Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Düsenauswahl - Weishaupt WL20/1-C Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7 Düsenauswahl
WL20/1-C, Ausf. Z (eine Düse)
Die Leistungaufteilung (Stufe 1/2) des Brenners erfolgt
über eine Druckumschaltung an der Pumpe.
Empfohlener Pumpendruck
Die Lastaufteilung erfolgt je nach Anlagenbedingungen.
In der Regel übernimmt die Stufe 1 ca. 65% des maxima-
len Öldurchsatzes.
Düsenfabrikat
Charakteristik
Fluidics,
45° S , 60° S
Steinen
60° S
Sprühcharakteristik und Sprühwinkel ändern sich in
Abhängigkeit vom Zerstäubungsdruck.
Umrechnung von der Feuerungswärmeleistung in [kW]
auf den Öldurchsatz in [kg/h]:
Öldurchsatz [kg/h] = Feuerungswärmeleistung [kW] /11,9
Öldurchsatz bei Druckumschaltung 8 bis 24 bar
Düsen-
Großlast
größe
18 bar
(USgph)*
kW
/kg/h
kW
1,1
66,6
5,6
70,2
1,25
76,2
6,4
79,7
1,35
82,1
6,9
86,8
1,50
90,4
7,6
96,4
1,65
99,9
8,4
106
1,75
106
8,9
112
2,0
121
10,2
Kleinlast
8 bar
kW
/kg/h
kW
1,1
45,2
3,8
49,9
1,25
49,9
4,2
55,9
1,35
54,7
4,6
60,6
1,50
60,6
5,1
67,8
1,65
66,6
5,6
74,9
1,75
70,2
5,9
78,5
2,0
80,9
6,8
90,4
Die Tabelle basiert auf Angaben der Düsenhersteller.
* bezogen auf 7 bar
Nur ab Pumpendruck 12 bar und Einstrangsystem
(höhere Öltemperatur)
Bei Düsengröße 1,1 bevorzugt Fluidics-Düse
einsetzen.
Beispiel einer Düsenauswahl für WL20/1-C, Ausf. Z
Geforderte Brennerleistung Q
Großlast:
Kleinlast (65%):
Die Düsenauswahl nach Tab. Öldurchsatz ergibt unter
Berücksichtigung der empfohlenen Pumpendrücke:
Großlast: 22 bar / 101 kW
Kleinlast: 10 bar / 67,8 kW
Werte für Lufklappeneinstellung (Kap. 5.3)
Wert für Stauscheibeneinstellung (Kap. 5.3)
14
Kleinlast: 8...10...14 bar
Großlast: 20...22...24 bar
Leistung
50 -120 kW
20 bar
22 bar
bar
kW
bar
5,9
73,7
6,2
6,7
83,3
7,0
86,8
7,3
90,4
7,6
94,0
8,1
101
8,5
8,9
111
9,3
9,4
118
9,9
10 bar
12 bar
bar
kW
bar
4,2
54,7
4,6
58,3
4,7
61,8
5,2
66,6
5,1
66,6
5,6
72,6
5,7
73,7
6,2
6,3
82,1
6,9
88,0
6,6
86,8
7,3
94,0
7,6
98,7
8,3
= 100 kW
F
100kW
100 kW x 0,65 = 65 kW
Düsengröße 1,5 gph
WL20/2-C, Ausf. Z (zwei Düsen)
Die Gesamtleistung des Brenners muß auf zwei Düsen
aufgeteilt werden:
Düse 1
Düse 1 und Düse 2
Empfohlener Pumpendruck:
Die Lastaufteilung erfolgt je nach Anlagenbedingungen.
In der Regel übernimmt die Düse 1 ca. 60% des maxima-
len Öldurchsatzes.
Düsenfabrikat
Fluidics,
Steinen
Sprühcharakteristik und Sprühwinkel ändern sich in
Abhängigkeit vom Zerstäubungsdruck.
Umrechnung von der Feuerungswärmeleistung in [kW]
auf den Öldurchsatz in [kg/h]:
Öldurchsatz [kg/h] = Feuerungswärmeleistung [kW] /11,9
24 bar
Öldurchsatz Düse1 / Düse 2
kW
bar
Düsengröße
77,3
6,5
(USgph)*
7,3
7,9
0,75
106
8,9
0,85
115
9,7
1,00
1,10
1,25
1,35
1,50
14 bar
1,65
kW
bar
1,75
2,00
4,9
5,6
Die Tabelle basiert auf Angaben der Düsenhersteller.
6,1
* bezogen auf 7 bar
79,7
6,7
7,4
Nur ab Pumpendruck 12 bar und Einstrangsystem
7,9
(höhere Öltemperatur)
107
9,0
Bei Düsengröße 1,0 – 1,1 sind bevorzugt Fluidics-
Düsen einzusetzen.
Beispiel einer Düsenauswahl für WL20/2-C, Ausf. Z
Geforderte Brennerleistung Q
Großlast (Düse 1+2):
Kleinlast (Düse 1; 60%):
Lastaufteilung: Düse 1
Die Düsenauswahl nach Tab. Öldurchsatz ergibt unter
Berücksichtigung des empfohlenen Pumpendruckes:
Düse 1: 12 bar
Düse 2: 12 bar
Werte für Lufklappeneinstellung (Kap. 5.3)
Wert für Stauscheibeneinstellung (Kap. 5.3)
= Kleinlast
= Großlast
Charakteristik
45° S , 60° S,
60° S
10 bar
12 bar
kW
kg/h
kW
kg/h
33,3
2,8
36,8
3,1
38,0
3,2
41,6
3,5
45,2
3,8
49,9
4,2
49,9
4,2
54,7
4,6
55,9
4,7
61,8
5,2
60,6
5,1
66,6
5,6
67,8
5,7
73,7
6,2
74,9
6,3
82,1
6,9
78,5
6,6
86,8
7,3
90,4
7,6
98,7
8,3
= 165 kW
F
165 kW x 0,60 = 99 kW
Düse 2
2,00 gph
1,35 gph
10...12...14 bar
Leistung
70 -200 kW
14 bar
kW
kg/h
40,4
3,4
45,2
3,8
53,5
4,5
58,3
4,9
66,6
5,6
72,5
6,1
79,7
6,7
88,0
7,4
94,0
7,9
107,0
9,0
165 kW
99 kW
66 kW
98,7 kW
66,6 kW
165,3 kW

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wl20/2-c

Inhaltsverzeichnis