1. Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die Anweisungen vor der Installation aufmerksam durch
Die Installation und Inbetriebnahme der Baugruppe können nur von einem zugelassenen Spezialunternehmen
durchgeführt werden. Machen Sie sich vor Beginn der Arbeiten mit allen Teilen und deren Handhabung vertraut. Die
Anwendungsbeispiele in dieser Betriebsanleitung sind skizzierte Vorschläge. Lokale Gesetze und Vorschriften sind zu
beachten.
Zielgruppe:
Diese Anleitung ist ausschließlich für zugelassene Spezialisten gedacht. Arbeiten an der Heizungsanlage, am
Trinkwasser- sowie Gas- und Strom-Netz können nur von Spezialisten durchgeführt werden.
Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise sorgfältig, um Gefahren und Schäden an Personen
und Sachen zu vermeiden.
1.1 Regeln/Vorschriften
Bitte beachten Sie die geltenden Unfallverhütungsvorschriften, das Umweltrecht und die rechtlichen Regeln für Mon-
tage, Installation und Betrieb. Darüber hinaus beachten Sie bitte die entsprechenden Leitlinien der deutschen Norm
DIN, EN, DVGW, VDI und VDE (einschließlich Blitzschutz) sowie alle aktuellen länderspezifischen Normen, Gesetze
und Verordnungen. Alte und neu in Kraft gesetzte Vorschriften und Normen gelten, wenn sie für den einzelnen Fall
relevant sind. Darüber hinaus sind die Regelungen von Ihrem lokalen Energieunternehmen zu beachten.
Elektrischer Anschluss:
Elektrische Verkabelungsarbeiten können nur von qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden. Die VDE-
Vorschriften und die Vorgaben des zuständigen Energieunternehmens müssen erfüllt sein.
Auszug:
Installation und Aufbau von Heizgeneratoren sowie von Trinkwassererwärmern:
DIN EN 4753, Teil 1: Trinkwassererwärmer, Trinkwassererwärmungsanlagen und Speicher-Trinkwassererwärmer.
DIN EN 12828 Heizungssysteme in Gebäuden.
DIN 18421: Dämmarbeiten an technischen Anlagen
AVB Wasser V: Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser
DIN EN 806 ff.: Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen
DIN 1988 ff.: Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (nationale Ergänzung)
DIN EN 1717: Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen
DIN 4751: Sicherheitstechnische Ausrüstung
Elektrischer Anschluss:
VDE 0100: Errichtung elektrischer Betriebsmittel, Erdungsanlagen, Schutzleiter, Schutzpotentialausgleichsleiter.
VDE 0701: Prüfung nach Instandsetzung, Änderung elektrischer Geräte.
VDE 0185: Allgemeine Grundsätze zur Errichtung von Blitzschutzanlagen.
VDE 0190: Hauptpotentialausgleich von elektrischen Anlagen.
VDE 0855: Installation von Antennenanlagen (mutatis mutandis ist anzuwenden).
4