Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametrierung; Leitfaden Für Die Richtige Parametrierung - welba TW-31 Montage- Und Bedienungsanleitung

Tankwächter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TW-31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Parametrierung

7.1 LEITFADEN für die richtige Parametrierung
105465 – TW-31-D - V1.9 - 01.01.2021
Grundsätzlich müssen Sie vor der Parametrierung festlegen:
 Welche Signale für die Betriebsmoduserkennung zur Verfügung stehen? Siehe
Abschnitt 4.5 - Anschluss externer Signalgeber und Sensoren
 Wie die Rührwerksüberwachung realisiert wird. Siehe Abschnitt 8.12.
 Welche weiteren Anlagenkomponenten überwacht werden sollen.
-
Schwimmerschalter Waschmittelbehälter
-
Niveauüberwachung in Spülleitung
-
Thermoschutz Verdichter
 Soll eine Milcheinlauferkennung eingerichtet werden. Siehe Abschnitt 8.2.
 Wenn vorhanden: Optionales SMS-Modul parametrieren.
Alle Hardwarekomponenten gem. Anschlussplan anschließen.
Schritt 1
Optional: SMS-Modul anschließen.
Schritt 2
Prüfen der korrekten Verkabelung aller angeschlossenen Kompo-
nenten. Siehe Abschnitt 7.9.
Schritt 3
Betriebsmoduserkennung parametrieren: Parameter [h1 - h6]
A-Parameter konfigurieren -> Hardware
Schritt 4
H-Parameter konfigurieren -> Erweiterte Tankwächterparameter
h-Parameter konfigurieren -> Allgemeine Tankwächterparameter
Wenn erforderlich in den F-Parametern den verschiedenen Alarmen
Schritt 5
Ereignisse zuordnen (Warnhupe, LED-Anzeige, SMS-Meldung etc.)
TIPP
Speichern Sie die Parametrierung des TW-31 mit der KONSOFT ab. So können Sie
im Falle einer Ersatzteillieferung die richtige Parametrierung auf das neue Gerät zu-
rückladen. Es ist dann nur noch die Istwertkorrektur neu einzugeben.
7. Parametrierung
Seite 41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis