Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

X Absturzschutzsystem
Eine Form einer Absturzsicherung, die ein sicheres
Stoppen einer bereits gefallenen Person umfasst. Das
System umfasst:
A - Anker - eine feste Struktur, mit der die
Komponenten des Systems verbunden sind.
B - Körper-Gurtzeug - ein komplettes Gurtsystem, das
von der Person getragen wird (in diesem Handbuch
als "Sicherheits-Gurtzeug" bezeichnet).
C - Anschluss - eine Subsystem-Komponente, die das
Gurtzeug mit dem Anker verbindet, z. B. ein Gurt.
D - Verzögerungseinrichtung - eine Subsystem-
Komponente, die die beim Abfangen eines Sturzes
anfallenden Kräfte verteilt.
X Amperemeter
Ein Gerät zur Messung der Stärke eines elektrischen
Stroms in Ampere.
X Arbeitsbereich
Die durch die vertikale und horizontale Begrenzung
definierte Begrenzung des Auslegerwegs, innerhalb
der die Plattform positioniert werden kann.
X Ausleger
Ein beweglicher Freiträger, der die Plattform stützt.
X Autorisierte Personen
Personen, die zur Durchführung bestimmter Aufgaben
an einem bestimmten Ort zugelassen sind.
X Basis
Die relevanten Kontaktpunkte der Hubplattform, die
die Stabilitätsstütze bilden (z. B. Räder, Laufrollen,
Abstützfüße, Stabilisatoren).
X Bediener
Eine qualifizierte Person, die die Bewegung einer
Hubplattform steuert.
X Bedienung
Die Durchführung von Funktionen der Hubplattform
im Rahmen ihrer Spezifikationen und gemäß
den Herstelleranleitungen, den Benutzer-
Arbeitsvorschriften und aller geltenden gesetzlichen
Vorschriften.
X Bodendruck
Der maximale Druck in psi, den ein einzelnes Rad auf
den Boden ausübt.

Anhang A. Glossar

X Boden-Fehlersicherung oder
Reststromerkennung
Eine schnell auslösende Sicherung, die den Stromfluss
unterbindet, wenn ein kleines Stromleck zur Erdung
hin erkannt wird. Auch als GFCI („Ground Fault
Circuit Interrupter") oder RCD („Residual Current
Detector) bezeichnet. Die GFCI/RCD wird zum Schutz
der Personen gegen einen Stromschlag durch defekte
Elektrowerkzeuge oder Kabel verwendet.
X Drehtisch
Die Struktur über dem Rotationslager, die den
Haupmast stützt. Der Drehtisch dreht über der
Rotations-Mittellinie.
X Fahrwerk
Der integrierte Teil der Hubplattform, der die Mobilität
ermöglicht und die Ausleger stützt.
X Gefährlicher Standort
Jeder Standort, der eine explosive oder entflammbare
Atmosphäre enthält oder enthalten könnte, gemäß der
Definition in ANSI/NFPA 505.
X Hauptmast
Eine Auslegereinheit zwischen dem Drehtisch und der
Plattform oder dem Korbarm. Der Haupmast umfasst
Basis-, Zwischen- und Spitzenausleger.
X Hubarbeitsbühne
Ein mobiles Gerät mit einer einstellbaren
Positionsplattform, die von Bodenhöhe aus über eine
entsprechende Struktur gestützt wird.
X Inspektion vor dem Starten
Eine notwendige Sicherheits-Inspektionsroutine, die
täglich vor dem Betrieb der Hubplattform durchgeführt
wird.
X Korbarm
Eine Ausleger-Baugruppe zwischen dem Haupmast
und der Plattform.
X Maximale Arbeitslast
Die Tragfähigkeit der Hubplattform gemäß den
Angaben des Herstellers.
X Maximale Fahrhöhe
Die maximale Plattformhöhe oder die nachteiligste
Konfiguration hinsichtlich der Stabilität, für die der
Hersteller die Fahrt mit der Maschine noch zulässt.
X Mindest-Sicherheitsabstand
Der sichere Mindestabstand zu elektrischen Leitern.
Die Hubplattform darf sich elektrischen Leitern
maximal bis zu diesem Abstand nähern. Auch als MSA
bezeichnet

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S3370beS2770beS3970rtS3370rtS2770rt

Inhaltsverzeichnis