Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gorenje IT641 Gebrauchs-, Aufstellungs- Und Anschlussanweisung
Gorenje IT641 Gebrauchs-, Aufstellungs- Und Anschlussanweisung

Gorenje IT641 Gebrauchs-, Aufstellungs- Und Anschlussanweisung

Glaskeramik einbaukochfeld induktion

Werbung

Gebrauchs-, Aufstellungs- und
AT
DE
Anschlussanweisung
Glaskeramik Einbaukochfeld Induktion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gorenje IT641

  • Seite 1 Gebrauchs-, Aufstellungs- und Anschlussanweisung Glaskeramik Einbaukochfeld Induktion...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Glaskeramik Einbaukochfeld Induktion Sehr geehrte Kundin, Dieses Glaskeramik-Einbaukochfeld ist zum Gebrauch sehr geehrter Kunde! im Haushalt bestimmt. Zum Verpacken unserer Produkte werden umweltfreundliche Materiale verwendet, die ohne Gefahr für die Umwelt wiederverarbeitet (recycelt), entsorgt oder vernichtet werden können. Hierzu sind die Verpackungsmateriale entsprechend gekennzeichnet.
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise • Das Gerät darf nur von einem Fachmann in ein Küchenelement eingebaut und an das elektrische Versorgungsnetz angeschlossen werden. • Lassen Sie Kleinkinder während des Betriebs des Geräts niemals unbeaufsichtigt. Verbrennungsgefahr! • Beim Kochen oder Frittieren kann sich überhitztes Fett oder Öl auf der Kochzone rasch entzünden.
  • Seite 4: Beschreibung Des Kochfeldes

    Beschreibung des Kochfeldes Bedienfeld SIVK6ATF 1. Warmhalten von Speisen und Auftauen von 12. Ein-/Aus-Taste mit Anzeige gefrorenen Lebensmitteln mit Anzeige 13. Funktion Stop/Go (Unterbrechen/ 2. Indikator der Kochzeiteinstellung für die Fortfahren) mit Anzeige vordere linke Kochzone 14. Anzeige für die Einstellungen der vorderen 3.
  • Seite 5 Kochplatten 1. Kochzone Φ 145mm; 2,2kW 2. Kochzone Φ 180mm; 3,0kW 3. Kochzone Φ 210mm; 3,7kW...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Worauf müssen Sie achten Das Kochen mit dem Induktionskochfeld ist sehr sicher. In das Induktionskochfeld sind zahlreiche Sicherheitsvorrichtungen eingebaut, wie z.B. die Restwärmeanzeige und die zeitliche Funktionsbegrenzung. Sie sollten dennoch einige Sicherheitshinweise und Tipps berücksichtigen. Anschluss und Reparaturen •...
  • Seite 7 • Beim Anschluss von Elektrogeräten an Steckdosen in Herdnähe ist darauf zu achten, dass die Anschlusskabel der Geräte (z.B. Mixer) nicht mit der heißen Kochzone in Berührung kommen. • Die Kochzonen werden während des Betriebs heiß und bleiben nach Beendigung des Kochvorgangs eine Zeit lang heiß. Kleinkinder während und nach Beendigung des Kochvorgangs grundsätzlich vom Kochfeld fernhalten.
  • Seite 8: Übertemperaturschutz

    • Die Induktionskochzone kann zu kleine Kochtöpfe (mit einem Bodendurchmesser unter 12 cm) sowie Gabeln oder Messer nicht erkennen. Wenn Sie auf die Kochzone einen zu kleinen Kochtopf aufstellen, blinkt die Anzeige und die Kochzone schaltet sich nicht ein. • Das Gerät lässt sich nicht mit der Fernbedienung oder einem externen Gerät zur Einstellung der Zeit bedienen.
  • Seite 9: Gebrauch

    Gebrauch Gewöhnung an Ihr neues Gebrauch der Sensortasten Kochfeld… Wenn Sie an Drehknebel gewöhnt sind, werden Sie wahrscheinlich ein wenig Zeit zur Gewöhnung an die Bedienung der Sensortasten benötigen. Um das beste Ergebnis zu erreichen, berühren Sie die Sensortaste mit der fl achen Fingerspitze.
  • Seite 10 Kochen mit dem Induktionsherd Das Gerät erzeugt ein Magnetfeld. Wenn Sie einen Kochtopf mit einem Metallboden auf die Kochzone stellen, werden im (magnetisierbaren) Kochtopfboden Wirbelströme, welche im Topfboden Wärme erzeugen. Die Induktionsspule (1) in Die Induktionsspule (1) in der Kochzone (2) erzeugt ein der Kochzone (2) erzeugt ein Magnetfeld (3).
  • Seite 11 Verwenden Sie nur Kochgeschirr, welches induktionstauglich ist: • Kochgeschirr mit einem dicken Boden (mind. 2,25 • mit einem fl achen Boden. Das geeignetste Kochgeschirr zum Kochen auf Induktionsherden ist Kochgeschirr mit dem Vermerk „Induktionstauglich“. Tipp Ob das Kochgeschirr induktionstauglich ist, können Sie selbst mit einem Magneten überprüfen.
  • Seite 12 Kleinster Durchmesser des Kochgeschirrs • Der Durchmesser des Kochtopfes soll mindestens 12 cm sein. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie Kochtöpfe verwenden, deren Durchmesser dem Durchmesser der Kochzone ungefähr gleich ist. Bei zu kleinem Durchmesser des Kochtopfes schaltet sich die Kochzone nicht ein. Schnellkochtöpfe •...
  • Seite 13: Funktion

    Funktion Einstellungen Einstellungen Einschalten der Kochzone und Einstellung der Kochstufe Jede Kochzone kann auf 9 verschiedene Kochstufen eingestellt werden. Es ist auch eine „Booster-Funktion“ vorhanden, die auf der Anzeige mit dem Buchstaben ‘P.’ gekennzeichnet ist. 1. Stellen Sie einen Kochtopf auf die Kochzone. 2 Berühren Sie die Sensortaste Ein-/Aus (On/Off) Es ertönt ein kurzer Pfeifton, auf der Anzeige jeder Kochzone erscheint eine Null (‘0.’).
  • Seite 14 Ankochautomatik Die Ankochautomatik erhöht vorübergehend die Kochstufe auf Stufe ‘9.’, damit der Inhalt des Kochtopfes schneller erhitzt wird. Diese Funktion ist bei allen Einstellungen möglich, außer bei der Funktion ‘Kochstufe erhöhen’ und Kochstufe ‘9.’. Aktivieren der Ankochautomatik Schalten Sie das Kochfeld ein und stellen Sie einen Kochtopf auf die Kochzone.
  • Seite 15: Booster-Funktion

    Booster-Funktion Benutzen Sie die Booster-Funktion zum Kochen auf der höchsten Leistungsstufe in sehr kurzer Zeit (max. 10 Minuten). Nach 10 Minuten wird die Kochstufe auf den Wert 9 abgesenkt. Einschalten der Booster-Funktion Schalten Sie das Kochfeld ein und stellen Sie einen Kochtopf auf die Kochzone.
  • Seite 16 der Kochzeit (Zeitschaltuhr) ist auf die max. Auftau- bzw. Warmhaltezeit eingestellt. Auftaufunktion (u) Warmhaltefunktion (U) Die Auftaufunktion taut Die Warmhaltefunktion hält die gefrorene Speisen Speisen bei einer konstanten bei einer konstanten Temperatur von 70° C warm. Temperatur von 42° C. Einschalten der Auftaufunktion Schalten Sie das Kochfeld ein und stellen Sie den Kochtopf auf die Kochzone.
  • Seite 17 Drücken Sie halten Sie die Tasten eine Sekunde lang gedrückt, um die Kochzone abzuschalten. Oder: 2. Wenn Sie die Taste drücken, wird die Einstellung ‘0.’ dargestellt. Es ertönt ein Pfeifton, auf der Anzeige erscheint eine Null (‘0.’). Wenn alle Kochzonen auf ‘0.’ eingestellt sind, schaltet das Kochfeld automatisch auf den Stand By-Betrieb um (siehe auch ‘Stand By-Betrieb’).
  • Seite 18 Die Taste ermöglicht das Einschalten der folgenden Funktionen: (Standard-) Kindersperre Sicherheitssperre Die (Standard-) Die Kindersperre verhindert Sicherheitssperre das unbeabsichtigte verhindert die Änderung der Einschalten des Kochfeldes. Einstellungen. Alle Kocheinstellungen Alle Kochzonen und bleiben aktiv. Kurzzeitmesser müssen ausgeschaltet sein. Einschalten der (Standard-) Sicherheitssperre Zustand des Kochfeldes: eine oder mehrere Kochzonen sind in Betrieb.
  • Seite 19 Tipp Schalten Sie vor dem Reinigen des Kochfeldes die Kindersperre ein. Dadurch wird ein ungewolltes Einschalten des Kochfeldes vermieden. Funktion Stopp / Fortfahren Die Funktion Stopp/Fortfahren „hält“ während des Kochvorgangs für 10 Minuten die Kochzone an. Alle Kochzonen schalten sich automatisch aus.
  • Seite 20 Erkennung von Funktionen Die Anzeige für alle Kochzonen zeigt das Symbol ‘0.’. Das rote Kontroll-Lämpchen ‘Stand By’-Funktion rechts oberhalb der Ein-/Aus-Taste leuchtet ununterbrochen. Eine oder mehrere Anzeigen zeigen die Kochstufen an. Die beiden roten Kontroll- (Standard-) Lämpchen rechts oberhalb der Taste Sicherheitssperre und der Ein-/Aus-Taste leuchten...
  • Seite 21 Zeitschaltuhr Kurzzeitmesser Die Zeitschaltuhr muss mit Der Kurzzeitmesser ist nicht der Kochzone verbunden mit der Kochzone verbunden sein. Das bedeutet, dass die und zählt die Zeit auch Kochzone abgeschaltet wird, nach dem Abschalten des wenn die eingestellte Kochzeit Kochfeldes ab. verstrichen ist.
  • Seite 22 wird die Kochzeit für die nächste Kochzone eingestellt, was Sie auch auf der Anzeige sehen können. 2. Um die gewünschte Kochzeit einzustellen, berühren Sie die Taste oder Wenn der Dezimalpunkt von der Anzeige im eingestellten Zeitpunkt verschwindet, beginnt die Zeitschaltuhr die Zeit abzuzählen.
  • Seite 23: Kochen

    Kochen Gesundes Kochen Zündpunkt verschiedener Speiseöle Um das optimale gesunde Frittieren von Frittiergut zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen hinsichtlich der Frittiertemperaturen bestimmte Ölarten. Jedes Öl hat seinen eigenen Zündpunkt, bei welchem giftige Gase ausgeschieden werden. Die untere Tabelle zeigt die Zündpunkte für verschiedene Öle: Öl Zündpunkt in °...
  • Seite 24: Pfl Ege

    • Verwenden Sie die Kochstufe 5 oder 6 wenn Sie: - größere Speisemengen zubereiten möchten; - gefrorenes Gemüse auftauen möchten; - dünne panierte Schnitzel braten möchten. • Verwenden Sie die Kochstufen 1 bis 4 wenn Sie: - auf niedriger Kochstufe eine Fleischsuppe aufwärmen möchten; - Fleisch dünsten möchten;...
  • Seite 25: Beseitigung Von Störungen

    Beseitigung von Störungen Die Telefonnummer des autorisierten Kundendienstes Allgemeines Allgemeines fi nden Sie auf der Garantiekarte, welche dem Kochfeld beigelegt ist. Wenn Sie auf der Glaskeramikoberfl äche einen Riss entdecken (auch wenn er sehr klein ist), schalten Sie umgehend das Kochfeld aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, drehen Sie die Sicherung heraus oder schalten Sie die automatischen Sicherungen aus bzw.
  • Seite 26: Montageanleitung

    STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Das Kochfeld funktioniert nicht, Unterbrechung der Zufuhr der Überprüfen Sie die elektrische die Anzeige ist leer. elektrischen Energie wegen Installation (Sicherungen eines beschädigten Kabels und Anschluss, falls es ein oder schlechten Kontaktes. Fixanschluss ist). Nachdem Sie das Kochfeld Das Kochfeld ist nicht richtig Überprüfen Sie die Anschlüsse.
  • Seite 27: Einbaumaße

    • Die Garantie deckt keine Schäden ab, welche wegen unfachgemäßem Anschluss, Montage oder Gebrauchs entsteht. Abstände Für den sicheren Gebrauch des Kochfeldes sind entsprechende Abstände von großer Bedeutung. Sorgen Sie für entsprechende Abstände. Dunstabzugshaube Küchen- schrank Seitenwand Kochfeld *SIVK 6 ... 61 cm Einbaumaße Die Einbaumaße und Öffnungen sind in den nachfolgenden Abbildungen dargestellt.
  • Seite 28 • Das Kochfeld ist in eine Arbeitsplatte der Dicke 30 bis 50 mm einzubauen. • Falls die Arbeitsplatte dicker ist als 40 mm, sind kleinere Eingriffe am Gerät notwendig. In solchen Fällen muss der Innenrand der Arbeitsplatte zugeschnitten oder angeschliffen werden.
  • Seite 29: Belüftung

    Belüftung Die Elektronik des Kochfeldes muss belüftet werden. Falls keine genügende Luftzirkulation vorhanden ist, schaltet sich das Kochfeld automatisch ab. Das Gerät verfügt auf der Unterseite über Lüftungsöffnungen. Durch diese Öffnungen muss die kalte Luft unbehindert zirkulieren können. Die Lüftungsöffnungen befi...
  • Seite 30: Elektrischer Anschluss

    B Küchenschrank mit Backofen • Wenn Sie unter dem Kochfeld einen Backofen montieren möchten, verwenden Sie Backöfen vom Typ EVP4.., EVP2.., die mit Kühlventilatoren ausgerüstet sind. Bevor Sie den Backofen montieren müssen Sie zuerst die Rückwand des Küchenschranks demontieren. An der Vorderseite des Küchenschranks muss über die ganze Breite ein mindestens 6 mm großer Abstand vorhanden sein.
  • Seite 31: Einbau

    Sonstige Anschlüsse: • Einphasige Verbindung (1 1N, 230 V~ / 50 Hz): Kochzonen auf Kochzonen auf Innenraum d Innenraum d - Die Spannung zwischen dem Phasenleiter und dem der rechten Seite der rechten Seite Geräts Geräts Neutralleiter beträgt 230 V~. Installieren Sie zwischen Kochzonen auf Kochzonen auf der linken Seite...
  • Seite 32 Drehen Sie nun das Kochfeld um und legen Sie es in die vorbereitete Öffnung. Verbinden Sie das Kochfeld mit der Hauptleitung. Es ertönt ein kurzer Pfeifton, bald danach schalten sich alle Anzeigen ein. Das Kochfeld ist nun betriebsbereit. Überprüfen Sie, ob das Kochfeld normal funktioniert. Falls Sie das Kochfeld nicht fachgerecht angeschlossen bzw.

Inhaltsverzeichnis