FARBE
Menü FARBE
Farbsteuerungssystem
1, 2, 3, 4, 5
NATIV
L/B (BLAULICHTREDUZIERUNG) Reduziert das vom Monitor ausgestrahlte Blaulicht. Diese Einstellung kann nicht angepasst werden.
DICOM SIM.
PROGRAMMIERBAR
NERKZEUGE
Menü NERKZEUGE
LAUTSTÄRKE
AUDIO EINGANG
nur HDMI-, DisplayPort- und USB-C-Eingang
SIGNALPRIORITÄT
ERST
KEINE
DP AUSGANG MULTISTREAM
KLON
AUTOM.
Zur Einstellung der Farben stehen verschiedene Farbvoreinstellungen zur Verfügung.
Hiermit können die Werte für die Farben [ROT], [GRÜN] und [BLAU] angehoben und abgesenkt
werden. Die Änderung der Farbe wird auf dem Bildschirm angezeigt, und die Richtung (Anhebung
oder Absenkung) wird durch die Balken dargestellt. Mit sRGB (Farbvoreinstellungsmodus 4) wird die
Wiedergabetreue der Farbdarstellung in der Desktop-Umgebung bedeutend verbessert. Dabei wird nur
ein einziger RGB-Farbraum verwendet. Diese Farbunterstützung ermöglicht es dem Bediener, Farbwerte
einfach und zuverlässig zu übermitteln. In den meisten Situationen ist keine zusätzliche Farbverwaltung
erforderlich.
Die Originalfarben des LCD-Panels, die nicht angepasst werden können.
HINNEIS:
Sie können den Modus [L/B] (BLAULICHTREDUZIERUNG) direkt aktivieren, indem Sie
die Taste INPUT mindestens 3 Sekunden lang berühren. Wenn Sie im Modus [L/B] andere
Einstellungen anpassen möchten, berühren Sie die Taste MENU, um das OSD-Menü zu
öffnen, und wechseln Sie in das Farbsteuerungssystem.
Wenn im Farbsteuerungssystem die Option [L/B] ausgewählt ist, sind [KONTRAST] und
[DV MODE] deaktiviert.
Die Farbtemperatur des Weißpunkts und die Gammakurve werden auf eine DICOM-Simulation eingestellt.
Diese Einstellung kann nicht angepasst werden.
Die Gammakurve kann über die Anwendungssoftware eingestellt werden.
HINNEIS:
Wenn für [DV MODE] die Option [FILM], [SPIEL] oder [FOTO] ausgewählt wird, wird
automatisch [ORIGINALFARBEN] eingestellt. Dies kann nicht geändert werden.
Regelt die Lautstärke der Lautsprecher oder Kopfhörer.
Berühren Sie die Taste ECO/ZURÜCKSETZEN, um die Lautsprecherausgabe stummzuschalten.
Hiermit wählen Sie die Audioeingangsquelle aus.
Hiermit wird die Methode der Signalpriorität bei mehreren angeschlossenen Videoeingängen festgelegt.
Ist das ausgewählte Videoeingangssignal nicht verfügbar, sucht der Monitor an den anderen
Videoeingängen nach einem Signal. Wenn an einem anderen Anschluss ein Videosignal anliegt, wechselt
der Monitor automatisch zur erkannten Signalquelle. Der Monitor sucht erst wieder nach anderen
Videosignalen, wenn die aktuelle Signalquelle nicht mehr verfügbar ist.
Die Erkennung des Videosignaleingangs ist nicht aktiviert.
Hiermit wählen Sie den DisplayPort-Modus aus.
HINNEIS:
Wenn auf dem Monitor kein Bild gezeigt wird, siehe
DisplayPort" auf Seite
Legt SST (Single-Stream Transport) fest. Der Standardwert lautet [KLON].
Die Anzeige erfolgt im SST-Modus (Single-Stream Transport) oder im MST-Modus (Multi-Stream
Transport). Bei der Verwendung von MST (Multi-Stream Transport) sollte [AUTOM.] ausgewählt werden.*
Wenn mehrere Monitore auf [SST] festgelegt sind, wird auf jedem Monitor ein individuelles Bild angezeigt.
*: Für MST (Multi-Stream Transport) und SST (Single-Stream Transport) ist erforderlich, dass die Grafikkarte des Computers dieses Merkmal
unterstützt. Bitte ziehen Sie die Benutzerdokumentation des Computers oder der Grafikkarte heran.
23.
Deutsch-42
„Anschluss mehrerer Bildschirme über