Seite 1
EZPi1000 Serie BARCODE DRUCKER BENUTZERHANDBUCH : EZPi1000 series USER MANUAL : Rev. E VERSION : 2013.07.22 ISSUE DATE 920-013011-02...
Seite 2
EZPi1000 SERIE BENUTZERHANDBUCH FCC COMPLIANCE STATEMENT FOR AMERICAN USERS This equipment has been tested and found to comply with the limits for a CLASS A digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference when the equipment is operated in a commercial environment.
EZPi1000 SERIE BENUTZERHANDBUCH Sicherheitshinweise Bitte die Sicherheitshinweise sorgfältig lesen und für später aufheben. Die Geräte nicht der Feuchtigkeit aussetzen. Bevor Sie die Geräte ans Stromnetz anschließen, vergewissern Sie Sich, dass die Spannung des Geräts mit der Netzspannung übereinstimmt. Bitte achten Sie darauf, dass der Drucker ausgeschaltet ist, bevor Sie den Netzstecker in der Steckdose anschließen.
Farbbandbreite: 30 mm ~ 110 mm (1,18“ ~ 4,33“) Farbbandqualitäten: Wachs, Wachs/Harz und Harz Druckersprache EZPL, GEPL (Godex Eltron® Printer Language), GZPL (Godex Zebra® Printer Language) Etikettensoftware: QLabel-IV (nur für EZPL) Software DLL & Treiber: Microsoft Windows 2000, XP und Vista Windows Bitmap Schriften in Punkten: 6, 8, 10, 12, 14, 18, 24, 30, 16X26 und OCR A &...
Seite 6
*Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Marken– und Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller. **Die Einhaltung der Druckerspezifikationen bei kleinen Etiketten ist abhängig von Variablen wie Etikettentyp, Etikettendicke, Abstand der Etiketten sowie Aufbau des Etikettenträgers. Gerne prüft Godex die Laufeigenschaften abweichender Media. EZPi1000 Bedienungsanleitung...
2. Druckerinstallation Dieser Drucker unterstützt die folgenden Druckverfahren: Thermotransfer Zum Drucken muss ein Farbband eingesetzt werden, welches den Druckinhalt (TT) auf das Material überträgt. Thermodirekt Zum Druck ist kein Farbband notwendig; es wird nur Thermodirektpapier (DT) benötigt. Bitte prüfen Sie welches Druckverfahren Sie verwenden und stellen Sie dieses im Druckertreiber, im Druckermenü...
Seite 12
Führen Sie den Farbbandanfang unter dem Druckkopf her. Wickeln Sie das Farbband auf den Rollenkern und befestigen Sie es mit einem Klebestreifen. Wickeln Sie 2-3 Lagen auf den Kern. Schließen Sie den Druckmechanismus. Die Verriegelung muss hörbar einrasten. EZPi1000 Bedienungsanleitung...
2-2. Einlegen der Etikettenrolle Öffnen Sie den Gehäusedeckel. Stecken Sie die Etikettenrolle auf den Etikettenrollenhalter. Stecken Sie die Führungsplatten auf den Rollenhalter. Legen Sie die Etikettenrolle nun in den Drucker ein. Lösen Sie mit Hilfe der Verschlussriegel den Druckmechanismus und heben Sie ihn an. Führen Sie die Etiketten durch die Papierführung bis zur...
2-3. Handhabung des Etikettenrollenhalters (A) Installation des Etikettenrollenhalters für 1” Kerne (B) Installation des Etikettenrollenhalters für 1.5” Kerne (C) Installation des Etikettenrollenhalters für 3” Kerne EZPi1000 Bedienungsanleitung...
2-4. Vorbereitung für den Druck von Anhängern Beim Druck von Etikettenanhängern wird die Lochmarke zur Steuerung der Etikettenlänge genutzt. In diesem Fall muss sich bei der Justage der Sensors direkt unter dem Loch befinden (siehe Zeichnung). Die Lochmarke sollte mindestens einen Durchmesser von 3 mm haben, um einen ungestörten Betrieb zu gewährleisten.
2-6. Treiberinstallation Legen Sie Ihre Produkt CD in das PC-CD/DVD Laufwerk ein und gehen Sie in den Windows Drivers Ordner. Wählen Sie das Icon der Treiberdatei aus und klicken darauf um die Installation zu starten. Folgen Sie den Instruktionen auf dem Bildschirm. Der Treiber-Assistent führt Sie durch die Installation.
Seite 17
Wählen Sie die Schnittstelle mit der Ihr Drucker mit dem PC verbunden ist. Geben Sie den Druckernamen ein und vergeben Sie die Rechte. Eine Beschreibung der Druckereinstellungen wird angezeigt sobald die Installation beendet ist. Überprüfen Sie ob die Druckereinstellungen korrekt sind und klicken Sie auf beenden um das Kopieren der Treiberdateien zu starten.
3. Bedienfeld 3-1. Bedienfeld - Einführung Bedientasten FEED PAUSE CANCEL LED Lampen Die Power (Ready) LED Leuchtet wenn das Gerät POWER hochgefahren und bereit zum Druck ist. RIBBON Farbband Statusanzeige MEDIA Media Statusanzeige 3-2. Bedientasten FEED Taste Nach dem Drücken der FEED Taste fährt der Drucker das Label an die festgelegte Stop Position.
Seite 19
Mit verschiedenen Kombinationen aus FEED , PAUSE und CANCEL Taste kann der Drucker diverse Funktionen ausführen: Funktion Taste Töne LCD Anzeige Beschreibung Schalten Sie den Drucker ein Selbsttest 3 Töne Self test und halten Sie die Taste bis Einschalten Sie 3 Signaltöne hören. Nach dem Selbsttest halten Sie 3 Töne ...
3-3. Einstellungen In den Einstellungen können Sie verschiedene Veränderungen vornehmen: Druckmodus, Zubehör / Optionen, Medeintyp, usw. Schalten Sie den Drucker ein und stellen Sie sicher das im Display “Bereit” steht. Drücken und halten Sie die PAUSE Taste etwa 3-4 Sekunden bis Sie 3 Signaltöne hören und im Display “Einstellungen“...
Seite 21
Folgende Tabelle enthält die Beschreibung zu möglichen Einstellungen: Default: 10 Schwärzung Setzt die Hitze beim Druck. Die Einstellungswerte gehen von 0 bis 19 und der Defaultwert ist 10. Geschwindigkeit Setzt die Druckgeschwindigkeit (Zoll pro Sekunde) Default: 12 Die Stoppposition gibt an wie weit das Etikett nach dem Stop Position Druck herausgefahren wird (Abreißposition / Abschneideposition)
Seite 23
Default: USB USB / Ethernet USB: Aktiviert die USB Schnittstelle. Ethernet: Aktiviert die Ethernet Schnittstelle. Vorschau Vorschau und Überprüfen der Einstellungen. Sperrt die Werte von beliebigen Einstellungen des Menüs. Ist ein Wert gesperrt kann er nicht durch eine Treiberumstellung oder ein gesendeten Befehl verändert werden.
Seite 24
Diagramm der Einstellungen. Bei Einträgen mit ”*” handelt es sich um Standardeinstellungen. EZPi1000 Bedienungsanleitung...
3-4. Selbsttest Die Selbsttest Funktion hilft dem Benutzer dabei zu Überprüfen ob der Drucker normal arbeitet. Um den Selbsttest auszuführen gehen Sie wie folgt vor: Schalten Sie den Drucker aus. Schalten Sie den Drucker ein und halten dabei die FEED Taste gedrückt bis Sie 3 Signaltöne hören und im Display „Selbsttest“...
3-5. Dump Modus Wenn die Etiketteneinstellungen und das Druckergebnis nicht übereinstimmen wird empfohlen in den Dump Modus zu wechseln um zu überprüfen ob es einen Fehler bei der Übermittlung zwischen Drucker und PC gegeben hat. Im Dump Mode werden die zum Drucker geschickten Rohdaten direkt ausgedruckt und nicht zuerst interpretiert, somit lässt sich schnell herausfinden ob überhaupt Daten an den Drucker übertragen werden.
3-7. Tastatur Modus Die Drucker der EZPi-1000 Serie unterstützen Tastaturen mit PS2 Schnittstelle. Um eine PS2 Tastatur anzuschließen gehen Sie bitte wie folgt vor: Schalten Sie den Drucker aus und stecken den PS2 Stecker in die am Drucker vorgesehene Buchse. Schalten Sie den Drucker ein.
Seite 28
Drücken Sie “ENTER” um die Datei auszuwählen. * Anm.: Drücken Sie ↑oder ↓um das vorherige oder nächste Formular auszuwählen. Das Display zeigt dann die Eingabemaske für die Seriennummer. Geben Sie einen Start-Wert ein. (Beispiel:00001) Das Display zeigt die Eingabemaske für die erste Variable. Geben Sie einen beliebigen Produktnamen ein (Beispiel: Apple) 10.
Seite 29
12. Das Display zeigt die Eingabemaske für die Druckmenge an. 13. Geben Sie die Menge ein. (Beispiel: 3) 14. Der Drucker druckt 3 Etiketten, die die eingegebenen Werte der 2 Variablen und der Seriennummer beinhalten. EZPi1000 Bedienungsanleitung...
3-8. Fehlermeldungen Wenn Fehler auftreten, die einen normalen Ausdruck verhindern, sehen Sie verschiedene Fehlermeldungen im Display und hören Signaltöne. Zusätzlich befinden sich LED Lampen über dem Display. Schnell Langsam Dauerleuchten. blinkend blinkend Fehler- LED über dem Display Signal- Beschrei- Lösung meldung bung Ribbon...
Seite 31
Löschen Sie unnötige Daten im Speicher Speicher ist Speicher oder voll Töne voll nutzen Sie eine CF Card. Verwenden Sie das “~X4” Kommando Dateiname um alle Kann die kann nicht Dateinamen zu Datei nicht gefunden Töne drucken und dann finden. werden überprüfen Sie ob die Datei im...
4. Zubehör 4-1. Einbau des Etikettenspenders Spender Modul Schrauben x 2 Stück 【 】 Hinweis1 Schalten Sie den Drucker aus, bevor Sie den Etikettenspender installieren. 【 】 Hinweis2 Es wird eine Trägermaterialstärke von 0,006mm ± 10% und ein ㎡ ± Gewicht von 65g/ empfohlen.
Seite 33
Stecken Sie das Kabel des Spenders in die untere Buchse. (Abbildung rechts) 【 】 Wichtig Der Drucker muß ausgeschaltet sein , sonst zerstören Sie das Mainboard ! Es gibt 2 Steckdosen (die untere Dose ist für den Spender , die obere Dose für den Abschneider), Setzen Sie erst die linke Seite des Spenders ein,...
Seite 34
10. Folgen Sie mit dem Trägermaterial der rechts beschriebenen Führung. (Abbildung) 11. Schließen Sie den Druckmechanismus und den Etikettenspender. 12. Drucken Sie die FEED Taste um die Position des Labels einzustellen und beenden Sie die Installation. EZPi1000 Bedienungsanleitung...
4-2. Einbau der Abschneidevorrichtung Abschneide Modul Schrauben (TAP 3*8) x 2 Stück 【 】 Hinweis1 Schalten Sie den Drucker aus, bevor Sie die Abschneide- vorrichtung installieren. 【 】 Hinweis2 Schneiden Sie keine Klebe- etiketten! Die Kleberrück- stände verschmutzen das Messer und beeinträchtigen so die Funktion.
Seite 36
Setzen Sie zuerst die linke und dann die rechte Seite des Abschneiders ein. Klappen Sie den Abschneider nach vorne auf wie auf der Abbildung zu sehen. Befestigen Sie den Abschneider mit den dafür vorgesehenen Schrauben. Wenn Sie den Abschneider mit den Schrauben befestigt haben, klappen Sie diesen wieder zu.
4-3. WLAN Modul Installation Netzwerkkabel 1.8M Halterungsschraube Netzwerkkartenschrauben (2 Stk) Halterung WLAN Modul Verbindungskabel (Modul-Hauptplatine) WLAN Antenne Mutter Unterlegscheibe Fixierblech Antennenhalterung Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und der Netzstecker nicht mit dem Gerät verbunden ist. Arbeiten Sie auf einer sauberen, ebenen Oberfläche.
Seite 38
Entfernen Sie die Netzwerkkarte und deren Verbindungskabel. Lösen Sie die Mutter des PS2 Ports mit einem Maulschlüssel. Lösen Sie die Erdschraube und entfernen Sie das Kabel zum PS2 Port um den PS2 Port zu demontieren. Schrauben Sie jetzt die Erdungsschraube wieder fest. Befestigen Sie nun das WLAN Modul an der Halterung.
Seite 39
10. Befestigen Sie die Netzwerkkarte am Druckergehäuse und stecken Sie das andere Ende des Verbindungskabels in den Sockel auf dem Mainboard. 11. Führen Sie das Verbindungskabel unter den anderen Verbindungskabeln hindurch, sodass das Kabel den gezeigten Verlauf hat. Achtung: Ordnen Sie die Kabel so an, dass bei der Montage des Druckers kein Kabel beschädigt wird. 12.
Seite 40
13. Stecken Sie zuerst das Fixierblech und dann die Unterlegscheibe auf das Antennengewinde und befestigen Sie alle mit der Mutter. 14. Schrauben Sie die Antenne auf das Antennengewinde. Der Antennenwinkel kann jetzt noch bei bedarf justiert werden. 15. Setzen Sie zuletzt das obere Gehäuseteil auf den Drucker und fixieren Sie es mit den zuvor gelösten Schrauben an der Unterseite des Gerätes.
4-4. CF Card Adapter Installation CF Card Adapter (Vorderseite) CF Card Adapter (Rückseite) 【 】 Anm. Bitte schalten Sie den Drucker aus bevor Sie den CF Card Adapter einsetzen. Öffnen Sie den Gehäusedeckel indem Sie die seitlichen Verschlusstasten eindrücken. Entnehmen Sie den Etikettenrollenhalter.
4-5. Anleitung zur CF Karte Die Drucker der EZPi1000 Serie können, nachdem der CF Karten Adapter installiert wurde, die CF Karte lesen. Wenn der eingebaute Speicherplatz nicht ausreicht, um Labelformate, Grafiken oder Schriften zu speichern, können Sie die CF Karte als externen Speicher nutzen, um die Speicherkapazität zu erhöhen.
5. Wartung und Justierung 5-1. Reinigung des Druckkopfes Ein verschmutzter Druckkopf, Farbbandverschmutzung oder Kleber vom Etikettenmaterial können die Ursache für einen unkorrekten Ausdruck sein. Darum ist es notwendig den Gehäusedeckel während des Drucks geschlossen zu halten. Halten Sie Schmutz und Staub von Papier / Etikett fern, um die Druckqualität zu sichern und die Lebensdauer des Druckkopfes zu verlängern.
5-3. Druckzeilen Justierung Eine fehlerhafte Einstellung der Druckzeile kann zu einseitigem Druckqualitätsverlust führen. Eine Justierung der Druckzeile ist dann nötig um die Druckzeile parallel über der Papiertransportwalze zu positionieren. Wenn Sie das Einstellungsrad des Druckkopfes gegen den Uhrzeiger drehen(siehe Pfeil 1), bewegt sich der Druckkopf in Pfeilrichtung A.
5-5. Fehlerbehebung Problem Lösung / Vorgehensweise ♦ Der Drucker ist eingeschaltet, Überprüfen Sie die Netzverbindung aber das Display leuchtet nicht ♦ Überprüfen Sie Softwareeinstellungen (Treibereinstellungen) oder Kommandocodes Eine oder beide LEDs ♦ Überprüfen Sie die Fehlermeldung anhand der Tabelle leuchten Rot und der unter Punkt 3-8.