Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM Rear Door Heat eXchanger V2 Installations- Und Wartungshandbuch Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Abb. 5 auf Seite 18 bis Abb. 8 auf Seite 21 sind typische Kühlungssysteme dar-
gestellt, die eine größtmögliche Flexibilität bieten. Lesen Sie folgende Richtlinien,
bevor Sie die Installation planen:
v Es wird ein Verfahren zur Überwachung und Einstellung der Gesamtdurchfluss-
geschwindigkeit an alle Wärmetauscher benötigt. Hierfür kann ein eigenständiger
Durchflussmesser verwendet werden, der in den Durchflusskreislauf integriert
wird, oder ein Durchflussmesser innerhalb des sekundären Kreislaufs des Kühl-
wasserverteilers.
v Nachdem Sie die Gesamtdurchflussgeschwindigkeit mithilfe eines Durchfluss-
messers wie oben beschrieben für alle Wärmetauscher festgelegt haben, müssen
Sie unbedingt das Leitungssystem so gestalten, dass es die gewünschte Durch-
flussgeschwindigkeit für die einzelnen Wärmetauscher ermöglicht. Außerdem
muss eine Überprüfung der Durchflussgeschwindigkeit möglich sein. In Abb. 5
auf Seite 18 bis Abb. 8 auf Seite 21 ist die Verwendung von Kreislaufreglern (Cir-
cuit Setters) zur Einstellung der Durchflussgeschwindigkeit für jeden Wärmetau-
scher dargestellt. Mit anderen Verfahren (zum Beispiel mit integrierten oder exter-
nen Durchflussmessern) lässt sich unter Umständen die Durchflussgeschwin-
digkeit mithilfe einzelner Absperrventile noch präziser regeln.
v Gestalten Sie den Durchflusskreislauf so, dass der Gesamtdruckabfall innerhalb
des Durchflusskreislaufes möglichst gering gehalten wird. Für die Funktion der
optionalen Schnellkupplung mit geringer Impedanz (siehe Abb. 5 auf Seite 18 bis
Abb. 8 auf Seite 21) können aufgrund des hohen Druckabfalls, der sich aus dem
Durchfluss durch vier Schnellverschlusspaare nacheinander ergibt, keine Parker-
Schnellkupplungen eingesetzt werden, die beim Wärmetauscher verwendet wer-
den. Hierfür müssen Schnellverschlüsse mit einer sehr niedrigen Durchflussimpe-
danz (nahezu 0) verwendet werden. Sie können jedoch auch einen Schlauch-
tüllenanschluss anstelle dieser Schnellverschlüsse verwenden.
In Abb. 5 auf Seite 18 ist ein typisches Kühlungssystem mit den Komponenten des
primären und sekundären Kühlungskreislaufs dargestellt.
Kapitel 2. Planung, technische Daten (Spezifikationen) und Voraussetzungen für den Wärmetauscher
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für IBM Rear Door Heat eXchanger V2

Diese Anleitung auch für:

1756

Inhaltsverzeichnis