Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Leitfaden Für Den Elektrischen Anschluss - welba TW-31 Montage- Und Bedienungsanleitung

Tankwächter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TW-31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Elektrischer Anschluss

4. Elektrischer Anschluss
4.1 LEITFADEN für den elektrischen Anschluss
OK
ALARM
Seite 18
Der Tankwächter überwacht während der gesamten Kühl-, Lager- und Reinigungs-
phase die ordnungsgemäßen Abläufe aller Komponenten, um den einwandfreien
Zustand der Milch zu gewährleisten. Ziel ist es hierbei, durch die frühzeitige
Alarmierung Probleme bei der Milchlagerung rechtzeitig erkennen und beheben zu
können, um so einen wirtschaftlichen Schaden zu verhindern.
Überwacht werden insbesondere
- min. und max. Milchtemperatur während der Kühlung
- Netzausfall
- Rührwerksfunktion
- min. und max. Temperaturen während der Reinigung
- etc.
Auftretende Fehler werden über zwei LEDs angezeigt, dazugehörige Fehlercodes
gleichzeitig auf dem Display blinkend ausgegeben.
Bei Fehlern, bei denen die Qualität der Milch gefährdet sein kann, leuchtet die rote
LED: „Nicht laden!"
Eine detaillierte Beschreibung der Fehlercodes finden Sie in Kapitel 6.5.
Installation
Durch die Auswertung von "externen Signalgebern" Ihrer vorhandenen Anlage kann
der Tankwächter
- bestimmen, in welchem Betriebsmodus sich der Kühltank befindet.
- weitere Funktionen bzw. Zustände des Tanks überwachen
(Rührwerk, Reinigungsmittelbehälter etc.)
"Externe Signalgeber" können beispielsweise Verdichter, Ventile, Niveauwächter
oder Schwimmerschalter sein - aber auch Signalgeber weiterer Anlagenteile wie
Melkroboter oder Plattenwärmetauscher.
Gehen Sie wie folgt vor.
 Machen Sie sich mit der Funktion der "automatischen Betriebsmoduserkennung"
vertraut (Abschnitt 4.3)
 Überlegen Sie, welche der vorhandenen "externen Signalgeber" für die
verschiedenen Funktionen des Tankwächters angeschlossen werden müssen.
Siehe Schaubild im Abschnitt
 Schließen Sie den Tankwächter inkl. der Netzversorgung und der externen
Signalgeber gem. Elektro-Schaltplan an. Diesen finden Sie im Schaltkasten des
Tankwächters.
Parametrierung
Der Tankwächter ist erst nach angepasster Parametrierung einsatzbereit. Die
Inbetriebnahme ohne entsprechende Parametereinstellung ist nicht sinnvoll.
Einen Leitfaden für die richtige Parametrierung finden Sie im Abschnitt
4.4.
105465 – TW-31-D - V1.9 - 01.01.2021
7.1.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis