Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Und Pflege Von Geräten; Gebrauch Und Pflege Von Akkuwerkzeugen; Zusätzliche Sicherheitsanweisungen Für Akku-Nagelmaschinen - Powers Fasteners F16 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
BradNailer F16 Op Man_NEW.qxd
MODEL F16
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme.
Stellen Sie sicher, daß sich der Schalter in der Aus-Stellung
befindet, bevor das Gerät mit dem Netz verbunden wird.
Durch das Tragen des Gerätes mit dem Finger am Schalter oder
durch das Verbinden eingeschalteter Geräte werden Unfälle
provoziert.
d) Entfernen Sie Einstell- oder Schraubenschlüssel, bevor Sie
das Gerät einschalten.
Ein Schlüssel, der sich in einem sich drehenden Teil befindet,
kann zu Verletzungen führen.
e) Nicht zu weit nach vorne strecken! Achten Sie auf einen
sicheren Stand, um in jeder Arbeitsposition das
Gleichgewicht zu halten.
Dadurch können Sie das Gerät in unerwarteten Situationen
besser unter Kontrolle halten.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite
Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und
Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen.
Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich
bewegenden Teilen erfaßt werden.
g) Falls Staubabsaug- undfangvorrichtungen vorhanden sind,
vergewissern Sie sich, daß diese angeschlossen sind und
richtig verwendet werden.
Die Verwendung von Staubfangeinrichtungen kann die mit
Staub verbundenen Gefahren verringern.
4 GEBRAUCH UND PFLEGE VON GERÄTEN
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre
Arbeit das dafür bestimmte Gerät.
Mit dem passenden Gerät arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Gerät, dessen Schalter defekt ist.
Ein Gerät, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten läßt, ist
gefährlich und muß repariert werde
c) Trennen Sie den Stecker von der Stromquelle und/oder das
Akkupaket vom Elektrowerkzeug, bevor Einstellungen
vorgenommen, Zubehör gewechselt oder
Elektrowerkzeuge verstaut werden.
Diese Vorsichtsmaßnahmen verhindern den unbeabsichtigten
Start des Gerätes.
d) Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Geräte nicht von
Personen benutzen, die damit nicht vertraut sind oder
diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Geräte sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen
benutzt werden.
e) Halten Sie Geräte in einem einwandfreien Zustand.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile falsch ausgerichtet
sind oder klemmen und ob Teile gebrochen oder so
beschädigt sind, daß die Funktion des Geräts
beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Geräte vor dem
Gebrauch reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Geräten.
20
Downloaded from
www.Manualslib.com
18/8/08
manuals search engine
1:39 PM
Page 20
f) Halten Sie Schneidgeräte scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidgeräte mit scharfen Schneidkanten
verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, Zubehör sowie
Werkzeug-Bits, usw. entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen sowie
die durchzuführende Arbeit.
Der Gebrauch von Geräten für andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.

5 GEBRAUCH UND PFLEGE VON AKKUWERKZEUGEN

a) Stellen Sie sicher, daß das Werkzeug ausgeschaltet ist,
bevor Sie den Akku einsetzen.
Das Einsetzen eines Akkus in ein eingeschaltetes Werkzeug
kann zu Unfällen führen.
b) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom
Hersteller angegeben wurden.
Für ein Ladegerät, das nur für eine bestimmte Akkuart
geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus
verwendet wird.
c) Verwenden Sie nur die für die Werkzeuge vorgesehenen
Akkus.
Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
d) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen könnten.
Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann
Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
e) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei unbeabsichtigtem Kontakt
mit Wasser abspülen. Gelangt die Flüssigkeit in die Augen, ziehen
Sie außerdem ärztliche Hilfe hinzu.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
6 SERVICE
a) Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal
und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird gewährleistet, daß die Sicherheit des Geräts
erhalten bleibt.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSANWEISUNGEN
FÜR AKKU-NAGELMASCHINEN
• Tragen Sie stets eine Schutzbrille.
• Tragen Sie stets einen Gehörschutz.
• Verwenden Sie ausschließlich die im Handbuchangegebenen
Befestigungsmittel.
• Verwenden Sie keine Ständer, um das Werkzeug an einer
Halterung zu befestigen.
• Zerlegen oder blockieren Sie niemals Teile des
Befestigungswerkzeugs, wie beispielsweise das Sicherheitsjoch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis