Netzanschluss
Lebensgefahr durch Stromschlag!
·
DasBerührenvonSpannungführendenTeilen
kannzumTodführen.
·
SämtlicheelektrischeArbeitenmüssenunterBe-
achtungderVDE-Bestimmungen,nationalenund
anderenBestimmungenvoneinerqualifizierten
Elektrofachkraftvorgenommenwerden!
·
BeachtenSiedieBelegungderAC-Klemmen.
EinefalscheBelegungkannzurZerstörungdes
Gerätesführen.
·
AndieZuleitungvomSolarInverterzurNetz-
sicherungdürfenkeineVerbraucherangeschlos-
senwerden.
·
TrennenSieimmerzuerstdieSolargeneratorseite
durchÖffnendesDC-Lasttrennschaltersundda-
nachdieNetzverbindungdurchAbschaltender
entsprechendenNetzsicherung.
ÜberschreitetdieSpannungamAC-Anschlussdurch
zugrosseLeitungslängeoderzugeringenKabel-
querschnittdenzulässigenWert,wirdderSolarIn-
vertervomNetzgetrennt.Beischwachausgelegten
StromnetzenundhoherSolargenerator-Leistung
kanndieszumehrmaligemAus-undEinschalten
einzelnerSolarInverterführen.
Übersicht
DerNetzanschlussdesSolarInverterserfolgtüber
eineAC-AnschlussklemmeaufderHauptplatinedes
Gerätes.
1 AC-Anschlussklemme
KabelverschraubungM3
Grundsätzlichwirdzwischenzweiverschiedenen
AnschlussmöglichkeitendesSolarInvertersandas
öffentlicheStromnetzunterschieden:
·
3-phasigesDrehstromnetz(z.B.Deutschland)
·
1-phasigesWechelstromnetz(z.B.Italien,
Spanien)
VORSICHT
·
BeachtenSiedieregionalenBestimmungenfür
denNetzanschluss.
·
InDeutschlandistderNetzanschlussimmer
3-phasigdurchzuführen!
DieEinspeisungfindeteinphasigüberdieAC-Klem-
meL1statt.
WerdenmehrereSolarInverterparallelineinem3-
Phasen-Netzbetrieben,mussdieAC-KlemmeL1des
GerätesgleichmäßigaufdieNetzphasenL1,Lund
L3verteiltwerden,umeineSchieflastzuvermeiden.
3Installation
1
L1 N L2 L3 PE
2
1