Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elica CHROME Montage- Und Gebrauchsanweisung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

einer Steckdose und/oder Anbringen eines Loches für
den Durchgang des Abluftrohres).
Die Abzugshaube ist mit Dübeln ausgestattet, die für die
meisten Wände/Decken geeignet sind. Trotzdem sollte ein
qualifizierter
Techniker
entscheidet, ob die Materialien für die jeweilige Wand/Decke
geeignet sind. Außerdem muß die Wand/Decke das Gewicht
der Abzugshaube tragen muss.
Bild 4
1.
Die Verlängerung der Tragestruktur der Abzugshaube
einstellen. Von dieser Einstellung hängt die endgültige Höhe
der Haube ab.
Hinweis: In einigen Fällen ist der obere Teil des
Tragegestells an dem unteren Teil mit einer oder
mehreren Schrauben befestigt; überprüfen Sie dies und
entfernen Sie die Schrauben eventuell zeitweise, um die
Tragestruktur einstellen zu können.
2.
Befestigen Sie die beiden Teile des Gestells mit
insgesamt 16 Schrauben (4 pro Ecke).
Anmerkung: wenn vorgesehen; die Schrauben, mit der
die Verstärkung am Träger befestigt ist, herausnehmen
(Schrauben aufheben) und sie auf der Motorbaugruppe
ablegen.
Die Verstärkung wird erst wieder angebracht, nachdem
der Träger an der Decke befestigt wurde.
Bild 5
3.
Vertikal zur Kochfläche das Bohrschema auf der Decke
anbringen (die Mitte der Schablone befindet sich genau
über der Mitte der Kochfläche und die Seiten sind parallel
zu den Seiten der Kochfläche, die Aufschrift FRONT
(oder die Pfeile) bezeichnen die Seite mit dem
Anschlusskasten.Bereiten Sie den Anschluss an das
Stromnetz vor.
4.
Wie vorgeschlagen lochern (4 Loecher fuer 4
Wandnasen ), die vier Schrauben auf die in der
Zeichnung vorgeschlagenen Loecher befestigen, bitte
lassen Sie einen Abstand von cirka ein cm.zwischen der
Kopfschraube und der Wand.
Bild 6
5.
Ein Abluftrohr in das Innere des Gitters einführen und
mit dem Verbindungsring des Motorraums verbinden
(Abluftrohr und Rohrschellen nicht im Lieferumfang
enthalten).
Bild 7
6.
Das Gitter an den vier Schrauben einhängen (siehe auch
Operation 4).
7.
Die vier Schrauben fest anziehen.
Bild 8
8.
Im Bereich der Bohrungen (4 oder 6 Bohrungen) am
Flansch bohren, die Dübel einsetzen und Schrauben mit
Unterlegscheiben endgültig anziehen.
9.
An das häusliche Versorgungsnetz anschließen, das erst
hinzugezogen
werden,
nach abgeschlossener Installation zugeschaltet werden
darf.
Bild 9
der
10. Bei Absaugbetrieb das andere Ende des Abluftrohrs an
die häusliche Abluftvorrichtung anschließen.
Bei Umluftbetrieb mit Filter (10F) die Klappe F am Gitter
montieren und mit vier Schrauben am speziellen Bügel
fixieren. Zuletzt das Abluftrohr mit dem Verbindungsring
an der Klappe verbinden.
11. Die Verstärkung (siehe Arbeitsschritt 2) am Träger
möglichst mittig befestigen.
Bild 10
12. Die beiden oberen Teile der Abdeckhaube des Trägers
zusammensetzen.
Die einzelnen Teile mit 2 Schrauben (1 Schraube pro
Seite) in der Nähe der Decke zusammen schrauben.
13. Den Kamin am Träger mit 10 Schrauben (5 pro Seite)
befestigen.
14. 2 Blenden (mitgeliefert) zur Abdeckung an den
Befestigungspunkten der Teile des oberen Kamins
befestigen (ACHTUNG! DIE BLENDEN FÜR DEN
OBEREN KAMIN SIND BREITER UND TIEFER UND
HABEN EINE DRUCKBEFESTIGUNG).
Bild 11
15. Den Bedienstab an seinen Platz einsetzen, dazu wird er
nach oben geschoben.
16. Den Elektroanschluss vornehmen.
Bild 12
17. Erst
den
Gewindeeinsätzen montieren.
An der Struktur befestigen, dabei erst Schraube eins und
dann Schraube vier beginnend von unten auf beiden
Seiten einsetzen.
18. Den zweiten, unteren Teil einsetzen und die zweite und
dritte Schraube beginnend von unten auf beiden Seiten
einsetzen.
Die 2 Teile mit 4 Schrauben (2 pro Seite) endgültig
befestigen.
Bild 13
19. 2 Blenden (mitgeliefert) zur Abdeckung an den
Befestigungspunkten der Teile des unteren Kamins
befestigen (ACHTUNG! DIE BLENDEN FÜR DEN
UNTEREN KAMIN SIND SCHMALER UND WENIGER
TIEF).
Mit dem Hauptschalter der häuslichen Stromversorgung die
Spannung wieder zuschalten und die korrekte Funktion der
Abzugshaube kontrollieren.
24
unteren
Teil
des
Kamins
mit
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Chrome85

Inhaltsverzeichnis