HINWEIS ZU LITHIUM-BATTERIEN / ERSETZEN DER LITHIUM-BATTERIEN
Das Gerät enthält Lithium Batterien. Batterien nicht aufladen, nicht Temperaturen über 100°C oder mechanischen Belas-
tungen aussetzen. Das Ersetzen oder Austauschen von Batterien darf nur durch ausgebildetes Personal erfolgen. Es ist
zwingend erforderlich, das Verfahren des Herstellers mit Unterstützung der LCD-Anzeige so wie in den Handbüchern der
EquaScan FNet-Geräte beschrieben durchzuführen. Der Steckverbinder passt nur in einer Position, um die Installation mit
korrekter Polarität zu gewährleisten. Aus diesem Grund darf beim Einsetzen des Steckverbinders keine Kraft aufgewandt
werden.
Achtung: Wenn die Batterien nicht richtig ausgetauscht werden, besteht Explosionsgefahr. Setzen Sie nur Batterien des
selben Typs ein, der vom Hersteller empfohlen wird. Hinweis: Alte Batterien dürfen NICHT zusammen mit dem Haushaltsab-
fall entsorgt werden.
RICHTIGE ENTSORGUNG / INFORMATIONEN ZUR GEEIGNETEN ENTSORGUNG VON PRODUKTEN
Das durchgestrichene Mülltonnensymbol auf dem Gerät oder auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Altprodukt
getrennt vom Hausmüll entsorgt werden muss, damit es ordnungsgemäß behandelt und entsorgt werden kann. Erkundigen
Sie sich bei der örtlichen Behörde über den Standort von Wertstoffhöfen, um das Produkt der korrekten Wiederverwertung
zuzuführen. Der Händler muss im Fall des Kaufs eines gleichwertigen Geräts das zu recycelnde Produkt zurücknehmen.
Das Produkt ist potenziell nicht schädlich für die menschliche Gesundheit und die Umwelt, aber wenn es in der Umwelt
illegal entsorgt wird, hat es negative Auswirkungen auf das Ökosystem. Die illegale Entsorgung des Geräts in der Umwelt ist
strafbar.
Spezifikationen
Lokale
Kommunikationsschnittstelle
Umgebungstemperatur im Betrieb
Lagertemperatur
Transporttemperatur
9
Schutzart
Netzbetrieb
Sicherung
Abmessungen
Maße
Farbe
Gewicht
Funkspezifikationen in Bezug auf die Endpunkte
Protokoll
Betriebsmodus
Frequenzband
Sendeleistung
Induktive Schnittstelle (Itron proprietäres ICP). Baudrate 19.200
Zwischen 0°C und +55°C
+0°C bis +55°C < 1 Jahr. Empfohlene Temperatur unter 30°C
Zwischen -20°C und 70°C < 72 Stunden durchgehend
Temperaturveränderung max. ±20°C/Stunde
IP43 (Gehäuse montiert)
Schutzklasse II für das Stromnetz 110V...230 V Wechselspannung - 50/60Hz
(doppelte/verstärkte Isolierung)
Spannung 110-230 V
Frequenz 50/60Hz
Stromstärke 250 mA
FUS1: 1,6 A 250 V Typ 1
Nicht Austauschbar
(B x H x T) 214 x 256 x 61 mm
RAL 9016
1440 g (inkl. Verpackung)
EN 13757-3/-4 wireless M-BUS
C2-Modus
868 MHz-Band
Max < 25mW