Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM Rear Door Heat eXchanger V2 Installations- Und Wartungshandbuch Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anforderungen an die Wasserversorgung bei sekundären Kreis-
läufen
In diesem Abschnitt werden spezifische Merkmale des Systems beschrieben, durch
das der Wärmetauscher mit gekühltem und aufbereitetem Wasser versorgt wird.
Temperatur: Weder der Wärmetauscher noch seine Versorgungs- und Rücklei-
tungsschläuche sind isoliert. Vermeiden Sie also alle Bedingungen, die zu einer
Kondensation führen können. Die Wassertemperatur im Versorgungsschlauch,
Rückleitungsschlauch und Wärmetauscher muss über dem Taupunkt der Arbeitsum-
gebung des Wärmetauschers gehalten werden.
Achtung:
Das typische Kaltwasser aus einem Primärsystem ist für die Verwen-
dung in diesem Einsatzbereich zu kalt, da das Kaltwasser aus dem Gebäude 4 °C
bis 6 °C kalt sein kann.
Wichtig: Das System, mit dem das Kühlwasser bereitgestellt wird, muss in der
Lage sein, den Taupunkt im Raum zu messen und die Wassertemperatur
automatisch entsprechend anzupassen. Andernfalls muss die Wassertem-
peratur über dem maximalen Taupunkt liegen, der in der Installation des
betreffenden Rechenzentrums zulässig ist. Beispielsweise muss die fol-
gende Mindestwassertemperatur eingehalten werden:
v 18 °C ± 1 °C. Dies gilt im Rahmen der Umgebungsspezifikation (Envi-
ronmental Specification) der ASHRAE-Klasse 1, in der ein maximaler
Taupunkt von 17 °C verlangt wird.
v 22 °C ± 1 °C. Dies gilt im Rahmen der Umgebungsspezifikation (Envi-
ronmental Specification) der ASHRAE-Klasse 2, in der ein maximaler
Taupunkt von 21 °C verlangt wird.
Lesen Sie zu diesem Thema das ASHRAE-Dokument Thermal Guidelines
for Data Processing Environments. Informationen zum Erhalt dieses Do-
kuments finden Sie unter http://www.ashrae.org/publications/page/1279.
Suchen Sie dort nach Thermal Guidelines for Data Processing En-
vironments.
Druck: Der Wasserdruck im sekundären Kreislauf muss unter 690 kPa (100 psi)
liegen. Der normale Betriebsdruck beim Wärmetauscher darf höchstens 414 kPa
(60 psi) betragen.
Durchflussgeschwindigkeit: Die Durchflussgeschwindigkeit des Wassers im Sys-
tem muss zwischen
23 und 57 Liter/Minute betragen.
Der Druckabfall gegenüber der Durchflussgeschwindigkeit für Wärmetauscher (ein-
schließlich der Schnellkupplungen) ist als ca. 103 kPa (15 psi) bei 57 Litern/Minute
definiert.
Grenzwerte für die Wassermenge: Der Wärmetauscher fasst ungefähr 9 Liter.
Versorgungs- und Rückleitungsschläuche mit einer Länge von 15 Metern und einem
Durchmesser von 19 mm fassen ungefähr 9,4 Liter. Um die Gefahr einer Überflu-
tung im Fall eines Lecks möglichst gering zu halten, darf das gesamte Produktkühl-
system (Wärmetauscher, Versorgungsschlauch und Rückleitungsschlauch) ohne
Vorratsbehälter höchstens 18,4 Liter Wasser enthalten. Dabei handelt es sich nur
um einen Sicherheitshinweis und keine funktionelle Anforderung. Erwägen Sie ggf.
die Verwendung von Methoden zur Leckerkennung in dem sekundären Kreislauf,
der den Wärmetauscher mit Wasser versorgt.
Kapitel 2. Planung, technische Daten (Spezifikationen) und Voraussetzungen für den Wärmetauscher
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für IBM Rear Door Heat eXchanger V2

Diese Anleitung auch für:

1756

Inhaltsverzeichnis