Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Camry CR 7722 Bedienungsanweisung Seite 8

Thermoventilator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CR 7722:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
beendeten Nutzung des Gerätes, halten Sie die Steckdose dabei fest. Ziehen Sie NICHT
am Kabel.
7.Das Kabel, die Buchse, sowie das ganze Gerät nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen. Das Gerät vor Regen, Sonne usw. und vor Feuchtigkeit (z.B. im
Badezimmer oder Campingwagen) schützen.
8.Regelmäßig das Kabel prüfen. Falls das Kabel beschädigt ist, sollte es in einem
spezialisierten Service ausgetauscht werden, um ev. Gefährdung zu vermeiden.
9.Falls das Kabel oder ein anderer Teil des Gerätes beschädigt oder das Gerät fallen
gelassen wurde oder nicht ordnungsgemäß arbeitet, sollte es nicht benutzt werden. Das
Gerät darf nicht durch unbefugte Personen repariert werden, da die Gefahr eines
Stromstoßes besteht. Ein beschädigtes Gerät in einem spezialisierten Service zur
Kontrolle oder Reparatur abgeben. Jegliche Reparaturen dürfen nur durch einen
spezialisierten Service vorgenommen werden. Eine nicht korrekt ausgeführte Reparatur
kann das Leben des Benutzers gefährden.
10.Das Gerät auf eine kühle, gerade Fläche, entfernt von wärmeausstrahlenden Geräten,
wie: Elektroherd, Gasherd, usw. stellen.
11.Das Gerät nicht in der Nähe von leicht entzündlichen Materialien benutzen.
12.Das Kabel darf nicht außerhalb der Tischkante hängen oder heiße Flächen berühren.
13.Lassen Sie das Gerät oder den Adapter nicht unbeaufsichtigt, wenn es an das
Stromnetz angeschlossen ist.
14.Es wird empfohlen, für zusätzlichen Schutz den Fehlerstromschutzschalter (RCD),
dessen Bemessungsdifferenzstrom 30 mA nicht übersteigt, zu installieren. In diesem
Bereich wenden Sie sich an einen Fachelektriker.
15. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, z.B.: unter der Dusche,
in der Badewanne oder über dem Waschbecken mit Wasser.
16. Sollte das Gerät im Badezimmer verwendet werden, ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
17. Lassen Sie das Gerät oder den Stromadapter nicht nass werden. Sollte das Gerät
einmal doch ins Wasser fallen, ziehen Sie den Stecker oder Stromadapter sofort aus der
Steckdose. Tauchen Sie die Hände nicht ins Wasser, wenn das Gerät an Netzstrom
angeschlossen ist. Lasse Sie das Gerät in einem solchen Fall vor dem nächsten Gebrauch
zuerst von einem Fachelektriker überprüfen.
18.Fassen Sie das Gerät, oder den Adapter niemals mit nassen Händen an.
19. Das Gerät auf einem flachen, stabilen Boden aufstellen.
20 Bevor Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen, schalten Sie den Thermoventilator
aus und stellen Sie den Thermostat-Drehknopf auf die Mindestposition ein.
21. Man soll den Thermoventilator in feuchten Räumen - Badezimmer, Brausen,
Schwimmbäder usw. nicht benutzen. Die Feuchtigkeit kann einen Kurzschluss
verursachen und zur Beschädigung des Gerätes führen.
22. Der in Betrieb genommene Thermoventilator muss unter ständiger Aufsicht und in
Sichtweite sein. Schalten Sie immer den arbeitenden Thermoventilator ab, wenn Sie den
Raum, wo er steht, verlassen Ziehen Sie immer den Stecker vom Netz, wenn das Gerät
nicht in Betrieb ist.
23. Schließen Sie niemals den Thermoventilator an eine automatische
Ausschaltungsvorrichtung, z.B. an einen Thermoabschalter oder Zeitschalter.
24. Halten Sie die leicht entzündbaren Materialien wie Möbel, Papier, Kleidung, Vorhänge
usw. mindestens 1 Meter vom Thermoventilator entfernt.
25. Während des Betriebs das Gerät nicht abdecken und keine Gegenstände hinlegen.
Das Gerät nicht zwecks dem Trocknen von Kleidungsstücken zu gebrauchen.
26. Die Speiseleitung darf oberhalb des Thermoventilators nicht geführt werden, sowie an
seine heißen Oberflächen berühren und in der Nähe von ihnen liegen. Der
Thermoventilator darf unterhalb der Steckbüchse nicht gestellt werden.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis