Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REXROTH SYEPS 1X Serie Betriebsanleitung Seite 124

Hochdynamisches elektrohydraulisches stanzsystem für ncstanzmaschinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

124/131 Fehlersuche und Fehlerbehebung
Störung
Gewünschte
Positioniergenauigkeit wird nicht
mehr erreicht
Stanzrate wird nicht mehr
erreicht
HNC100 lässt sich nicht
ansprechen
Datenübertragung zur HNC100
über Profibus funktioniert nicht
immer
Achse brummelt leicht
Achse ist unruhig
Bosch Rexroth AG, SYEPS Serie 1X, RD 30201-B/07.2014
Mögliche Ursache
Regelabweichung des Regelventils zu groß
Falscher Gasdruck im Hydraulikspeicher
Speicherablassventile geöffnet
Speicherladeventil wird nicht richtig betätigt.
Aggregat liefert nicht ausreichende Menge
HNC100 nicht eingeschaltet
Signale werden nicht weitergeleitet
Verdrahtungsfehler
Wackelkontakt und Kontaktprobleme
Timing der Datenübertragung passt nicht
EMV-Störungen auf dem Ventilstellwert oder
dem Positionsistwert.
Luft im System
Kontaktfehler
Zu hohes Rauschen auf dem Positionsistwert
Grenzzyklen durch hohe Haftreibung des
Zylinders
Störungen im System
Abhilfe
In der Betriebsart 32 „Tool change" die
Regelabweichung mit der A-Variablen A004
Regelfehler(k) im Diagnosefenster von WIN-PED®
kontrollieren. Ist die Regelabweichung > ±0,3 V,
sollte zuerst der Nullpunkt nachgestellt werden
wie in Kapitel 8.1.14 „Nullpunkt des Regelventils
abgleichen" auf Seite 73 beschrieben.
Wenn sich der Fehler damit nicht beheben lässt,
sollte zuerst das Pilotventil getauscht werden.
Stellt sich keine Verbesserung ein, tauschen Sie
das komplette Regelventil.
Gasdruck überprüfen (siehe Seite 111)
Speicherablassventile schließen
Funktion und Betätigung überprüfen.
Pumpenmenge am Aggregat kontrollieren
Überprüfen, ob die HNC100 betriebsbereit ist -
OUT 4 = 24 V (High)
Überprüfen, ob 3.3 V, RUN- und BUS-LEDs grün
leuchten
Signale und die einzelnen Leitungen eines
fehlerhaften Verbindungskabels überprüfen.
Verdrahtung kontrollieren und ggf. korrigieren
Verbindungskabel und Kontakte überprüfen und
ggf. korrigieren
Verwendung von Handshakes, die sicherstellen,
dass die Daten übertragen sind, bevor der nächste
Hub ausgelöst wird.
EMV-gerechte Montage der HNC100 sicherstellen.
System durch mehrmaliges Aus- und Einfahren mit
langen Hüben entlüften.
Lötstellen des Verbindungskabels sowie Kabel auf
Wackelkontakte überprüfen.
24 V-Versorgungsspannung auf Restwelligkeit
und Störspitzen kontrollieren und ggf. Netzteil
mit geringerer Restwelligkeit und besserer EMV-
Festigkeit verwenden.
Bessere Schirmung und Verlegung des
Wegaufnehmerkabels - Originalkabel verwenden
Sollwert, Istwert und Ventilsollwert mit Hilfe der
Messdatenerfassung in WIN-PED® aufzeichnen.
Grenzzyklen sind vorhanden, wenn der Istwert mit
niedriger Frequenz um die Sollposition springt und
das Ventil dies vergeblich korrigieren will.
Zylinder hat zu hohe Reibung und muss
ausgetauscht werden.
Regelkreis auftrennen und Ventilsollwert und
Zylinderistwert kontrollieren. Störquelle suchen
und Leitungen besser verlegen. Siehe Kapitel 7.5.4
„SYEHL und HNC100 elektrisch montieren" auf
Seite 43.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis