Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zurücksetzen Auf Die Werkseinstellungen (Gateway); Konformitätserklärung (Doc); Pflege Und Reinigung - Sygonix 2269125 Bedienungsanleitung

Starterkit für heizkörperthermostate
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Falls erforderlich, setzen Sie vor der Montage
des Heizkörperthermostats den mitgelieferten
Stützring in den Flansch ein, um die Stabilität
zu verbessern.
• Anschließend drehen Sie den Kupplungsring auf den Adapter bzw. das Heizkörperventil auf.
Verwenden Sie kein Werkzeug, sondern drehen Sie den Kupplungsring nur mit der
Hand auf.
• Normalerweise wird nach der Montage im Display immer noch „AdA" angezeigt.
• Drücken Sie die Bestätigungstaste (B8), dann wechselt die Displayanzeige auf „AdA" mit
einem wechselnden „ " und „ " und der Motor beginnt sich zu bewegen.
Das Gerät überprüft jetzt, ob es korrekt am Heizkörperventil montiert ist.
Sollte ein Problem auftreten, zeigt das Display einen Fehlercode „F1", „F2", „F3" oder „F4"
an. Ist alles korrekt, geht das Gerät in den normalen Anzeigemodus über.
F1
Das Ventil wird zu langsam angetrieben, prüfen Sie, ob das Ventil blockiert ist.
F2
Der Betätigungsbereich ist zu weit. Prüfen Sie, ob das Heizkörperventil richtig montiert
ist und ob der Kupplungsring richtig angezogen ist.
F3
Einstellbereich ist zu klein. Prüfen Sie, ob das Heizkörperventil verklemmt, blockiert
oder der Heizkörperventilwiderstand zu groß ist.
F4
Das Heizkörperventil ist nicht installiert.
Bei den Fehlermeldungen F1 und F2 entfernen Sie die Batterien und starten den Einrich-
tungsprozess erneut. Evtl. prüfen Sie das Thermostat auch mit anderen Batterien.
Bei den Fehlermeldungen F3 und F4 setzen Sie entweder den Stützring (siehe vorherge-
hendes Bild) oder die Abstandshalter (0,5 mm oder 1 mm oder beide kombiniert 1,5 mm)
zwischen der Mutter des Ventilantriebs (B1) und des jeweiligen RA-Adapters ein (siehe
nachfolgendes Bild).
d) Anwendung/Erweiterte Konfiguration
Die Konfiguration des Heizkörperthermostats in Verbindung mit dem Gateway erfolgt ab hier in
der APP „Smart Life – Smart Living". Beachten Sie dazu die Bedienungsanleitung für die App.
Falls Sie das Heizkörperthermostat ohne Gateway und App benutzen wollen, finden Sie die
manuelle Konfiguration in der Anleitung vom Heizkörperthermostat.
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (Gateway)
Um das Produkt auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen, gehen Sie wie folgt vor.
• Verbinden Sie das Produkt mit der Spannungsversorgung und warten Sie bis der Startvor-
gang abgeschlossen ist.
• Halten Sie die Verbindungs-Taste (A2) für mehr als 5 Sekunden gedrückt, bis die rote LED
anfängt zu blinken. Lassen Sie dann die Taste wieder los.
• Damit ist das Produkt wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Um das Heizkörperthermostat zurück zu setzen, beachten Sie bitte die separate
Anleitung des Heizkörperthermostats.

Pflege und Reinigung

Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol
oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar
die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Trennen Sie das Gateway vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische und elektrische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Produkt gemäß den geltenden gesetz-
lichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt
vom Produkt.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol ge-
kennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter
dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Ge-
meinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt-
schutz.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses
Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet-
adresse verfügbar:
www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben
Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie
die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format herunterladen.
Technische Daten
a) Gateway
Betriebsspannung ................................. 90 – 250 V/AC, 50/60 Hz
Stromaufnahme .................................... max. 150 mA
WLAN ................................................... IEEE802.11b/g/n, 2,4 GHz
Übertragungsfrequenz .......................... 868 MHz
Reichweite ............................................ ≤ 50 m (im Freifeld)
Frequenzbereich/Sendeleistung ........... 2,412 – 2,484 GHz/max. 16 dBm
Unterstützte Betriebssysteme ............... Android
Abmessungen (B x H x T) .................... ca. 82 x 85 x 70 mm (mit Stecker)
Gewicht ................................................. ca. 125 g
Betriebs- und Lagerbedingungen ......... +0 °C bis +55 °C, ≤ 80% rF (nicht kondensierend)
b) Heizkörperthermostat
Spannungsversorgung ......................... über 2 AA Batterien
Stromaufnahme .................................... max. 120 mA
Übertragungsfrequenz .......................... 868 MHz
Reichweite ............................................ ≤ 80 m (im Freifeld)
Frequenzbereich/Sendeleistung ........... 865,2 ~ 868,4 MHz/+7 dBm
Schutzgrad ........................................... IP20
Abmessungen (B x H x T) .................... ca. 59 x 58 x 100 mm
Gewicht ................................................. ca. 144 g (ohne Batterien)
Betriebs- und Lagerbedingungen ......... +0 °C bis +55 °C, ≤ 80% rF (nicht kondensierend)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2020 by Conrad Electronic SE.
5.0 oder höher; Apple iOS 9 oder höher
TM
2269125_V3_0920_02_m_VTP_de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis