Einschubtechnik 5 V
Bedienung
6
Kombi-Einschub
60040.009
01: Grüne Kontrolleuchte:
Betriebsanzeige
02: Rote Kontrolleuchte:
Störung am Einschub
03: Rote Kontrolleuchte:
Störung an einem oder
mehreren SR-Einschü-
ben
04: Externer Eingang zur
Absenkung des
Stromes bzw.
der Temperaturen an
allen SR-Einschüben.
Bei aktiver Absenkung
leuchtet Handtaster rot
auf.
05: Handtaster zum
Absenken
06: Ausgang Störung
bt007-12
SR-Einschub 60040.011
01: Istwert-Anzeige des
gemessenen Stromes
in A bzw. der
Temperatur in °C.
02: Codierschalter zur
Sollwerteinstellung des
Stromes in A oder der
Temperatur in °C.
03: Codierschalter zum
Einstellen des
Absenkwertes für den
Strom in A oder der
Temperatur in °C.
04: EIN/AUS-Schalter zum
Schalten des SR-
Einschubes.
05: Grüne Kontrolleuchte
zur Anzeige der
Betriebsart
"Steuerung". Die Ein-
und Ausgangsdaten
haben die Einheit
A (Ampère).
06: Grüne Kontrolleuchte
zur Anzeige der
Betriebsart "Regelung".
Alle Ein- bzw. Aus-
gabedaten haben die
Einheit °C. Beim
Einschalten des Ein-
schubes blinkt die
Anzeige solange bis
der Sollwert erreicht
ist. Erst nach dieser
Optimierungsphase
darf die Produktion
aufgenommen werden.
07: Rote Kontrolleuchte
zur Störmeldung.
Fehlercode erscheint
im linken Segment der
Anzeige (Pos.1):
1. Fehlbedienung
2. Überstromauslösung
3. Leitungsunter-
brechung
Sicherung defekt
4. Triac defekt
6. Fühlerbruch
Tritt während der Produktion
ein Fühlerbruch auf, schal-
tet der Einschub auf
"Störung". Durch Aus-schal-
ten des Einschubs,
Einstellen eines
Stromsollwertes und Wie-
dereinschalten kann die
Produktion wieder aufge-
nommmen werden. Das
Heißkanalsystem wird als
"gesteuert" weitergefahren.
bt007-13