3 Benutzung
Omni2
R-net von PG Drives Technologies ist
der Sammelname für das gesamte
elektronische Steuersystem des
Rollstuhls. Der Rollstuhl kann durch das
Schnittstellenmodul Omni2 mit jeglicher
Art Sondersteuerung (Special Input Device
- SID) gesteuert werden.
Um jegliche elektronische
Einstellmöglichkeiten des Rollstuhls
ausführen oder bedienen zu können
oder um ein Bluetooth- oder IR-Gerät
zu bedienen, muss das Omni2 mit der
Ein- / Aus-Taste eingeschaltet werden (A
Abbildung 15). Verwenden Sie den Ein-/
Ausschalter nicht zum Anhalten des
Rollstuhls, außer in Notfällen. Die SID
sollte sich beim Einschalten des Omni2 in
neutraler Position befinden, da sonst ein
Fehlercode angezeigt wird.
3.1. Mit dem Rollstuhl fahren
und lenken
Zum Fahren und Lenken des Rollstuhls
drücken Sie auf die Modus-Taste (D
Abbildung 16), bis der Fahrmodus
ausgewählt wurde wie gezeigt auf der
Bildschirmanzeige. Bewegen Sie die SID
vorwärts, wird auch der Rollstuhl vorwärts fahren.
Bewegen Sie die SID rechts oder links, wird der Rollstuhl zur entsprechenden Seite
wenden.
Geschwindigkeit
Die maximale Geschwindigkeit kann über die -/+ Tasten reguliert werden
(F). Auf dem Bildschirm gibt der Geschwindigkeitsbalken grafisch die
Höchstgeschwindigkeit an (J). Die Geschwindigkeit kann auch während der Fahrt
über die Sondersteuerung angepasst werden. Drücken Sie die SID in die Richtung,
in die Sie fahren möchten. Je weiter Sie den Joystick bewegen, desto höher die
Geschwindigkeit. Sobald Sie die SID losslassen, stoppt der Rollstuhl und die
Bremsen sind automatisch aktiviert.
Fahrprofil
Mit dieser Steuerung können Sie mehrere Fahrprofile nutzen. So kann ein
Fahrprofil für die Verwendung in der Wohnung den Rollstuhl ‚ruhig' reagieren
lassen. Für draußen ist es möglich, den Rollstuhl, temperamentvoller' einzustellen.
15
A
16
J
B
F
3 Benutzung Omni2
M
D
G
F
-
R-net Omni2
11