GLASKERAMIK-EINBAU-INDUKTIONSKOCHFELD KOCHFELD Sehr geehrte Kundin, Das Glaskeramik-Einbau-Induktionskochfeld ist zur sehr geehrter Kunde! Verwendung im Haushalt bestimmt. Zum Verpacken unserer Produkte werden umweltfreundliche Materiale verwendet, die ohne Gefahr für die Umwelt wiederverarbeitet (recycelt), entsorgt oder vernichtet werden können. Hierzu sind die Verpackungsmateriale entsprechend gekennzeichnet.
INHALTVERZEICHNIS WICHTIG - VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS LESEN ........4 Sicherheitshinweise ........................4 Hinweise .............................5 GLASKERAMIK-KOCHFELD ..................6 Bedienung des Kochfeldes .......................6 Funktionsprinzip des Induktionskochfeldes ..............6 Zum Kochen auf dem Induktionskochfeld geeignetes Kochgeschirr....7 Kochstufen............................9 Tipps zum Energiesparen ......................9 BEDIENUNG DER KOCHZONEN ..................10 Kochzone einschalten .......................
WICHTIG - VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS LESEN Sicherheitshinweise • Dieses Gerät dürfen Kinder, älter als 8 Jahre, wie auch Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelhaften Erfahrungen und Wissen bedienen, jedoch nur, wenn Sie das Gerät unter entsprechender Aufsicht bedienen oder entsprechende Hinweise über den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten haben und wenn Sie über die mit dem Gebrauch des...
• Legen Sie auf das Induktionskochzone keine Gegenstände wie z.B. Messer, Gabeln, Löff el und Deckel, da sich diese stark erwärmen können. • Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine Wasserdampf-Reinigungsgeräte oder Hochdruckreiniger, da dies einen Stromschlagen verursachen kann. • Das Gerät ist nicht zur Steuerung durch externe Timer oder spezielle Steuerungssysteme geeignet.
GLASKERAMIK-KOCHFELD 1. Induktionskochzone hinten links 2. Induktionskochzone hinten rechts 3. Induktionskochzone vorne links 4. Induktionskochzone vorne rechts 5. Bedienmodul des Induktionskochfeldes Bedienung des Kochfeldes A Sensortaste zum Ein-/Ausschalten der Kochzone B Leistungsstufen- bzw. Restwärmeanzeigen B1 Dezimalpunkt – zeigt eine aktive Zeitfunktion an C Sensortasten zur Auswahl der Kochzonen E Sensor (-) und (+) H Anzeige der Zeitschaltuhr...
Abschalten der Kochzone als «Restwärme” angezeigt. Das Erhitzen der Induktionskochzone ermöglicht eine Induktionsspule, welche unter der Glaskeramikoberfl äche eingebaut ist. Die Spule bewirkt ein Magnetfeld, welches im (magnetisierbarem) Kochtopfboden Wirbelströme erzeugt und diesen damit erhitzt. WICHTIG! Falls sich auf der heißen Kochfl äche Zucker zerstreut oder stark zuckerhaltige Speise vergießt, muß...
Seite 8
Minimaler Durchmesser des Kochzone Kochtopfes Ø 160 mm Ø 130 mm Ø 180 mm Ø 130 mm Ø 200 mm Ø 145 mm Prüfmethode mit einem Magneten Sie können mit einem kleinen Magneten überprüfen, ob der Kochtopfboden bzw. der Pfannenboden magnetisierbar ist. Verwenden Sie zum Kochen nur Kochgeschirr, auf dessen Boden der Magnet haftet.
Kochstufen Jede Kochzone kann auf 10 verschiedene Leistungsstufen eingestellt werden. In der Tabelle sind Beispiele für die Verwendung der einzelnen Kochstufen angegeben. Heizstufe Zweck Stellung AUS, Nutzung der Restwärme Warmhalten von Speisen, langsames Garen kleinerer Mengen von 1 - 2 Speisen (niedrigste Leistungsstufe) Langsames Garen (Fortkochen nach dem Ankochen) Langsames Garen (Fortkochen) größerer Mengen von Speisen, Braten...
BEDIENUNG DER KOCHZONEN • Nach dem Anschluss des Glaskeramik-Kochfeldes leuchten für einen Augenblick alle Anzeigen auf. Das Kochfeld ist nun betriebsbereit. • Das Kochfeld ist mit elektronischen Sensortasten ausgestattet, welche sich aktivieren, wenn Sie die markierten Stellen mindestens 1 Sekunde lang mit dem Finger berühren.
Abschalten der • Wählen Sie zuerst die Kochzone aus, die Sie ausschalten Kochzonen möchten. • Stellen Sie die Leistungsstufe durch Berühren der Sensortaste »-« (E) auf »0«. Wenn alle Kochzonen auf die Leistungsstufe »0« eingestellt sind, schaltet sich das Kochfeld nach 20 Sekunden automatisch aus. Kochzone ausschalten •...
Restwärmeanzeige Die Glaskeramikplatte ist mit einer Restwärmeanzeige »H« ausgestattet. Die Glaskeramik-Kochzone wird nämlich nicht direkt erwärmt, sondern nur über die Rückwärme, welche vom Kochtopf abgegeben wird. Solange nach dem Abschalten der Kochzone das Symbol »H« leuchtet, können Sie die Restwärme zum Warmhalten oder Abtauen von Speisen benutzen.
Sicherheits- Sicherheitsabschaltung Abschaltvorrichtung Stunden vor der Eingestellte Kochstufe Sicherheitsabschaltung Die maximale Betriebsdauer jeder Kochzone ist begrenzt, Sie können diese aus der oberen Tabelle entnehmen. Wenn die Kochzone durch die Sicherheitsabschaltung abgeschaltet wird, leuchtet auf der Anzeige das Symbol »0« oder »H«, falls noch Restwärme vorhanden ist. Beispiel: Stellen Sie die Kochzone auf die Kochstufe 6 und lassen Sie sie über einen längeren Zeitraum in Betrieb.
Zeitfunkiton • Sie können die Zeitfunktion durch gleichzeitiges (Timer) Berühren der Sensortasten »-« und »+« (E) auswählen. Die Einstellung der Zeitfunktion wird auf den beiden oberen Displays (H) angezeigt, während die beiden unteren Displays ausgeschaltet sind. • Die Zeiteinstellung wird nur 10 Sekunden lang angezeigt, darauf schaltet sie sich auf die Anzeige der Kochstufe Sie können eine von zwei Betriebsarten auswählen: a) Timer –...
(Wählen Sie mit mehrfachem gleichzeitigen Drücken der Sensortasten »-« und »+« (E) unter den aktiven Einstellungen aus). Sicherheitsfunktionen Das Kochfeld ist mit Sensortasten zum und Fehleranzeige Überhitzungsschutz ausgerüstet. Im Falle von Überhitzung schalten sich die Kochzonen oder das gesamte Kochfeld vorübergehend automatisch ab.
REINIGUNG UND PFLEGE VON GLASKERAMIK- OBERFLÄCHEN Reinigen Reinigen Sie die Glaskeramik-Oberfl äche nach jedem Gebrauch; bei jedem Gebrauch brennt sich nämlich auch die kleinste Verunreinigung in die heiße Oberfl äche ein. Benutzen Sie zur regelmäßigen Pfl ege der Glaskeramikoberfl äche spezielle Pfl...
Halten Sie den Schaber im Winkel von 45° bis 60° zur Glaskeramikplatte. Gleiten Sie mit sanftem Druck über die Glaskeramikplatte und die Signatur, um den Schmutz zu entfernen. Achten Sie darauf, dass der Kunststoff griff des Schabers nicht mit der heißen Kochzone in Berührung kommt.
Küchenhochelement beträgt 40 mm. • Die Verwendung von Abschlussleisten aus massivem Holz auf der Arbeitsplatte hinter der Kochmulde ist nur dann zulässig, wenn der in den Einbauskizzen angegebene Mindestabstand freigelassen wird. • Der Mindestabstand zwischen dem Einbau-Kochfeld und der Hinterwand ist auf der Montageskizze gekennzeichnet.
Ausschnittmaße für den Einbau des Kochfeldes min 20 min 40 488-490 min 600 min 50 558-560 • Das Einbau-Kochfeld kann in Arbeitsplatten der Dicken 30 bis 50 mm eingebaut werden. • Falls die Arbeitsplatte dicker ist als 40 mm, müssen die Innenkanten der Arbeitsplatte abgefast werden (Abb.
Lüftungsöff nungen • Zum störungsfreien Betrieb der Elektronik des des unteren Induktionskochfeldes muss eine genügende Küchenelements Luftzirkulation gewährleistet werden. A Unteres Küchenelement mit Schublade • Auf der Rückseite des Küchenelements muss über die ganze Breite ein Ausschnitt mit einer Mindesthöhe von 140 mm vorhanden sein.
mindestens 6 mm große Öff nung an der Vorderseite über die ganze Breite des Elements vorhanden sein. Anschlußplan: Das Gerät ist für den Anschluss an zwei Phasen bestimmt, es kann jedoch auch an eine Phase angeschlossen werden. • Zweiphasiger Anschluss Setzen Sie die Brücken zwischen die Anschlüsse N1 und N2 ein.
NETZANSCHLUSS • Der Anschluß darf nur von einem zugelassenen Elektroinstallateur durchgeführt werden. Die Schutzart der elektrischen Installation muß den gültigen Vorschriff ten entsprechen. • Anschlußklammern sind dann greifbar, wenn Sie den Deckel der Anschlußdose öff nen. • Vor dem Anschluß ist es zu prüfen, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der vorhandenen Netzspannung übereinstimmt.
Seite 23
Einphasiger Anschluss mit Begrenzung der maximalen Leistung (nur beim Modell mit vier Kochzonen ohne Kombi-Kochzone) • Wenn die Sicherung in Ihrem Haushalt keinen Stromstärke 32 A ermöglicht, können sie im Gerät die Funktion der Begrenzung der Gesamtleistung aktivieren, sodass die Stromstärke 16 A nicht überschreitet. •...
B Codenummer C Modell D Typ E Warenzeichen F Technische Daten G Zeichen für Konformität ÄNDERUNGEN, WELCHE DIE FUNKTION DES GERÄTES NICHT BEEINFLUSSEN, BLEIBEN VORBEHALTEN. Die Gebrauchsanleitung für das Gerät fi nden Sie auch auf unserer Internetseite: http://www.gorenje.com. SIVK_BI3 de (12-15)