Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Beschreibung; Die Wichtigsten Komponenten - Dietz Power R-net Omni2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Allgemeine
Beschreibung
Abbildung 1 zeigt die Steuerungen, die in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben
werden. Das Omni2 besteht aus zwei
Bereichen – einem Anzeige Bereich /
Display (A) und einem Eingabebereich (B).
Der Rollstuhl und jegliche mit ihm
verbundenen R-net Sondersteuerungen
(Speciality Input Devices – SID), können
über das Omni2 gesteuert werden.

2.1. Die wichtigsten Komponenten

Die wichtigsten Komponenten und
Funktionen (Abb. 2).
A. Ein-/Ausschalter: Ein- oder Ausschalten
der Steuerung.
B. ‚Profil'-Taste: Damit kann der Benutzer
durch die verfügbaren Profile für das
Steuersystem navigieren.
C. Einstellungstaste: Startet das
Einstellungsmenü (siehe 2.5)
D. ‚Modus'-Taste: Damit kann der
Benutzer durch die verfügbaren Modi
für das Steuersystem navigieren.
E. Navigationstasten:
Die Anordnung von vier
Richtungstasten ermöglichen dem
Benutzer durchs Menü zu navigieren.
F. -/+ Taste:
Über die + und - Taste lässt sich
die Geschwindigkeit des Rollstuhls
regulieren.
G. LCD Display:
Der Status des Steuersystems ist aus
der LCD-Anzeige ersichtlich.
Warnung
Versuchen Sie nicht, den Rollstuhl zu
bedienen, wenn der LCD-Bildschirm
beschädigt ist oder eine Fehlfunktion
aufweist.
Der Anzeigebereich des OMNI2 verfügt
über einen IR-Empfänger (A Abbildung
3) und einen IR-Sender (B) mit denen
es häufig verwendete IR-Geräte wie z.B.
Fernbedienungen für TC, DVDs oder
Umfeldsteuerungen wie automatische
Türöffner replizieren kann.

2 Allgemeine Beschreibung

1
A
2
A
B
F
3
A
B
C
G
D
F
E
B
R-net Omni2
-
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis