Doppelt isoliert 1.4 Produktinformationen Hilti Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und dürfen nur von autorisiertem, eingewiese- nem Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftre- tenden Gefahren unterrichtet sein. Vom Produkt und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäß...
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das hier beschriebene Produkt mit den geltenden Richtlinien und Normen übereinstimmt. Ein Abbild der Konformitätserklärung finden Sie am Ende dieser Dokumentation. Die Technischen Dokumentationen sind hier hinterlegt: Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH | Zulassung Geräte | Hiltistraße 6 | 86916 Kaufering, DE 2 Sicherheit 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Seite 5
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt. 2.2 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Ladegeräten ▶ Laden Sie mit dem Ladegerät nur zugelassene Hilti Li-Ion-Akkus, um Verletzungen zu vermeiden. ▶ Der Standort des Ladegerätes soll sauber und kühl, aber frostfrei sein.
Seite 6
▶ Wenn der Akku zu heiß zum Anfassen ist, kann er defekt sein. Stellen Sie das Gerät an einen nicht brennbaren Ort mit ausreichender Entfernung zu brennbaren Materialien, wo er beobachtet werden kann und lassen Sie ihn abkühlen. Kontaktieren Sie den Hilti Service, nachdem der Akku abgekühlt ist. Deutsch...
Seite 7
Akkuschnittstelle 1 3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Das beschriebene Produkt ist ein Ladegerät für Hilti Li-Ion-Akkus mit einer Nennspannung von 7,2 bis 36 Volt. Es ist für den Anschluss an Steckdosen mit 100 Volt bis 240 Volt Wechselspannung bestimmt (je nach nationaler Ausführung).
Seite 8
1 LED leuchtet, 1 LED blinkt. • Ladezustand: 25 % bis 50 % 1 LED blinkt. • Ladezustand: < 25 % 3.4 Lieferumfang Ladegerät, Bedienungsanleitung. 4 Technische Daten C 4/36-MC4 Ausgangsspannung 7,2 V … 36 V Gewicht 1,7 kg Ausgangsleis- 100...127 V 90 W tung 220...240 V...
5 Bedienung 5.1 Ladegerät einschalten ▶ Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. ◁ Die grüne LED-Netzspannung am Ladegerät leuchtet. 5.2 Akkus einsetzen und laden Hinweis Die Akkus werden nach Steckreihenfolge geladen, außer die Stromversorgung fällt aus. Sobald die Stromversorgung wieder vorhanden ist, wird zuerst der linke Akku (Schnittstelle 1) dann die Akkus in Reihenfolge von Schnittstelle 2 bis 4 geladen.
Seite 10
▶ Reparaturen an elektrischen Teilen dürfen nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden. • Regelmäßig alle sichtbaren Teile auf Beschädigungen und die Bedienelemente auf einwandfreie Funktion prüfen. Bei Beschädigungen und/oder Funktionsstörungen das Elektrogerät nicht betreiben. Sofort vom Hilti • Service reparieren lassen. •...
Seite 11
Hilti. Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.