Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REXROTH SYEPS 1X Serie Betriebsanleitung Seite 89

Hochdynamisches elektrohydraulisches stanzsystem für ncstanzmaschinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Adaptiver Softpunch - 43
Automatischer
Nullpunktabgleich - 52
Referenzfahrt - 53
POP in die Position PSP. Von der Position PSP zur Position PSP2 fährt die Achse mit
der in R449 „Valve Stroke Lim" eingestellten Ventilöffnung. Von PSP2 nach PUP fährt
die Stanzachse mit der durch die Rampe R446 „Softpunch Ramp" eingestellten
Geschwindigkeit. Von PUP nach POP zurück fährt die Stanzachse mit der durch die
Rampe R420 „Positive Ramp Gradient" eingestellte Geschwindigkeit.
R423
POP
R447
PSP 1
R448
PSP 2
R425
PUP
0 mm
Hub ein
Position POP erreicht
Abb. 64: Softpunch mit zugehörigen I/O-Signalen
Positionen und Geschwindigkeiten können wie in der Betriebsart Stanzen/Nibbeln
beschrieben, eingestellt werden.
Die Betriebsart funktioniert wie die Betriebsart 37 „Softpunch" mit dem einzigen
Unterschied, dass durch den an MA montierten Drucksensor die Positionen PSP1
und PSP2 automatisch ermittelt werden. Dadurch wird eine Geräusch- und
Überschwingungsreduzierung erzielt. Die Stärke der Reduzierung kann über den
R-Parameter R449 „Valve Stroke Limit" eingestellt werden. Da es bei zu starker
Reduzierung auch zu langsameren Stanzhüben kommen kann, muss das Optimum im
Rahmen der Erstinbetriebnahme einer Maschinenbaureihe ermittelt werden.
Diese Funktion gibt es nur in der Standard-Ausführung. Mit dem Wechsel in die
Betriebsart 52 wird der Nullpunktabgleich automatisch gestartet und der OUT7
„Status Nullpunktfehler kompensieren" auf „Low" gesetzt um anzuzeigen, dass die
Kompensation läuft. Mit dem Setzen des Ausgangs OUT7 signalisiert die HNC100,
dass der Nullpunktabgleich abgeschlossen ist.
Siehe Kapitel 9.1 „Einschaltreihenfolge" auf Seite 81 - die Betriebsart 52 muss
unmittelbar nach dem Einschalten ausgeführt werden, bevor eine andere
Betriebsart aufgerufen wird.
Diese Funktion dient zum Referenzieren eines Inkrementalgebers im oberen
Festanschlag.
Mit dem Wechsel in die Betriebsart 53 wird die Referenzfahrt gestartet. Die Achse
fährt mit der durch den R-Parameter 499 „Controller Output Value" eingestellten
Geschwindigkeit in den oberen Festanschlag. R499 muss < -0,500 V sein.
Beim Erkennen des Festanschlags wird der im R-Parameter 427 „Reference Position"
eingetragene Wert als Positionsistwert übernommen.
x
R421
R449
R446
IN 2
OUT 2
RD 30201-B/07.2014, SYEPS Serie 1X, Bosch Rexroth AG
Betrieb
R420
89/131
t

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis