupack angeschlossen
werden.
 Akkupack an Klemmen 21 + 22 anschließen (Polung beachten)
 Akkupack in Parameter [A75] aktivieren
8. Sonstige Hinweise
Seite 65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis