www.warensortiment.de
4
Gerätebeschreibung
Display
Das Display zeigt das aktuelle Gewicht und die Einheit. Hinzu kommen noch Anzeigen für die Nullstellung
ZERO , Nettogewicht NET, Bruttogewicht GROSS und niedrigen Batteriestatus
Waagenkontrolle
gewicht
Tastenfeld
ZERO
Setzen Sie einen Nullpunkt für alle späteren Wiegungen.
Die zweite Funktion ist
Funktionen.
TARE
Tarieren Sie die Waage. Speichern Sie den aktuellen Wert der Waage als Tarawert, der
jeweils vom aktuellen Messwert abgezogen wird, sodass der jeweilige Nettowert
angezeigt wird. Sie können jedoch auch über das Tastenfeld einen Tarawert manuell
eingeben und speichern.
Die zweite Funktion ist
Einstellungen oder anderen Funktionen.
G/N
Mit dieser Taste können Sie sich das Brutto- und das Nettogewicht anzeigen lassen,
wenn Sie die Tarafunktion nutzen.
Die zweite Funktion ist ►. Im Einstellungsmodus können Sie so das aktive Digit nach
rechts verschieben.
M+
Mit dieser Taste können Sie die Daten über die RS-232 Schnittstelle an einen PC oder
Drucker senden. Außerdem fügt das Drücken der Taste, wenn die Summenfunktion
aktiviert ist, den aktuellen Wert zum Summenspeicher hinzu, falls dies nicht automatisch
geschieht.
Eine zweite Funktion ist C oder ◄ zum Löschen oder um das aktive Digit nach links zu
verschieben, wenn Sie sich im Einstellungsmodus befinden.
UNIT oder U
Drücken Sie diese Taste, um die gewünschte Einheit einzustellen.
Die zweite Funktion (ESC) ermöglicht es Ihnen in den normalen Modus zurück zu kehren,
wenn Sie sich im Einstellungsmodus befinden.
ON/OFF
Zum Ein- oder Ausschalten des Gerätes.
5
Betriebsanleitung
5.1
Nullsetzung des Displays
Sie können zu jeder Zeit die ZERO Taste drücken, um einen Nullpunkt zu setzen, solange die aktuelle
Anzeige nicht mehr als 4% des Wägebereiches beträgt. Von dem gesetzten Nullpunkt geht dann jede
BETRIEBSANLEITUNG
Brutto-
gewicht
Netto-
↵
(zurück) beim Einstellen von Parametern oder anderen
↑,
die Erhöhung des aktiven Digit beim Ändern eines Wertes bei
Waage stabil
5
niedriger
Batteriestatus
Gewichtseinheit