Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturverzögerung - Powers Fasteners F16 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
BradNailer F16 Op Man_NEW.qxd
MODEL F16
AKKUKAPPE (ABB B, ZEITE 4)
Zur Abdeckung der Kontakte eines abgenommenen Akkus ist eine
Schutzkappe mitgeliefert. Ohne angebrachte Schutzkappe können
lose Metallteile die Kontakte kurzschließen, was zu einem Brand
sowie einer Beschädigung des Akkus führen kann.
• Nehmen Sie die Schutzkappe (13) ab, bevor Sie den Akku (9)
in das Ladegerät bzw. Werkzeug einsetzen.
• Setzen Sie die Schutzkappe unmittelbar nach Entfernen des
Akkus vom Ladegerät bzw. Werkzeug über die Kontakte.
Automatischer Feinausgleich
• Beim automatischen Feinausgleich werden die einzelnen Zellen
im Batteriepaket sowie deren Spitzenkapazität ausgeglichen.
• Akkus sollten nach jedem zehnten Lade-Entladezyklus bzw. immer,
wenn der Akku nicht mehr die gewohnte Leistung liefert, über
Nacht ausgeglichen werden.
• Um den Akku auszugleichen, legen Sie den Akku wie gewohnt
in das Ladegerät. Die rote Kontrolleuchte blinkt
ununterbrochen und zeigt damit an, daß der Ladezyklus
begonnen hat.
• Nachdem der Ladezyklus abgeschlossen ist, bleibt die
Kontrolleuchte ununterbrochen an. Der Akku ist nun
vollständig aufgeladen und kann jederzeit verwendet werden.
• Wird der Akku nach dem anfänglichen Ladevorgang im
Ladegerät gelassen, so leitet das Ladegerät automatisch den
Feinausgleichsmodus ein. Dieser Modus wird bis zu 8 Stunden
lang fortgesetzt. Der Akku kann während dieser Betriebsart
aber jederzeit herausgenommen werden.
TEMPERATURVERZÖGERUNG
Wenn das Ladegerät feststellt, daß der Akku zu heiß oder zu kalt
ist, wird automatisch die Temperaturverzögerung ausgelöst, bis der
Akku eine normale Temperatur erreicht hat. Das Ladegerät schaltet
dann automatisch auf Ladebetrieb. Diese Schaltung gewährt
maximale Lebensdauer des Akkus. Die rote Ladekontrolleuchte
blinkt während der Temperaturverzögerung erst lang, dann kurz.
BATTERIEENTLADEANZEIGE (ABB A, ZEITE 3)
Die Batterieentladeanzeige ist eine integrierte Funktion in den
Leuchten (4). Die Anzeige blinkt vier Mal, um anzuzeigen, daß der
Akku aufgeladen werden muß und das Werkzeug automatisch
abgeschaltet wird.
• Sobald die Anzeige blinkt, schalten Sie das Werkzeug aus, und
nehmen Sie den Akku (9) heraus, um ihn aufzuladen.
Downloaded from
www.Manualslib.com
18/8/08
Vergewissern Sie sich, daß sich die Schutzkappe
in ihrer Lage befindet, bevor Sie einen
abgenommenen Akku lagern oder
transportieren.
Das Werkzeug bleibt abgeschaltet, solange ein
schwacher Akku angebracht ist.
manuals search engine
1:39 PM
Page 23
ANBRINGEN DES RIEMENHAKEN (ABB C, ZEITE 4)
• Schrauben Sie den Riemenhaken (8) in die
Befestigungsöffnung in einer der beiden Seiten des Werkzeugs
ein.
• Führen Sie die Schrauben (14) durch die Befestigungsöffnung
an der gegenüberliegenden Seite. Ziehen Sie die Schraube an.
BESTÜCKEN DES WERKZEUGS (ABB D, ZEITE 5)
Dieses Werkzeug kann folgendermaßen geladen werden:
SICHERN UND LADEN
• Sichern Sie den Nagelschieber (15) in der hinteren Stellung.
• Wählen Sie einen entsprechenden zusammengestellten
Nagelschaft. Siehe "Technische Daten".
• Fügen Sie die Powers Nägel in den Ladeschlitz im unteren Teil
des Magazins ein (6).
• Entriegeln Sie den Nagelschieber, indem Sie ihn nach hinten
ziehen. Schieben Sie den Nagelschieber vorsichtig nach vorne,
um ihn gegen die Powers Nägel zu drücken.
LADEN UND ZIEHEN
• Fügen Sie die Powers Nägel in den Ladeschlitz im unteren Teil
des Magazins ein (6).
• Ziehen Sie den Nagelschieber (15) bis hinter die Powers Nägel
zurück.
• Geben Sie den Nagelschieber frei, so daß er gegen die Powers
Nägel gedrückt wird.
ENTLADEN DES GERÄTS
• Sichern Sie den Nagelschieber (15) in der hinteren Stellung.
• Entfernen Sie die Powers Nägel aus dem Magazin (6).
EINSTELLEN DER TREIBTIEFE (ABB E, ZEITE 5)
Die Treibtiefe kann je nach Befestigungsart
eingestellt werden:
• Stellen Sie die erforderliche Treibtiefe ein, variierend von
Einstellung 1 (flach) bis 6 (tief).
• Für eine geringere Tiefe drehen Sie das Tiefeneinstellrad (3) im
Uhrzeigersinn.
• Für eine zunehmende Tiefe drehen Sie das Tiefeneinstellrad
entgegen dem Uhrzeigersinn.
WAHL DER BETRIEBSART (ABB F, ZEITE 6)
• Für den Folgeauslösemodus schieben Sie den
Betriebsartwahlschalter (8) nach links.
• Für den Schlagauslösemodus schieben Sie den
Betriebsartwahlschalter (8) nach rechts.
KONTAKTANSCHLAG EINSCHALTSPERRE (ABB G, ZEITE 6)
Dieses Werkzeug ist mit einer Kontaktanschlag- Einschaltsperre
versehen (2), die verhindert, daß das Werkzeug einen Nagel
abschießt.
• Um die Kontaktanschlag-Einschaltsperre zu entriegeln (2),
drücken Sie den Schalter nach oben.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Verwandte Produkte für Powers Fasteners F16

Inhaltsverzeichnis