Seite 19
Es empfiehlt sich ferner, die Anleitung und die Verpackung aufzubewahren: die Anleitung, um sie später zu Rate ziehen zu können, und die Verpackung, um das Klimaanlage/Luftentfeuchter nach dem Sommer wieder verstauen zu können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit PAC 120 / PAC 140! Eurom Kokosstraat 20 8281 JC Genemuiden (NL) info@eurom.nl...
Seite 21
Stunden warten, bevor Sie es in Betrieb nehmen. So lange braucht der Kompressor, um seine Arbeit richtig zu tun. 4. Das Gerät muss auf einem festen, ebenen und waagerechten Untergrund stehen 5. Stellen Sie sicher, dass das Gerät während des Betriebes auf allen Seiten mindestens 30 cm Freiraum hat.
17. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie seltsame Geräusche hören, riechen Sie einen ungewöhnlichen Geruch, wenn Rauch vorhanden ist. 18. Setzen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Sie Beschädigungen am Gerät, an der Anschlussleitung oder am Stecker feststellen oder wenn es schlecht funktioniert, heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise eine Störung anzeigt.
Kapazität (mindestens 3 x 1,5 mm²) und halten Sie es außerhalb des Laufwegs! 9. Bewegen Sie das Gerät nicht am Kabel, und nehmen Sie den Stecker in die Hand, wenn Sie ihn aus der Steckdose nehmen möchten. 10. Ziehen Sie das elektrische Kabel nicht an, verformen oder modifizieren Sie es nicht und tauchen Sie es nicht in Wasser.
Sind diese Faktoren in geringerem Maße vorhanden (sog. geringe Wärmelasten), kann die Klimaanlage eine größere Fläche kühlen; sind diese Faktoren in größerem Maße vorhanden (sog. hohe Wärmelasten), kann nur eine kleinere Fläche gekühlt werden. PAC 120 PAC 140 Gering Wärmelasten 38 m²...
Seite 25
Beschreibung Beschreibung des Geräts 1. Vorderplatte 2. Luftauslass Oberseite 3. Bedienfeld 4. Schwenk Räder 5. Lufteinlass Hinterseite 6. Wasserableitung (hoch) 7. Luftauslass Hinterseite 8. Netzkabel mit Netzstecker 9. Wasserableitung (niedrig) Beschreibung des Zubehör Teil Beschreibung Nummer Ablaßschlauch Verbindungsstück Klimaanlage Verbindungsstück Rahmenträger Rahmenträger Dübel...
Installation Die PAC 120 / PAC 140 ist ein mobile Klimaanlage/Luftentfeuchter, die von Zimmer zu Zimmer umgestellt werden können. Die Installation geht wie folgt: Entfernen Sie das Verpackungsmaterial, halten Sie es von Kindern fern; achten Sie darauf, dass das Gerät aufrecht stehen bleibt.
Seite 27
Drehen Sie im Uhrzeigersinn das Verbindungsstück für die Klimaanlage an das eine Ende des Ablaßschlauchs und das Verbindungsstück für den Rahmenträger an das andere Ende. Schieben Sie das Verbindungsstück für die Klimaanlage in die dafür vorgesehenen Schlitze an der Rückseite der Klimaanlage.
Sie können den Ablaßschlauch auch ohne Rahmenträger aus einem geöffneten Fenster hängen; diese Methode ist jedoch weniger effektiv. Vermeiden Sie Knicke oder Kurven im Ablaßschlauch. Dies führt zur Anhäufung der ausgestoßenen feuchten Luft und damit zu Leckage, Überhitzung oder Ausschalten der Klimaanlage.
Seite 29
Beschreibung des Fernbedienung An / Aus Taste Timer an/aus Taste Funktionsänderungs Taste Temperatur erhöhen Taste Temerparur absenken Taste Lüftergeschwindigkeit Taste Das Bedienfeld und Fernbedienung haben grundsätzlich dieselben Tasten. Legen Sie an die Rückseite der Fernbedienung zwei Batterien (AAA-1,5V) in das entsprechende Fach ein.
Seite 30
Funktion gehörende Symbol in der Anzeige blinkt, um anzugeben, dass das Gerät in „Wartestellung” ist. Diese kann drei bis vier Minuten andauern. Wenn für längere Zeit stark gekühlt wird, kann sich in der PAC 120 / PAC 140 Eis...
Seite 31
Danach können Sie die Klimaanlage wieder benutzen. Sicherheit Die PAC 120 / PAC 140 ist mit einem Überhitzungsschutz ausgerüstet, der das Gerät abschaltet, wenn es sich überhitzt. Wenn dies geschieht, müssen Sie den Stecker ziehen und das Gerät mindestens 30 Minuten abkühlen lassen. Beseitigen Sie die Ursache der Überhitzung: Ist das Gerät (teilweise) abgedeckt? Steht es zu...
zur Überhitzung, ohne dass Sie eine Ursache dafür finden können, dann wenden Sie sich bitte zur Kontrolle/Reparatur an Ihren Lieferanten oder an einen Elektriker. Reinigung und Wartung Hinweis! Vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an der Klimaanlage müssen Sie das Gerät ausschalten und den Stecker ziehen! Damit die Klimaanlage in gutem Zustand bleibt, muss sie regelmäßig gereinigt werden! Reinigung des Gehäuses Ziehen Sie immer den...
Saisonende-Reinigung Wenn das Gerät für längere Zeit verstaut werden soll, ergreifen Sie zunächst folgende Maßnahmen. Entfernen Sie das gesamte Kondenswasser. Lassen Sie das Gerät einige Stunden in der Lüftungsfunktion laufen, bis die Klimaanlage im Inneren völlig trocken ist. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. ...
Fehlermeldung Fehlercode Ursach Was zu tun.. Fehler Temperatursenor Lassen Sie ihn ersetzen. Das Gerät funktioniert auch ohne Temperatureinstellung. Kondensatortemperatursensor Lassen Sie den Sensor von einer defekt autorisierten und qualifizierten Person ersetzen. Wassertank ist während des Schalten Sie das Gerät aus und kühlens voll leeren sie den Tank Manuell über den unteren Wasserauslass.