Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gorenje ID612ESC Gebrauchs-, Aufstellungs- Und Anschlussanweisung
Gorenje ID612ESC Gebrauchs-, Aufstellungs- Und Anschlussanweisung

Gorenje ID612ESC Gebrauchs-, Aufstellungs- Und Anschlussanweisung

Glaskeramik-einbau-induktionskochfeld

Werbung

Gebrauchs-, Aufstellungs- und
AT
DE
Anschlussanweisung
Glaskeramik-Einbau-Induktionskochfeld

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gorenje ID612ESC

  • Seite 1 Gebrauchs-, Aufstellungs- und Anschlussanweisung Glaskeramik-Einbau-Induktionskochfeld...
  • Seite 2: Glaskeramik-Einbau-Induktionskochfeld Kochfeld

    GLASKERAMIK-EINBAU-INDUKTIONSKOCHFELD KOCHFELD Sehr geehrte Kundin, Das Glaskeramik-Einbau-Induktionskochfeld ist zur sehr geehrter Kunde! Verwendung im Haushalt bestimmt. Zum Verpacken unserer Produkte werden umweltfreundliche Materiale verwendet, die ohne Gefahr für die Umwelt wiederverarbeitet (recycelt), entsorgt oder vernichtet werden können. Hierzu sind die Verpackungsmateriale entsprechend gekennzeichnet.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTVERZEICHNIS WICHTIGE HINWEISE ..................... 4 GLASKERAMIK-KOCHFELD ..................5 Funktionsprinzip des Induktionskochfeldes ..............5 Zum Kochen auf dem Induktionskochfeld geeignetes Kochgeschirr....6 Kochstufen............................7 Tipps zum Energiesparen ......................8 BEDIENUNG DES KOCHFELDES .................. 9 Ankochstufe (Kochzone mit Markierung P- Power boost und SP - Super Power boost) ...........................9 Sperre / Kindersicherung ......................9 Restwärmeanzeige ........................
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    WICHTIGE HINWEISE • Das Gerät darf nur von einem Fachmann in ein Küchenelement eingebaut und an das elektrische Versorgungsnetz angeschlossen werden. • Lassen Sie Kleinkinder während des Betriebs des Geräts niemals unbeaufsichtigt. Verbrennungsgefahr! • Beim Kochen oder Frittieren kann sich überhitztes Fett oder Öl auf der Kochzone rasch entzünden.
  • Seite 5: Glaskeramik-Kochfeld

    GLASKERAMIK-KOCHFELD 1. Induktionskochzone hinten links 2. Induktionskochzone hinten rechts 3. Induktionskochzone vorne links 4. Induktionskochzone vorne rechts 5. Leistungsstufen- bzw. Restwärmeanzeige Funktionsprinzip des • Das Induktionskochfeld ist mit hocheffi zienten Induktionskochfeldes Induktionskochzonen ausgestattet. Die Wärme bleibt direkt am Kochtopfboden, wo sie benötigt wird, ohne Wärmeverluste über die Glaskeramikoberfl...
  • Seite 6: Zum Kochen Auf Dem Induktionskochfeld Geeignetes Kochgeschirr

    Zum Kochen auf dem • Das Induktionskochfeld funktioniert einwandfrei, wenn Sie Induktionskochfeld zum Kochen geeignetes Kochgeschirr verwenden. geeignetes • Während des Kochvorgangs den Kochtopf immer in die Kochgeschirr Mitte der Kochzone stellen. • Geeignet ist Kochgeschirr, welches eine Induktion ermöglicht, z.B. Kochgeschirr aus Stahl, emailliertes Kochgeschirr aus Stahl oder Kochgeschirr aus Stahllegierung.
  • Seite 7: Kochstufen

    Elektronische Topferkennung Einer der Vorzüge des Induktionskochfeldes ist die elektronische Topferkennung. Auch wenn sich auf der Kochzone kein Kochtopf befi ndet bzw. auf ihr ein Kochtopf mit kleinerem Durchmesser aufgestellt ist, gibt es keine Energieverluste. Wenn die Kochzone eingeschaltet ist, leuchtet auf der Anzeige der Leistungsstufe das Symbol “U”.
  • Seite 8: Tipps Zum Energiesparen

    Heizstufe Zweck Stellung AUS, Nutzung der Restwärme Warmhalten von Speisen, langsames Garen kleinerer Mengen von 1 - 2 Speisen (niedrigste Leistungsstufe) Langsames Garen (Fortkochen nach dem Ankochen) Langsames Garen (Fortkochen) größerer Mengen von Speisen, Braten 4 - 5 größerer Fleischstücke Braten (Anbraten) 7 - 8 Braten...
  • Seite 9: Bedienung Des Kochfeldes

    BEDIENUNG DES KOCHFELDES • Schalten Sie die Kochzonen mit Bedienungsknöpfen ein, die auf dem Bedienfeld angebracht sind. • Die Symbole neben den Knöpfen zeigen die Zugehörigkeit zur jeweiligen Kochzone an. • Die Heizleistung der Kochzonen kann stufenlos von 1 bis 9 und auf P eingestellt werden.
  • Seite 10: Restwärmeanzeige

    beliebigen Bedienungsknebel drehen, leuchtet auf allen Anzeigen das Symbol „L“ auf. Sperre abschalten Drehen Sie die beiden Knebel für die linken Kochzonen nach links auf die Position A und halten Sie für kurze Zeit in dieser Position. Restwärmeanzeige Die Glaskeramikplatte ist auch mit einer Restwärmeanzeige „H“...
  • Seite 11 Einschalten der Ankochautomatik • Gumb obrnite do konca na desno do oznake »A« in ga zadržite dve sekundi, da se oglasi zvočni signal. Wählen Sie die gewünschte Kochstufe. Auf der Leistungsstufenanzeige erscheinen abwechselnd das Symbol „A“ und die gewählte Kochstufe. Wenn die Ankochzeit abgelaufen ist, schaltet sich die Kochzone auf die gewählte Fortkochstufe um, welche nun konstant auf dem Display angezeigt wird.
  • Seite 12: Überhitzungsschutz

    Stundenanzahl vor der Eingestellte Kochstufe Sicherheitsabschaltung Die maximale Betriebsdauer jeder Kochzone ist begrenzt, Sie können diese aus der oberen Tabelle entnehmen. Wenn die Kochzone durch die Sicherheitsabschaltung abgeschaltet wird, leuchtet auf der Anzeige das Symbol „0“ oder „H“, falls noch Restwärme vorhanden ist. Sie können die Kochzone danach mit dem Einstellknebel für die Kochstufe abschalten.
  • Seite 13: Reinigung Und Pflege Von Glaskeramik

    REINIGUNG UND PFLEGE VON GLASKERAMIK- OBERFLÄCHEN Reinigen Reinigen Sie die Glaskeramik-Oberfl äche nach jedem Gebrauch; bei jedem Gebrauch brennt sich nämlich auch die kleinste Verunreinigung in die heiße Oberfl äche ein. Benutzen Sie zur regelmäßigen Pfl ege der Glaskeramikoberfl äche spezielle Pfl...
  • Seite 14: Einbau Des Kochfeldes

    Halten Sie den Schaber im Winkel von 45° bis 60° zur Glaskeramikplatte. Gleiten Sie mit sanftem Druck über die Glaskeramikplatte und die Signatur, um den Schmutz zu entfernen. Achten Sie darauf, dass der Kunststoff griff des Schabers nicht mit der heißen Kochzone in Berührung kommt.
  • Seite 15: Montage Der Schaumdichtung

    • Die Verwendung von Abschlussleisten aus massivem Holz auf der Arbeitsplatte hinter der Kochmulde ist nur dann zulässig, wenn der in den Einbauskizzen angegebene Mindestabstand freigelassen wird. • Der Mindestabstand zwischen dem Einbau-Kochfeld und der Hinterwand ist auf der Montageskizze gekennzeichnet. Montage der Vor dem Einbau des Geräts in eine Küchenplatte muss schaumdichtung...
  • Seite 16: Ausschnittmaße Für Den Einbau Des Kochfeldes

    Ausschnittmaße für den Einbau des Kochfeldes • Das Einbau-Kochfeld kann in Arbeitsplatten der Dicken 30 bis 50 mm eingebaut werden. • Falls die Arbeitsplatte dicker ist als 40 mm, müssen die Innenkanten der Arbeitsplatte abgefast werden (Abb. A). Dadurch wird eine genügende Luftzirkulation gewährleistet.
  • Seite 17: Lüftungsöff Nungen Des Unteren Küchenelements

    Lüftungsöff nungen Unteres Küchenelement mit Backofen des unteren • Vor dem Einbau des Backofens muss im Bereich Küchenelements der Einbauöff nung unbedingt die Rückwand des Küchenelements entfernt werden. Ebenso muss eine mindestens 6 mm große Öff nung an der Vorderseite über die ganze Breite des Elements vorhanden sein.
  • Seite 18: Anschluss Der Einbau-Kochmulde An Den Einbau-Backofen

    Anschluss der Einbau- Der Anschluss des Geräts darf nur von einem autorisierten Kochmulde an den Elektro-Fachmann durchgeführt werden. Einbau-Backofen ACHTUNG! Vor jedem Eingriff sicherstellen, dass das Gerät stromlos geschaltet ist. • Das Einbaugerät darf nur in Kombination mit Einbau- Kochfeldern mit einem entsprechenden vom Hersteller zugelassenen Anschluss-System eingebaut werden.
  • Seite 19: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Typenschild A Seriennummer B Codenummer C Modell D Typ E Warenzeichen F Technische Daten G Zeichen für Konformität ÄNDERUNGEN, WELCHE DIE FUNKTION DES GERÄTES NICHT BEEINFLUSSEN, BLEIBEN VORBEHALTEN.
  • Seite 20 SIVK6B1MO_BI2 de (06-12)

Diese Anleitung auch für:

392263

Inhaltsverzeichnis