DEUTSCH (Original-Anleitung) TECHNISCHE DATEN Modell: DRT50 Spannzangenfutterkapazität 6 mm, 8 mm, 1/4″ oder 3/8″ Leerlaufdrehzahl 10.000 - 30.000 min Gesamtlänge 226 mm Nennspannung 18 V Gleichstrom Standard-Akku BL1815N / BL1820 / BL1820B / BL1830 / BL1830B / BL1840 / BL1840B / BL1850 / BL1850B / BL1860B...
Seite 33
Bewahren Sie alle Warnungen 15. Beschmieren Sie die Grundplatte nicht achtlos mit Verdünner, Benzin, Öl oder dergleichen. und Anweisungen für spätere Diese Stoffe können Risse in der Grundplatte verursachen. Bezugnahme auf. 16. Verwenden Sie Fräsereinsätze mit korrektem Der Ausdruck „Elektrowerkzeug“ in den Warnhinweisen Schaftdurchmesser, die für die Drehzahl des bezieht sich auf Ihr mit Netzstrom (mit Kabel) oder Akku Werkzeugs geeignet sind.
AUFBEWAHREN. zum Anschlag ein, bis die rote Anzeige nicht mehr sichtbar ist. Anderenfalls kann er aus dem Werkzeug her- VORSICHT: Verwenden Sie nur Original- ausfallen und Sie oder umstehende Personen verletzen. Makita-Akkus. Die Verwendung von Nicht-Original- VORSICHT: Unterlassen Sie Gewaltanwendung Makita-Akkus oder von Akkus, die abgeändert beim Anbringen des Akkus. Falls der Akku nicht reibungs- worden sind, kann zum Bersten des Akkus und los hineingleitet, ist er nicht richtig ausgerichtet.
Seite 35
Einschalten der Frontlampe HINWEIS: Abhängig von den Benutzungsbedingungen und der Umgebungstemperatur kann die Anzeige geringfügig VORSICHT: Blicken Sie nicht direkt in die von der tatsächlichen Kapazität abweichen. Lampe oder die Lichtquelle. Werkzeug/Akku-Schutzsystem Zum Einschalten der Lampe drücken Sie die Ver-/ Entriegelungstaste. Zum Ausschalten der Lampe drü- Das Werkzeug ist mit einem Werkzeug/Akku- cken Sie die Ver-/Entriegelungstaste erneut. Schutzsystem ausgestattet. Dieses System schaltet die ANMERKUNG: Bei Überhitzung des Werkzeugs Stromversorgung des Motors automatisch ab, um die blinkt die Lampe.
► Abb.5: 1. Spannhebel 2. Einstellschraube MONTAGE ANMERKUNG: Wenn das Werkzeug nicht gesi- chert ist, obwohl der Spannhebel angezogen ist, VORSICHT: Vergewissern Sie sich vor der ziehen Sie die Sechskantmutter an, und schließen Ausführung von Arbeiten am Werkzeug stets, Sie dann den Spannhebel. dass das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku ► Abb.6: 1.
Seite 37
10. Führen Sie den Inbusschlüssel in die Öffnung VORSICHT: Wenn Sie das Werkzeug mit dem des Offset-Fräskorbs ein, und ziehen Sie dann die Fräskorb benutzen, bringen Sie unbedingt den Spannzangenmutter mit dem Schraubenschlüssel an. Absaugstutzen am Fräskorb an. ► Abb.34: 1. Spannzangenmutter 2. Schraubenschlüssel 3. Inbusschlüssel Montieren und Demontieren des Zum Abnehmen des Fräskorbs wenden Sie das Winkelfräskorbs Montageverfahren umgekehrt an. HINWEIS: Sie können den Riemen auch an der Sonderzubehör Riemenscheibe montieren, ohne die Grundplatte zu Öffnen Sie den Spannhebel des Winkelfräskorbs, entfernen, wie in der Abbildung gezeigt. und führen Sie dann das Werkzeug in den ► Abb.35: 1. Riemenscheibe 2. Riemen Winkelfräskorb ein, wobei Sie die Führungsnut des Werkzeugs auf den Vorsprung am Winkelfräskorb Montieren und Demontieren des...
Falls der Abstand (A) zwischen der Seite des BETRIEB Werkstücks und der Fräsposition zu breit für die Geradführung ist, oder die Seite des Werkstücks nicht gerade ist, kann die Geradführung nicht benutzt Verwendung des Werkzeugs mit werden. dem Fräskorb Klemmen Sie in diesem Fall ein gerades Brett am Werkstück fest, und benutzen Sie dieses als Führung gegen die Grundplatte der Einhandfräse. Schieben Sie Setzen Sie die Grundplatte auf das Werkstück auf, das Werkzeug in Pfeilrichtung vor. ohne dass der Fräsereinsatz mit dem Werkstück ► Abb.46 in Berührung kommt. Schalten Sie das Werkzeug ein, und warten Sie, bis der Fräsereinsatz die volle Verwendung der Geradführung für Drehzahl erreicht hat. Schieben Sie das Werkzeug über die Werkstückoberfläche vorwärts. Halten Sie Kreisschnitte die Grundplatte bündig, während Sie das Werkzeug vorschieben. Bauen Sie die Geradführung für Kreisschnitte so Halten Sie die Werkstückoberfläche zum Schneiden der zusammen, wie in den Abbildungen gezeigt. Die Kante auf der linken Seite des Fräsereinsatzes in der minimalen und maximalen Radien der zu schnei- Vorschubrichtung. denden Kreise (Abstand zwischen Kreismitte und ► Abb.40 Fräsereinsatzmitte) sind wie folgt: • Minimum: 70 mm HINWEIS: Bevor Sie das eigentliche Werkstück schneiden, wird empfohlen, einen Probeschnitt zu...
Seite 39
Verwendung des Werkzeugs mit HINWEIS: Die tatsächliche Schnittgröße auf dem Werkstück weicht geringfügig von der Schablone dem Offset-Fräskorb ab. Die Differenz ist der Abstand (X) zwischen dem Fräsereinsatz und der Außenseite der Der Offset-Fräskorb eignet sich für Arbeiten in engen Schablonenführung. Der Abstand (X) kann mit der Bereichen, wie z. B. Ecken. folgenden Gleichung berechnet werden: ► Abb.59 Abstand (X) = (Außendurchmesser der Schablonenführung - Fräsereinsatzdurchmesser) / 2 Verwendung des Fräskorbs mit der ► Abb.52: 1. Fräsereinsatz 2. Schablonenführung Offset-Grundplatte und dem Griff 3. Abstand (X) 4. Außendurchmesser der Schablonenführung Für größere Stabilität kann die Offset-Grundplatte auch mit einem Fräskorb und einem Griffaufsatz Verwendung der Fräsenführung (Sonderzubehör) verwendet werden. Lösen Sie die Schrauben an der Grundplatte, und Sonderzubehör nehmen Sie dann die Grundplatte vom Offset-Fräskorb ab. ► Abb.60: 1. Offset-Grundplatte 2. Fräsergrundplatte Die Fräsenführung ermöglicht Trimmen von gekrümm- ten Seiten, wie bei Furnieren für Möbel, durch Bewegen Befestigen Sie die Offset-Grundplatte durch...
Verwenden Sie auf keinen Fall Fräsereinsätze Benzin, Waschbenzin, Verdünner, Alkohol oder dergleichen. Solche Mittel können Verfärbung, Geradfräser Verformung oder Rissbildung verursachen. ► Abb.71 Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita- Vertragswerkstätten oder Makita-Kundendienstzentren 1/4″ unter ausschließlicher Verwendung von Makita- Originalersatzteilen ausgeführt werden. 1/4″ 1/4″ Einheit: mm „U“-Nutenfräser ► Abb.72...
Seite 41
„V“-Nutenfräser Kugellager-Eckenrundungsfräser ► Abb.73 ► Abb.80 θ 1/4″ 90° Einheit: mm Bohrspitzen-Bündigfräser 1/4″ ► Abb.74 Einheit: mm Kugellager-Fasenfräser ► Abb.81 θ 45° 1/4″ Einheit: mm 1/4″ Bohrspitzen-Doppelbündigfräser 60° ► Abb.75 Einheit: mm Kugellager-Abrundfräser ► Abb.82 1/4″ Einheit: mm Einheit: mm Eckenrundungsfräser ► Abb.76 Kugellager-Hohlkehlen-Abrundfräser ► Abb.83 1/4″ Einheit: mm 1/4″...
Seite 109
Rifilatore a batteria, e con designazione 2006/42/EC and also fulfills all the relevant provisions of the del tipo o dei tipi: DRT50, è conforme a tutte le disposizioni following EC/EU Directives: 2014/30/EU, 2011/65/EU and are rilevanti della normativa 2006/42/EC, e che è, inoltre,...