Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung; Schnelleinstellung Der Sollwerte; Programmierung Der Parameter; Programmierebenen Der Parameter - Tecnologic TLK 48 B Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 - Taste P : Wird für den Zugriff auf den Programmiermodus der
Betriebsparameter und zur Eingabebestätigung verwendet.
2 - Taste DOWN : Anhand dieser Taste wird der einzustellende
Wert reduziert bzw. ein Parameter angewählt. Wird die Taste
gedrückt
gehalten,
geht
Programmierebene zurück, bis der Programmiermodus verlassen
wird.
3 - Taste UP : Anhand dieser Taste wird der einzustellende Wert
erhöht bzw. ein Parameter angewählt. Wird die Taste gedrückt
gehalten, geht man zur nächsten Programmierebene über, bis der
Programmiermodus verlassen wird. Befindet man sich nicht im
Programmiermodus, wird anhand dieser Taste die Regelleistung
am Ausgang angezeigt.
4 - Taste U : Es kann benutzt werden, um Autotuning-Funktion zu
betätigen.
5 - Led OUT1 : Signalisiert den Zustand des Ausgangs OUT1
6 - Led OUT2 : Signalisiert den Zustand des Ausgangs OUT2
7 - Led SET : Blinkend signalisiert diese Led den Zugriff auf den
Programmiermodus
8 - Led AT/ST : Signalisiert, dass die
eingeschaltet ist (leuchtet) bzw. das Autotuning gerade läuft (blinkt)
9 - Led - Abweichungsindex: Signalisiert, dass der Ist-Wert den
im Parameter "AdE" eingegebenen Wert unterschritten hat.
10 - Led = Abweichungsindex: Signalisiert, dass der Ist-Wert im
Bereich [SP1+AdE ... SP1-AdE] liegt.
11 - Led + Abweichungsindex: Signalisiert, dass der Ist-Wert den
im Parameter "AdE" eingegebenen Wert überschritten hat.

2 - PROGRAMMIERUNG

2.1 - SCHNELLEINSTELLUNG DER SOLLWERTE

Anhand dieses Vorgangs lässt sich der Sollwert (SP1) und ggf. die
Alarmgrenzwerte (AL1) schnell einstellen (siehe Abschnitt 2.3).
Die Taste P kurz drücken; auf der Anzeige erscheint "SP 1" und
abwechselnd der eingestellte Wert.
Erhöht wird der Wert anhand der Taste UP, reduziert wird er
anhand der Taste DOWN.
Bei Betätigung dieser Tasten steigt oder sinkt der Wert um eine
Einheit; werden die Tasten hingegen mindestens eine Sekunde
gedrückt gehalten, steigt bzw. sinkt der Wert schnell und nach zwei
Sekunden noch schneller, wodurch der gewünschte Wert schnell
erreicht wird.
Wurde der gewünschte Wert eingestellt und die Taste P gedrückt,
wird der Schnelleinstellmodus verlassen, bzw. auf der Anzeige
erscheinen die Alarmgrenzwerte ( "AL1" )
Der Schnelleinstellmodus wird nach Drücken der Taste P nach
Anzeige des letzten Sollwertes verlassen oder automatisch, wenn
ca. 15 Sekunden lang keine Taste mehr gedrückt wurde. Daraufhin
kehrt die Anzeige zum normalen Betriebsmodus zurück.

2.2 - PROGRAMMIERUNG DER PARAMETER

Wird die Taste "P" ca. 2 Sekunden lang gedrückt gehalten, öffnet
sich das Hauptmenü.
Anhand der Tasten "UP" oder DOWN" werden die verschiedenen
Wahlmöglichkeiten angezeigt:
"OPEr"
öffnet das Menü der Betriebsparameter
öffnet das Menü der Konfigurationsparameter
"ConF"
Wurde der gewünschte Menüpunkt angewählt, wird er durch
Drücken der Taste "P" bestätigt.
Die Menüpunkte "OPEr" und "ConF" öffnen Untermenüs mit
verschiedenen Parametern und zwar:
"OPEr"
Menü
der
normalerweise die Einstellparameter der Sollwerte; hier können
jedoch auch alle gewünschten Parameter stehen (siehe Abschnitt
2.3).
"ConF" – Menü der Konfigurationsparameter: Dieses enthält alle
Betriebsparameter
(Alarmkonfiguration, Regelung, Eingang, usw.) .
Das Menü "ConF" ist hingegen durch PASSWORTEINGABE
geschützt.
Das Menü "ConF" wird durch Anwählen des entsprechenden
Menüpunktes"ConF" und Drücken der Taste P geöffnet.
Daraufhin blinkt die Led SET und auf der Anzeige erscheint "0".
TECNOLOGIC spa - TLK 48 B - BEDIENUNGSANLEITUNG - Vr. 03 - 01/05 - ISTR 06881 - PAG. 2
man
zur
vorangegangenen
Selftuning-Funktion
Betriebsparameter:
Dieses
und
Konfigurationsparameter
Bei der entsprechenden Aufforderung ist anhand der Tasten UP
und DOWN
die auf
Bedienungsanleitung stehende Zahl einzugeben und die "P" zu
drücken.
Bei falscher Passworteingabe kehrt das Gerät in den Regelzustand
zurück, in dem es sich zuvor befand.
H o ld fo r
2 s e c .
Bei richtiger Passworteingabe erscheint eine Abkürzung, mit die
erste Parametergruppe ("
Tasten UP und DOWN kann die zu verändernde Parametergruppe
angewählt werden.
Wurde die gewünschte Parametergruppe angewählt, muss die
Eingabe durch Drücken der Taste P bestätigt werden, um die
Abkürzung des ersten Parameters anzuzeigen.
Der gewünschte Parameter wird anhand der Tasten UP und
DOWN angezeigt und durch Drücken der Taste P bestätigt; auf der
Anzeige erscheint abwechselnd die Parameterabkürzung und der
eingestellte Wert, der wiederum durch Drücken der Tasten UP oder
DOWN verändert werden kann.
Wurde der gewünschte Wert eingestellt, ist erneut die Taste P zu
drücken: Der neue Wert wird nun gespeichert und auf der Anzeige
erscheint lediglich die Abkürzung des angewählten Parameters.
Anhand der Tasten UP oder DOWN kann nun ein weiterer
Parameter (sofern vorhanden) angewählt und wie beschrieben
verändert werden.
Soll eine neue Parametergruppe geöffnet werden, ist die Taste UP
oder die Taste DOWN ca. 2 Sekunden lang gedrückt zu halten;
daraufhin
erscheint
Programmgruppe.
Die gedrückte Taste loslassen; anhand der Tasten UP und DOWN
kann nun eine neue Parametergruppe (sofern vorhanden)
angewählt werden.
Der Programmiermodus wird verlassen, wenn ca. 20 Sekunden
lang keine Taste mehr gedrückt wird, bzw. indem die Taste UP
oder
DOWN
solange
Programmiermodus verlassen wurde.
Programmierart und Verlassen des Menüs "OPEr" entsprechen
dem
Menü
"ConF"
PASSWORTEINGABE nicht erforderlich ist,
Hold for
2 sec.
ACHTUNG:
Die
vorprogrammiert; davon ausgeschlossen sind der Sollwert "SP1"
und der
Alarmgrenzwert
Ausgang); diese werden im Menü "ConF" programmiert, um
versehentliche Fehlprogrammierungen durch unerfahrene Benutzer
enthält
zu vermeiden.

2.3 - PROGRAMMIEREBENEN DER PARAMETER

Das Menü "OPEr" enthält normalerweise die Einstellparameter der
Sollwerte "SP1" und "AL1", allerdings kann auf dieser Ebene
bestimmt werden, welche Parameter angezeigt oder ausgeblendet
werden sollen. Hierzu ist wie folgt beschrieben vorzugehen:
Das Menü "ConF" öffnen und den Parameter, der im Menü "OPEr"
programmierbar oder nicht programmierbar sein soll, anwählen.
Wurde der Parameter angewählt und ist die Led SET aus, so ist
der Parameter lediglich im Menü "ConF" programmierbar; leuchtet
der
letzten Seite der
]
SP ") identifiziert wird; anhand der
auf
der
Anzeige
die Abkürzung
gedrückt
gehalten
mit
dem
Unterschied,
Hold for
2 sec.
Hold
Longer
Geräteparameter
werden
"AL1" (bei vorhandenem zweiten
vorliegenden
der
wird,
bis
der
den
das
werkseitig

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis