Seite 1
Bedienungsanleitung DT2 / DT4 User Manual : DT2 / DT4 Version : Rev. A Issue Date : 2013.08.14 : 920-014251-00...
Seite 2
DT2/DT4 BENUTZERHANDBUCH FCC COMPLIANCE STATEMENT FOR AMERICAN USERS This equipment has been tested and found to comply with the limits for a CLASS A digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference when the equipment is operated in a commercial environment.
DT2/DT4 BENUTZERHANDBUCH SICHERHEITSHINWEISE Bitte die Sicherheitshinweise sorgfältig lesen und für später aufheben. Die Geräte nicht der Feuchtigkeit aussetzen. Bevor Sie die Geräte ans Stromnetz anschließen, vergewissern Sie Sich, dass die Spannung des Geräts mit der Netzspannung übereinstimmt. Bitte achten Sie darauf, dass der Drucker ausgeschaltet ist, bevor Sie den Netzstecker in der Steckdose anschließen.
Barcode Drucker 1-1 Lieferumfang Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Barcode Drucker Netzkabel Netzteil USB Kabel Etikettenmaterial Kurzanleitung CD (enthält die Etikettensoftware QLabel / Handbuch) 1-2 Technische Daten Modell Druckverfahren Thermodirekt Auflösung 203 dpi (8 dot/mm) Prozessor 32 Bit 8MB Flash (4MB frei verfügbar), 4MB Flash (2MB frei verfügbar), Speicher 16MB SDRAM...
Seite 6
*Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Marken– und Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller. **Die Einhaltung der Druckerspezifikationen bei kleinen Etiketten ist abhängig von Variablen wie Etikettentyp, Etikettendicke, Abstand der Etiketten sowie Aufbau des Etikettenträgers. Gerne prüft Godex die Laufeigenschaften abweichender Media.
Installation des Druckers 2-1 Einlegen der Etikettenrollen Stellen Sie den Drucker auf eine ebene Fläche und öffnen Sie den Gehäusedeckel. Entriegeln Sie den Etikettenrollenkern. Heben Sie den Etikettenrollenhalter an und ziehen ihn bis zum Anschlag heraus. Schieben Sie die Etikettenrolle auf den Etikettenrollenkern.
Seite 10
Schieben Sie das Etikett unter die Etikettenführung und ziehen es nach vorn. Schieben Sie die Etikettenführungen bis zum Rand des Trägermaterials. Schließen Sie den Gehäusedeckel, um die Installation abzuschließen.
3-1 Handhabung des Etikettenrollenhalters Ziehen Sie den Etikettenrollen- halter bis zum Ende heraus. Klappen Sie den Etikettenrollenkern wie auf dem Foto gezeigt. Drehen Sie den Etikettenrollenkern in die Ausgangsposition und rasten ihn wieder ein. Liegt die Einrastevorrichtung 1” Kern auf der oberen Seite des Halters, ist er für 1“...
2-3 Anschluss des Druckers an den PC Vergewissern Sie sich, dass der Drucker abgeschaltet ist. Nehmen Sie das Netzkabel, schließen Sie das Netzteil an der Steckdose an und verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit der Netzbuchse des Druckers. Verbinden Sie Drucker und PC über die USB / Serielle Schnittstelle.
2-4 Treiberinstallation Legen Sie die Produkt CD in das CD/DVD Laufwerk Ihres PCs ein und öffnen Sie den Ordner „Windows Drivers“ der sich auf der CD befindet. Führen Sie die Datei aus die das selbe Symbol hat wie die Markierte Datei im Bild rechts.
Seite 14
Wählen Sie den Anschluss aus über den Sie den Drucker mit dem PC verbinden. Geben Sie dem Drucker den Namen mit dem er im Ordner Drucker und Faxgeräte aufgeführt werden soll. Wählen Sie außerdem ob andere Benutzer in Ihrem Netzwerk den Drucker mit nutzen dürfen und unter welchem Namen der...
Bedienfeld 3-1 FEED Taste Nach dem Drücken der FEED Taste fährt der Drucker das Label an die festgelegte Stop Position. Wenn mit Endlosmaterial gedruckt wird, wird durch das Drücken der FEED Taste das Material solange herausgefahren bis Sie die FEED Taste wieder loslassen. Wenn Etiketten gedruckt werden, wird durch drücken der FEED taste nur ein Etikett herausgefahren;...
3-5 Fehlermeldungen Signalton Beschreibung Lösung Leuchte 2 x 4 Druckmechanismus ist nicht Öffnen Sie den Druckmechanismus Signaltöne richtig geschlossen. und schließen Sie ihn erneut. Sinkt die Temperatur auf einen normalen Wert, wechselt der keine Hohe Temperatur am Druckkopf (blinkend) Drucker automatisch wieder in den Bereitschaftsmodus.
Gewicht von 65g/ ± 6% empfohlen. 【 】 Hinweis3 Die max. Breite für den Spender beträgt 110mm (DT4) und 54mm (DT2). Setzen Sie den Drucker auf eine ebene Fläche und öffnen Sie den Gehäusedeckel. Nehmen Sie die Front- blende ab. 【...
Seite 27
Es gibt zwei Anschlussdosen an dem Mainboard. Eine für den Abschneider und eine für den Spender. Prüfen Sie vorher die Steck- kontakte. Schließen Sie die untere Gehäuseabdeckung (DT2 und fixieren Sie diese mit der Schraube). Drehen Sie den Drucker in die Ausgangsposition.
Seite 28
【 】 Vorschlag Wenn Sie mit dem Spender arbeiten sollten Sie die Vorschubposition auf 9mm (DT2 auf 8mm) ändern. 14. Führen Sie das Trägermaterial wie auf dem Foto zu sehen ist durch den Drucker und die Spender. 15. Klappen Sie den Spender hoch um ihn zu schließen.
Lebensdauer des Cutters liegt Die max. schneidbare Papierbreite ist 114mm bei .1000.000 Schnitten bei 【 】 Hinweis4 einem Papiergewicht von bis Das Etikett sollte mindestens 30mm (DT4) hoch sein (DT2 zu 120g/m² und 500.000 40mm) Schnitte bei einem 【 】 Vorschlag Papiergewicht zwischen 120g u.
Seite 30
Schließen Sie den Abschneider am Mainboard an. 【 】 Hinweis Überprüfen Sie vorher die Kontakte. Schließen Sie den unteren Gehäusedeckel. (DT2: befestigen Sie den Gehäusedeckel mit der Gehäuseschraube Drehen Sie den Drucker in die Ausgangsposition und fahren Sie mit der Etiketteninstallation fort.
Seite 31
10. Folgen Sie den Anweisungen in Kapitel 2-1. 11. Führen Sie den Etikettenrollenanfang durch den Abschneider und drücken Sie die FEED Taste, um den Vorgang zu beenden.
Wartung und Justierung 6-1 Druckkopf Installation/Deinstallation Öffnen Sie den Gehäusedeckel. Auf der linken Seite des Deckels befindet sich Druckmechanismus- hebel. 【 】 Hinweis Schalten Sie den Drucker aus, bevor sie den Druckkopf installieren. Klappen Sie diesen Hebel nach unten, um den Mechanismus zu öffnen.
Seite 33
Entfernen Sie die Druckkopfschrauben. Entfernen Sie den Druckkopf, indem Sie ihn am vorderen Ende auf der unteren Seite Druckkopfhalterung entnehmen und setzen den neuen Druckkopf ein. Nachdem der neue Druckkopf installiert ist, ziehen Sie die Schrauben wieder an, schließen den Druckkopf an, bringen Druckkopfhalterung in ihre Ausgangsposition...
6-2 Reinigung des Druckkopfes Ein verschmutzter Druckkopf, Farbbandverschmutzung oder Kleber vom Etikettenträgermaterial können die Ursache für einen unsauberen Ausdruck sein. Darum ist es notwendig den Gehäusedeckel geschlossen zu halten. Halten Sie Schmutz und Staub von Papier/Etikett fern, um die Druckqualität zu sichern und die Lebensdauer des Druckkopfs zu verlängern.
6-4 Etiketten mit schwarzer Markierung Wenn Druckmaterial mit schwarzer Markierung benutzt wird dessen Breite der maximalen Durchlassbreite des Druckers entspricht, kann es passieren, dass der Drucker das Druckmaterial nicht erkennen kann weil die schwarze Markierung außerhalb des Sensorbereichs liegt. Folgende Begrenzungen sollten also bei der Benutzung von Druckmaterial mit schwarzer Markierung beachtet werden: Rückseite des Druckmaterials Wenn die Breite des Druckmaterials 60mm beträgt, sollte die schwarze Markierung folgende...
6-5 Fehlerbehebung Fehler Fehlerbehebung Der Drucker ist eingeschaltet, aber die LEDs Überprüfen Sie die Netzverbindung. leuchten nicht. LED Leuchte zeigt ERROR (leuchtet rot) Prüfen Sie, ob Fehler bei der Software- nach dem Druckvorgang an. einstellung oder den Druckbefehlen vorliegen. Ersetzen Sie das Material durch ein passendes. Prüfen Sie, ob ein Etikettenstau vorliegt.
D /DT4 Anhang A. Schnittstellen Serielle Schnittstelle 9600 baud rate、keine Parität、8 Daten bits、1 stop bit、XON/XOFF Standardein- stellung protocol und RTS/CTS。 RS232 HOUSING (9-pin to 9-pin) DB9 SOCKET DB9 PLUG +5V,max 500mA Drucker 【Hinweis】Die Stromversorgung des seriellen Anschlusses kann 500mA nicht überschreiten. USB Schnittstelle Connector Type : Type B PIN NO.