Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Berner 000088 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
OBJ_BUCH-1135-001.book Page 8 Tuesday, January 12, 2010 1:32 PM
¢ Halten Sie den Hobel beim Arbeiten immer
so, dass die Hobelsohle flach auf dem Werk-
stück aufliegt. Der Hobel kann sich sonst verkan-
ten und zu Verletzungen führen.
¢ Hobeln Sie nie über Metallgegenstände,
Nägel oder Schrauben. Messer und Messer-
welle können beschädigt werden und zu erhöhten
Vibrationen führen.
¢ Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvor-
richtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
¢ Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit
beschädigtem Kabel. Berühren Sie das
beschädigte Kabel nicht und ziehen Sie den
Netzstecker, wenn das Kabel während des
Arbeitens beschädigt wird. Beschädigte Kabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.

Funktionsbeschreibung

Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verlet-
zungen verursachen.
Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Darstel-
lung des Elektrowerkzeugs auf, und lassen Sie diese
Seite aufgeklappt, während Sie die Betriebsanleitung
lesen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt, bei fester Auflage
Holzwerkstoffe wie z. B. Balken und Bretter zu hobeln.
Es eignet sich auch zum Abschrägen von Kanten und
zum Falzen.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten
bezieht sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeu-
ges auf der Grafikseite.
1 Drehknopf für Spantiefeneinstellung (isolierte
Grifffläche)
2 Spanauswurf (wahlweise rechts/links)
3 Hobelmesser-/Schlüsseldepot
4 Spantiefenskala
5 Einschaltsperre für Ein-/Ausschalter
6 Ein-/Ausschalter
7 Riemenabdeckung
8 Schraube für Riemenabdeckung
9 Umstellhebel für Spanauswurfrichtung
8 | Deutsch
10 Hobelsohle
11 V-Nuten
12 Handgriff (isolierte Grifffläche)
13 Messerkopf
14 Spannelement für Hobelmesser
15 Befestigungsschraube für Hobelmesser
16 HM/TC-Hobelmesser
17 Seitlicher Messerwellenschutz
18 Innensechskantschlüssel
19 Absaugschlauch ( Ø 35 mm)*
20 Staub-/Spänesack*
21 Parallelanschlag*
22 Feststellmutter für Einstellung Falzbreite
23 Befestigungsschraube für Parallel-/Winkel-
anschlag
24 Winkelanschlag*
25 Feststellmutter für Winkeleinstellung
26 Befestigungsschraube für Falztiefenanschlag
27 Falztiefenanschlag*
28 Parkschuh*
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
nicht zum Standard-Lieferumfang. Das vollständige
Zubehör finden Sie in unserem Zubehörprogramm.
Technische Daten
Hobel
Art.-Nr.
Nennaufnahmeleistung
Abgabeleistung
Leerlaufdrehzahl
Spantiefe
Falztiefe
max. Hobelbreite
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01/2003
Schutzklasse
Angaben gelten für Nennspannungen [U] 230/240 V.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Messwerte für Geräusch ermittelt entsprechend
EN 60745.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerk-
zeugs beträgt typischerweise: Schalldruckpegel
85 dB(A); Schallleistungspegel 96 dB(A). Unsicher-
heit K=3 dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
Schwingungsemissionswert a
2
heit K =1,5 m/s
.
BP 40-82 C
000088
001342 (CH)
W
850
W
450
-1
min
14000
mm
0 – 4,0
mm
0 – 24
mm
82
kg
3,2
/ II
(Vektorsumme
dreier
2
=7,5 m/s
, Unsicher-
h
2 609 932 749 • 12.1.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bp 40-82 c001342

Inhaltsverzeichnis