Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitshinweise; Elektrische Sicherheit - Hilti C 4/36 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 4/36:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
als die vorgesehenen Anwendungen kann
zu gefährlichen Situationen führen.
f) Laden Sie die Akkus nur in Ladegerä-
ten auf, die vom Hersteller empfohlen
werden. Für ein Ladegerät, das für eine be-
stimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus
verwendet wird.
g) Halten
Akku oder das Ladegerät fern von
Büroklammern,
Nägeln,
kleinen Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Akku‑Pack‑ oder
Ladekontakte verursachen könnten. Ein
Kurzschluss zwischen den Akku‑Pack‑
oder Ladekontakten kann Verbrennungen
oder Feuer zur Folge haben.
h) Bei falscher Anwendung kann Flüssig-
keit aus dem Akku austreten. Vermeiden
Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem
Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt, neh-
men Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in An-
spruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann
zu Hautreizungen oder Verbrennungen füh-
ren.
4.1.5 Service
Lassen Sie Ihr Gerät nur von quali-
fiziertem
Original‑Ersatzteilen reparieren.Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des Geräts
erhalten bleibt.
4.2 Zusätzliche Sicherheitshinweise
4.2.1 Sicherheit von Personen
a) Sorgen Sie für einen sicheren Stand
des Ladegeräts. Ein herunterfallendes
Akku‑Pack oder Ladegerät kann Sie und /
oder Andere gefährden.
b) Vermeiden Sie die Berührung der Kon-
takte.
c) Am Ende ihrer Lebensdauer müssen die
Akkupacks umweltgerecht und sicher
entsorgt werden.
d) Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
Downloaded from
www.Manualslib.com
Sie
den
nicht
Münzen,
Schlüsseln,
Schrauben
oder
Fachpersonal
und
manuals search engine
geschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen be-
nutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von
ihr Anweisungen, wie das Gerät zu be-
nutzen ist.
benutzten
e) Kinder sollten unterwiesen sein, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen dürfen.
4.2.2 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch
anderen
von Ladegeräten
a) Sorgen Sie dafür, dass die Akku‑Packs
nicht mechanisch beschädigt werden.
b) Beschädigte Akku‑Packs (zum Beispiel
Akku‑Packs mit Rissen, gebrochenen
Teilen, verbogenen, zurückgestossenen
und/ oder herausgezogenen Kontakten)
dürfen weder geladen noch weiter
verwendet werden.

4.2.3 Elektrische Sicherheit

a) Wird bei der Arbeit das Netz- oder Ver-
längerungskabel beschädigt, dürfen Sie
das Kabel nicht berühren. Ziehen Sie
nur
mit
den Netzstecker aus der Steckdose. Be-
schädigte Anschlussleitungen und Verlän-
gerungsleitungen stellen eine Gefährdung
durch elektrischen Schlag dar.
b) Betreiben Sie das Gerät nie in ver-
schmutztem oder nassem Zustand.An
der Geräteoberfläche haftender Staub,
vor allem von leitfähigen Materialien, oder
Feuchtigkeit können unter ungünstigen
Bedingungen
führen. Lassen Sie daher,
wenn
bearbeitet werden, verschmutzte Geräte in
regelmässigen Abständen vom Hilti Service
überprüfen.
4.2.4 Arbeitsplatz
Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Ar-
beitsbereichs.
zu
elektrischem
häufig
leitfähige
Materialien
de
Schlag
vor allem
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C 4/36-acs

Inhaltsverzeichnis