Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erst Lesen, Dann Leuchten - Lupine Wilma 7 Bedienungsanleitungen

Lampenkopf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wilma 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Erst lesen, dann leuchten!

Allgemeines:
Scheinwerfer und Lader sind im Lieferzustand sofort einsetzbar,
ersten Einsatz laden.
 Siehe Anleitung Ladegerät
Sicherheitshinweise:
Warnung! Niemals absichtlich den Lichtstrahl in die eigenen oder in die Augen anderer
Personen richten. Falls ein Lichtstrahl in die Augen trifft, sind die Augen bewusst zu
schließen und der Kopf aus dem Lichtstrahl zu bewegen. Es dürfen keine optisch stark
bündelnden Instrumente zur Betrachtung des Lichtstrahls verwendet werden.
Bei gewerblicher Nutzung oder bei Nutzung im Bereich der öffentlichen Hand ist der Be-
nutzer entsprechend der Unfallverhütungsvorschrift für Laserstrahlung zu unterweisen.
Dieser Scheinwerfer könnte jederzeit ausfallen. Deshalb ist es hilfreich, immer eine kleine Notlampe
bereitzuhalten.
Wärmeentwicklung:
Unsere Wilma ist keine Taschenlampe. Das Gehäuse kann heiß werden, achten Sie deshalb immer auf
ausreichenden Abstand zu brennbaren Materialien. Der ruhende Betrieb (also ohne Kühlung durch
z. B. Fahrtwind) ist jederzeit möglich, er schadet dem Scheinwerfer nicht.
Achtung! Beim Betrieb im Stillstand wird das Licht nach einigen Minuten gedrosselt. Dies ist normal
und reduziert die Temperatur der Lampe. Der dauerhafte Betrieb mit 17 W ist nur bei Luftbewegung
möglich!
Wasserdicht?:
Alle Komponenten der Wilma sind wasserfest und können selbstverständlich auch unter den widrig-
sten Umständen eingesetzt werden. Dieser Scheinwerfer ist jedoch keine Taucherlampe und für die
Benutzung unter Wasser nicht geeignet.
2
Wilma
Sie müssen aber den Akku vor dem
Uni-Fit-Halter:
Mit dem flexiblen Gummiring kann die Lampe schnell und
einfach an allen dünneren Stangen bzw. passend geformten
Gegenständen montiert werden. Genauso ist eine Befestigung
ohne weiteres Zubehör an den Helmhaltern bzw. den Stirn-
bändern von Lupine möglich.
Die Stangenmontage wird auch in einem Video im
Supportbereich auf unserer Homepage gezeigt!
Lampe seitlich justieren:
Zur Anpassung an Freeride- oder Downhill-
Zeltstangen kann der Halter am Lampen-
gehäuse um jeweils 4 ° seitlich gedreht werden.
Lockern Sie dazu immer die Schraube des Halters.
Montage
Bitte beachten Sie, dass für besonders dicke
Stangen der beiliegende größere O-Ring
verwendet werden sollte.
Hinweis:
Im Lieferzustand ist der Ring für
normale Stangen am Halter montiert.
Um die Lampe an oversized Stangen
befestigen zu können, schrauben Sie daher
den Halter ab und tauschen Sie den O-Ring
gegen die größere Variante aus.
4 °
4 °
Wilma
2
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wilma 10Wilma 5Wilma x proWilma x

Inhaltsverzeichnis