Transportsystem:
•
•
•
Hubsystem:
(Steigung)
Anschlusskasten:
1.
2.
3.
09/2019-v1.3de
Das Transportsystem besteht aus zwei Auflageschienen (Sekundärträger), welche
mit Hochleistungskugellagern ausgestattet sind. Sechs Keilriemenführungen auf
jedem Träger garantieren die laterale Stabilität.
Das System aus insgesamt 80 Kugellagern stützt die Lauffläche und verteilt die Last
des Läufers gleichmäßig auf das gesamte Laufband. Der Laufflächengurt (Lamellen
+ stahldrahtverstärkter Zahnkeilriemen) wird durch eine Umlenkung vorn und hin-
ten formschlüssig geführt. Diese Kombination Lauffläche / Sekundärträger / Umlen-
kung macht das Lamellensystem in seiner Funktion einzigartig:
Geringe Reibung (Energieersparnis) und geringer Verschleiß
(zirka 240.000 km funktionale Lebensdauer)
100 % Kraftübertragung durch das formschlüssige Zahnkeilsystem
(Reproduzierbare Messungen)
Hohe Lebensdauer (ein Laufflächengürtel für ein Laufbandleben)
Das CONTINUUM Laufband verfügt über eine Steigungsschere mit Fußrollen. Sie
ermöglicht eine maximale Steigung von 20%. Angetrieben wird das Hubsystem über
einen AC-Motor, welcher den Anstellwinkel der Schere verändert. Auf diese Weise
wird die Steigung des Laufbandes eingestellt.
Das Steigungssystem zeichnet sich durch eine sehr leise Betriebsweise aus. Die An-
zeigegenauigkeit des Systems beträgt 0,1% und die Messgenauigkeit +/- 0,4 Grad.
Endschalter begrenzen den Weg des Hubsystems.
Am Netzanschlusskasten befinden sich der Hauptschalter, die Gerätesicherungen
sowie die optionalen Anschlüsse der Bedienelemente.
1
Abb. 9 Netzanschlusskasten
Netzkabel
Netzschalter
2 x Gerätesicherung, Wechsel siehe Kap. 10.5 Seite 79
2
3
Produktbeschreibung
25