Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Electro-Voice Dx46 Bedienungsanleitung Seite 62

Fir-drive sound system processor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dx46:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

E
-V
LECTRO
OICE
19 – A
USGANGSPEGEL
Nach Betätigen der Level-Taste befindet sich das aktuelle Preset im Editiermodus. Im Display wird die Aus-
gangspegeleinstellung angezeigt. Durch wiederholtes Betätigen der Taste rufen Sie die Ausgangskanäle
nacheinander auf. Die hierbei verfügbaren Ausgangskanäle (bzw. Gruppen von Ausgangskanälen) hängen von der
verwendeten Systemkonfiguration ab.
Durch Gedrückthalten der Level-Taste (ca. 4 Sekunden) erreichen Sie das Menü für die Limitereinstellungen. Durch
wiederholtes Betätigen der Taste rufen Sie die Ausgangskanäle nacheinander auf. Die hierbei verfügbaren Aus-
gangskanäle (bzw. Gruppen von Ausgangskanälen) hängen von der verwendeten Systemkonfiguration ab.
20 – A
USGANGSPEGELANZEIGEN
Jeder Ausgangskanal besitzt ein Ausgangspegel-VU-Meter mit acht Segmenten, dessen Ansprechverhalten im
Setup-Menü ausgewählt werden kann:
• Normal fast (Normal)
• Peak Hold
• Slow decay (Langsam)
Das gelbe Segment zeigt an, dass zum eingestellten Referenzwert (siehe unten) kein Headroom mehr vorhanden
ist. Die roten Segmente signalisieren, dass eine Übersteuerung im Signalpfad der Ausgänge aufgetreten ist. Dies
sollte, durch Anpassen des entsprechenden Ausgangspegels, vermieden werden.
Ein gutes Verständnis von Funktion und Anzeigecharakteristik dieser Pegelanzeigen erleichtert Ihnen die Arbeit mit
dem Dx46. Die Ausgangspegel werden als Verhältnis „dB to Limiter Threshold" oder „dB to D/A-Clip" dargestellt.
Mit anderen Worten: diese Anzeigen stellen die Aussteuerungsreserve (Headroom) zwischen Ausgangspegel und
Ansprechschwelle (Threshold) des Limiters bzw. Clipgrenze der D/A-Wandler dar. Zusammen mit der Gain Reduc-
tion-Anzeige ermöglicht dies eine umfassende Beurteilung von Pegel und verbleibendem Headroom – vor und nach
der Signalbegrenzung – so dass Systempegel wirkungsvoll optimiert werden können.
Dies bedeutet jedoch ebenfalls, dass bei gleichen Eingangssignalpegel, abhängig vom eingestellten Limiter Thres-
hold, die Ausgangssignale unterschiedlich angezeigt werden.
21 – G
AIN
Jeder Ausgangskanal besitzt eine Gain Reduction-Anzeige mit vier Segmenten, die den Effekt des Limiters im Aus-
gangskanal auf den Ausgangspegel im Bereich von -3dB bis -12dB anzeigt.
22 – M
UTE
Jeder Ausgangskanal besitzt eine beleuchtete Stummschaltungstaste (Mute). Das Betätigen der Mute-Taste schal-
tet das Ausgangssignal des entsprechenden Kanals aus. Im aktiven Zustand leuchtet die Taste rot, d.h. der ent-
sprechende Ausgang ist stummgeschaltet. Durch erneutes Betätigen der Mute-Taste wird das Ausgangssignal des
betreffenden Kanals wieder ausgegeben.
Falls am Dx46 ein PC angeschlossen ist, können die Ausgangskanäle auch über die IRIS-Net Software stumm ge-
schaltet werden. Beim Stummschalten eines Kanals aus einem beliebigen Fenster der Softwareanwendung leuchtet
die zugehörige Mute-Taste auf der Gerätevorderseite des Dx46 ebenfalls rot.
23 – A
USGANGS
Jeder Ausgangskanal besitzt eine Funktionsanzeige mit vier Segmenten, die zusammen jederzeit Aufschluss über
die aktive Konfiguration des Dx46 liefern. Für jede mögliche Konfiguration des Dx46 wird mittels der Funktionsan-
zeigen ein Ausgangskanal als Sub-, Low-, Low/Mid-, Mid-, Mid/Hi-, Hi- oder Full-Range-Ausgang gekennzeichnet.
Ein oder zwei benachbarte LEDs dienen hierbei der Darstellung aller möglichen Ausgangs-Bandpassfilter. Bei Ka-
nälen, die als Full-Range konfiguriert sind, leuchtet keine LED.
62
Downloaded from
www.Manualslib.com
-T
(L
ASTE
EVEL
R
-A
EDUCTION
NZEIGEN DER
-T
A
ASTEN FÜR DIE
USGANGSKANÄLE
-F
UNKTIONSANZEIGEN
manuals search engine
)
A
USGANGSKANÄLE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Electro-Voice Dx46

Inhaltsverzeichnis