Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv); Verwendung Des Produkts Mit Bluetooth; Laserklassifizierung - Leica Geosystems DISTO D810 touch Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Entsorgung

VORSICHT
Leere Batterien dürfen nicht über den Haus-
müll entsorgt werden. Gebrauchte Batterien
zur umweltgerechten Entsorgung gemäss
nationaler oder lokaler Vorschriften an den
dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben.
Das Gerät darf nicht im Hausmüll entsorgt
werden.
Gerät sachgemäss entsorgen.
Länderspezifische Entsorgungsvor-
schriften befolgen.
Gerätespezifische Informationen zur
Behandlung und Entsorgung stehen auf
unserer Homepage zum Download bereit.
Elektromagnetische Verträglich-
keit (EMV)
WARNUNG
Das Gerät erfüllt die strengen Anforde-
rungen der einschlägigen Normen und Richt-
linien.
Trotzdem kann die Möglichkeit einer Störung
anderer Geräte nicht gänzlich ausgeschlossen
werden.
Leica DISTO
D810 touch 799093b
TM
Verwendung des Produkts mit
Bluetooth
®
WARNUNG
Elektromagnetische Strahlung kann
Störungen anderer Anlagen und Geräte (z. B.
medizinische Geräte wie Herzschrittmacher
oder Hörgeräte) und in Flugzeugen verursa-
chen und Mensch und Tier schädigen.
Gegenmassnahmen:
Obwohl das Produkt die strengen Anforde-
rungen der Richtlinien und Normen erfüllt,
kann die Möglichkeit einer Schädigung von
Mensch und Tier nicht gänzlich ausge-
schlossen werden.
• Verwenden Sie das Produkt nicht in der
Nähe von Tankstellen, chemischen
Anlagen, explosionsgefährdeten Bereichen
und in Sprenggebieten.
• Verwenden Sie das Produkt nicht in der
Nähe von medizinischen Geräten.
• Verwenden Sie das Produkt nicht in Flug-
zeugen.
• Verwenden Sie das Produkt nicht über
längere Zeiträume in Körpernähe.

Laserklassifizierung

Das Gerät erzeugt sichtbare Laserstrahlen.
Das Gerät entspricht der Laserklasse 2
gemäss:
• IEC60825-1: 2014 "Sicherheit von Laser-
einrichtungen"
Produkte der Laserklasse 2:
Nicht in den Laserstrahl blicken und Strahl
nicht unnötigerweise auf andere Personen
richten. Der Schutz des Auges wird üblicher-
weise durch Abwendungsreaktionen
einschliesslich des Lidschlussreflexes bewirkt.
WARNUNG
Der direkte Blick in den Strahl mit optischen
Hilfsmitteln (z. B. Ferngläser, Fernrohre)
kann gefährlich sein.
VORSICHT
Der Blick in den Laserstrahl kann für die
Augen gefährlich sein.
DE
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis