Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PAC 9.3
User Manual
Model: PAC 9.3
Product code: 380637
Date: 21/03/2022
Version: v1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EUROM PAC 9.3

  • Seite 1 PAC 9.3 User Manual Model: PAC 9.3 Date: 21/03/2022 Product code: 380637 Version: v1.0...
  • Seite 30: Einführung

    Vielen Dank, dass Sie sich für dieses EUROM-Gerät entschieden haben. Sie haben ein Qualitätsgerät gekauft, an dem Sie viele Jahre Freude haben werden. Wenn Sie dieses Gerät mit Respekt und Sorgfalt vrwenden, wird das Risiko von Personen- oder Sachschäden verringert.
  • Seite 31: Identifizierung

    Hohe Wärmebelastung 18 m² / 50 m³ Garantie EUROM gewährt ab Kaufdatum eine Garantie von 24 Monaten auf dieses Gerät. Die Garantie deckt keine Abnutzung durch normale Verwendung ab. Die Garantie erlischt, wenn ein Defekt auf eine unbeabsichtigte oder unachtsame Verwendung des Geräts zurückzuführen ist. Der Hersteller, Importeur und Lieferant haften nicht für fehlerhafte Verbindungen.
  • Seite 32: Beschreibung

    Beschreibung Die PAC 9.3 ist eine benutzerfreundliche tragbare Klimaanlage, die ausschließlich für den Hausgebrauch in Innenräumen bestimmt ist (Abbildung 2). Das Gerät sorgt für eine kontinuierliche Kühlung und leitet das Kondenswasser automatisch ab. Abbildung 2 Schalttafel Heißluft-Auslassschlauch Luftaustrittslamellen Wassereinleitungsstelle Fenster-Kit-Anschluss 10.
  • Seite 33: Fernbedienung

    Sicherheit Bitte lesen und verstehen Sie diese Sicherheitshinweise. Eine falsche Verwendung kann zu Verletzungen führen und macht die EUROM-Garantie ungültig. Dieses Gerät ist nicht für Personen mit einer körperlichen, sensorischen oder geistigen Behinderung oder mangelnder Erfahrung und Wissen (einschließlich Kinder) geeignet.
  • Seite 34 WARNUNG • Vermeiden Sie Spritzwasser auf oder im Gerät. • Tauchen Sie keinen Teil des Geräts in Wasser oder andere Flüssigkeiten. • Führen Sie niemals Finger oder andere Gegenstände in die Öffnungen des Geräts ein. • Setzen Sie das Gerät keinen starken Vibrationen oder mechanischen Belastungen aus.
  • Seite 35: Transport Und Lagerung

    Transport und Lagerung • Reinigen Sie das Gerät, bevor Sie es aufbewahren. • Transportieren Sie das Gerät aufrecht. • Lagern Sie das Gerät aufrecht in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen, belüfteten und staubfreien Ort größer als 9 m Installation Das Gerät ist in einem Karton verpackt.
  • Seite 36: Installation Zum Kühlen

    Platzieren Sie das Gerät mit einem Mindestabstand von 50 cm auf allen Seiten (Abbildung 6). Abbildung 6 Installation zum Kühlen VORSICHT Die Länge des Heißluft-Auslassschlauches ist speziell auf die Technik dieses Gerätes abgestimmt. Ersetzen oder verlängern Sie den Schlauch nicht. Der Schlauch kann gedehnt werden, aber um die beste Wirkung zu erzielen, halten Sie die Länge so kurz wie möglich.
  • Seite 37 (Abbildung 9, Pos. 1), um die Höhe des Fensters anzupassen. Das Fenster-Kit funktioniert nur mit einem Schiebefenster, für andere Fenster empfehlen wir das EUROM Tuchfenster-Kit. Abbildung 9 Schließen Sie das Fenster (Abbildung 10, Pos. 2), dadurch wird das Fenster-Kit an Ort und Stelle gehalten.
  • Seite 38: Installation Zum Entfeuchten

    Verbinden Sie den Schlauchanschluss (Abbildung 11, Pos. 1) mit dem Heißluftauslass des Gerätes (Abbildung 11, Pos. 2). Vermeiden Sie Knicke oder Biegungen im Heißluft- Auslassschlauch. Abbildung 11 Stecken Sie den Netzstecker (Abbildung 12, Pos. 1) in eine leicht zugängliche geerdete Steckdose.
  • Seite 39: Betrieb

    Fernbedienung Entfernen Sie die Abdeckung (Abbildung 14, Pos. 1). Entfernen Sie die Batterien (falls vorhanden). Legen Sie zwei Batterien (AAA 1,5 V) (Abbildung 14, Pos. 2) wie im Batteriefach angegeben ein. Stellen Sie sicher, dass die Batterien richtig eingelegt sind. Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
  • Seite 40: Lüfter-Modus

    Lüfter-Modus Drücken Sie die Geschwindigkeits-Taste am Gerät (Abbildung 3, Pos. 5) oder die Hoch- oder Niedrig-Taste auf der Fernbedienung (Abbildung 4, Pos. 1, 10), um die gewünschte Lüftergeschwindigkeit (Niedrig-Hoch) auszuwählen. Kühlmodus Drücken Sie den Auf- oder Ab-Schalter, um die gewünschte Temperatur (16° C-32° C) einzustellen.
  • Seite 41: Automatische Abtauung

    Ableitung von Kondenswasser Das Gerät entzieht der Luft Wasser. Das Wasser wird mit dem Austritt der warmen Luft teilweise verdunstet. Das restliche Wasser sammelt sich im Wassertank. Wenn der Tank voll ist, stoppt das Gerät automatisch und die Meldung Ft erscheint auf der Anzeige. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und der Stecker aus der Steckdose gezogen ist (Abbildung 16, Pos.
  • Seite 42: Wartung

    WARNUNG Führen Sie keine Reparaturen oder Änderungen an diesem Gerät durch. Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen von einem von EUROM autorisierten Fachmann durchgeführt werden. Wenn das elektrische Kabel und/oder der elektrische Stecker beschädigt sind, sollten Sie es vom Hersteller oder dessen Servicemitarbeiter oder von Personen mit ähnlichen Qualifikationen ersetzen lassen, um Risiken zu vermeiden.
  • Seite 43 Filterreinigung Reinigen Sie den Filter in der Saison, in welcher das Gerät regelmäßig verwendet wird, alle zwei Wochen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und der Stecker aus der Steckdose gezogen ist (Abbildung 16, Pos. 1). Entfernen Sie den Schlauchanschluss vom Heißluftauslass des Geräts (Abbildung 11).
  • Seite 44: Abfallentsorgung

    Fehlerbehebung Das Gerät startet nicht, Ist der Stecker mit der Steckdose verbunden? wenn der EIN/AUS-Schalter Ist der Fehlerstromschutzschalter eingeschaltet? Gibt es gedrückt wird einen Stromausfall? Könnte der Wassertank voll sein? Entleeren Sie den Wassertank Die Raumtemperatur ist niedriger als die eingestellte Temperatur;...

Diese Anleitung auch für:

380637

Inhaltsverzeichnis