Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nikon Control Pro 2 Referenzhandbuch Seite 74

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht
Arbeiten mit Camera Control Pro
Anhänge
Das Menü »Kamera«
2/4
Gradationskurven bearbeiten... (alle Kameras außer
)
D3
D300
Mit diesem Befehl können Sie eine benutzerdefi nierte Gradationskurve anlegen und in die Kamera
laden. Die Kamera verwendet diese Gradationskurve zur Belichtungskorrektur, wenn »Benutzerde-
fi niert« ausgewählt ist.
Die Funktionen im Fenster »Gradationskurven bearbeiten« sind bis auf folgende Ausnahmen iden-
tisch mit den Funktionen von Adobe Photoshop und anderen Bildbearbeitungsprogrammen: 1.
Es kann nur der Gesamtkanal bearbeitet werden, nicht ein einzelner Farbkanal. 2. Es sind maximal
20 Kurvenpunkte möglich. 3. Der Mittelpunkt kann nicht manuell eingegeben werden. 4. Mit der
Schaltfl äche »Beispielbild« kann ein beliebiges RAW-Bild, das mit einer unterstützten Kamera
aufgenommen wurde, als Testbild ausgewählt werden. Änderungen an der Gradationskurve wer-
den sofort im Testbild sichtbar. Bei der D2Xs können über das Menü zum Auswählen einer Gradi-
ationskurve bis zu drei Gradiationskurven bearbeitet werden. Um die bearbeitete Gradationskurve
in die Kamera zu laden, klicken Sie auf »OK«.
Im oberen linken Bereich des Fensters »Gradationskurven bearbeiten« stehen die Schaltfl ächen
»Laden« und »Speichern« zur Verfügung. Klicken Sie auf »Laden«, um zuvor gespeicherte Grada-
tionskurven zu laden, die mit Camera Control Pro, Nikon Capture (separat erhältlich) oder Capture
NX (separate erhältlich; die Einstellungen müssen »Pegel- und Tonwert-Gradationskurve«-Daten
enthalten) erstellt wurden. Suchen Sie nach Dateien mit der Erweiterung ».ntc«, ».ncv«, oder ».set«.
Die Schaltfl äche »Speichern« öff net das Dialogfeld »Speichern unter«, in dem die aktuelle Grada-
tionskurve gespeichert werden kann.
Camera Control Pro 2
Zurück zur ersten Seite
74

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis