Seite 1
Bedienungsanleitung EZ-1000 Plus P/N. 920-012411-00 Rev. B, 12/05...
Seite 2
FCC COMPLIANCE STATEMENT FOR AMERICAN USERS This equipment has been tested and found to comply with the limits for a CLASS A digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference when the equipment is operated in a commercial environment.
Sicherheitshinweise Bitte die Sicherheitshinweise sorgfältig lesen und für später aufheben. Die Geräte nicht der Feuchtigkeit aussetzen. Bevor Sie die Geräte ans Stromnetz anschließen, vergewissern Sie Sich, dass die Spannung des Geräts mit der Netzspannung übereinstimmt. Nehmen Sie das Gerät bei Überspannungen (Gewitter) vom Netz. Das Gerät könnte sonst Schaden nehmen.
1. Barcode Drucker 1-1. Lieferumfang Überprüfen Sie bitte den Inhalt des Kartons auf Vollständigkeit. Barcode Drucker Netzkabel Netzteil USB Kabel Etikettenmaterial Farbband Farbbandrollenhalter Reinigungskarte Kurzanleitung CD (enthält die Etikettensoftware QLabel / Handbuch) 1-2. Spezifikationen Modell EZ-1100 Plus EZ-1200 Plus EZ-1300 Plus Auflösung 203 dpi (8 dot/mm) 300 dpi (12 dot/mm)
Seite 9
zwei mehrfarbige LEDs: READY, STATUS LCD Display Funktionstaste: FEED Spannungsversorgung Automatische Umstellung 100/240VAC, 50/60 Hz Betrieb: 5°C ~ 40°C (40°F ~ 104°F) Temperatur Lagerung: -20°C ~ 50°C (-4°F ~ 122°F) Prüfzeichen CE, FCC Class A, CCC, CB, cUL, BSMI Betrieb: 30-85% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend Feuchtigkeit Lagerung: 10-90% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend Länge: 285 mm (11.2”)
1-4. Bestandteile des Druckers Tasten zum Öffnen des Gehäusedeckels Gehäusedeckel Etikettenrollenhalter Farbband-Transportrad Druckmechanismus Farbbandaufwicklung + leerer Farbbandrollenkern Verschlussriegel (links/rechts) Frontblende LED Leuchte (Ready) LED Leuchte (Status) FEED Taste CF Kartenhülle Stellschraube für Druckkopfandruck (links/rechts) EZ-1000 Plus User’s Manual Rev. B...
Seite 13
Farbbandaufwickelkern Etikettenführung Andruckwalze Justage für die Druckzeile Etikettensensor Zuführung für Endlosmaterial Ein-/ Ausschalter Ethernet Anschluss (Option) USB Schnittstelle Parallele Schnittstelle Serielle Schnittstelle (RS-232) Netzanschluss * Die Schnittstellen variieren je nach Produkttyp. EZ-1000 Plus User’s Manual Rev. B...
2. Installation des Druckers Dieser Drucker unterstützt die folgenden Druckverfahren: Thermotransfer Zum Drucken muss ein Farbband eingesetzt werden, welches den Druckinhalt (TT) auf das Material bringt. Thermodirekt Zum Druck ist kein Farbband notwendig; es wird nur Thermodirektpapier (DT) benötigt. Bitte prüfen Sie das entsprechende Druckverfahren und gehen, nachdem Sie den Drucker eingeschaltet haben, in den Einstellungsmodus.
Seite 15
Führen Sie den Farbbandanfang unter dem Druckkopf her. Wickeln Sie das Farbband auf den Rollenkern und befestigen Sie es mit einem Klebestreifen. Wickeln Sie 2-3- Lagen auf den Kern. Schließen Sie den Druckmechanismus. Die Verriegelung muss hörbar einrasten. EZ-1000 Plus User’s Manual Rev. B...
2-2. Einlegen der Etikettenrollen Öffnen Sie den Gehäuse- deckel. Stecken Sie die Etikettenrolle auf den Etikettenrollenhalter. Lösen Sie mithilfe der Verschlussriegel den Druckmechanismus und heben Sie ihn an. Führen Sie die Etiketten durch die Papierführung bis zur Abreißkante. Passen Sie die Papierführung der Etikettenbreite an.
2-3. Handhabung des Etikettenrollenhalters (A) Installation des Etikettenrollenhalters für 1” Kerne (B) Installation des Etikettenrollenhalters für 1.5” Kerne (C) Installation des Etikettenrollenhalters für 3” Kerne EZ-1000 Plus User’s Manual Rev. B...
2-4. Vorbereitung für den Druck von Anhängern Beim Druck von Etikettenanhängern wird die Lochmarke zur Steuerung der Etikettenlänge genutzt. In diesem Fall muss sich bei der Justage der Sensors direkt unter dem Loch befinden (siehe Zeichnung). Die Lochmarke sollte mindestens einen Durchmesser von 3 mm haben, um einen ungestörten Betrieb zu gewährleisten.
2-6. Treiberinstallation Beim USB Anschluss handelt es sich um eine Plug&Play Komponente. Sobald das USB Kabel mit Drucker und PC verbunden ist, wird der PC die neue Hardware automatisch erkennen und den Installationsvorgang beginnen. Legen Sie die mitgelieferte CD in das CD-Laufwerk Ihres PC’s.
3. Einbau von Zubehör 3-1. Einbau des Etikettenspenders (Stripper) Etikettenspender Modul Schrauben (TAP 3*8) x 2 Stück 【Hinweis1】 Schalten Sie den Drucker aus, bevor Sie den Stripper installieren. 【Hinweis2】 Es wird eine Trägermaterialstärke von 0,006mm ± 10% und ein Gewicht von 65g/㎡ ± 6% empfohlen.
Seite 21
Schließen Sie die Anschlusskabel 【Hinweis】 Hinter der Frontblende befinden sich zwei Anschlüsse, der untere für den Anschluss des Etikettenspenders, der obere für den Anschluss der Abschneidevorrichtung. Achten Sie darauf, den richtigen auszuwählen. Setzen Sie zunächst die rechte, dann die linke Seite ein. Halten Sie den Etikettenspender fest und ziehen Sie an beiden Seiten die Schrauben an.
Seite 22
Folgen Sie der Anleitung auf der Abbildung. Schließen Sie den Druckmechanismus und den Etikettenspender. 10. Drücken Sie die FEED Taste. EZ-1000 Plus User’s Manual Rev. B...
3-2. Einbau der Abschneidevorrichtung (Cutter) Abschneidevorrichtung Schrauben (TAP 3*8) x 2 Stück 【Hinweis1】 Schalten Sie den Drucker aus, bevor Sie die Abschneide- vorrichtung installieren. 【Hinweis2】 Schneiden Sie keine Klebe- etiketten! Die Kleberrück- stände verschmutzen das Messer und beeinträchtigen so die Funktion. Die Lebensdauer des Cutters 【Hinweis3】...
Seite 24
Stecken Sie das Verbindungskabel in die Anschlussbuchse 【Hinweis】 Bevor Sie das Anschlusskabel in die Buchse stecken, überprüfen Sie die Steckkontakte.. Setzen Sie zuerst die linke und dann die rechte Seite des Cutters ein. Klappen Sie den Cutter runter, um ihn zu fixieren. Halten Sie den Cutter fest und ziehen Sie die Schrauben an.
Seite 25
13. Drücken Sie die FEED Taste um die Position des Etiketts einzustellen. EZ-1000 Plus User’s Manual Rev. B...
3-3. CF Card Adapter Installation CF Karten Adapter (Vorderseite) CF Karten Adapter (Rückseite) Öffnen Sie den Gehäusedeckel, indem Sie die Drucktasten an den Gehäuseseiten betätigen Entnehmen Sie den Etikettenrollenkern. Öffnen und entfernen Sie die Plastikab- deckung im Gehäuse- inneren. Überprüfen Sie die korrespondierenden Steckkontakte und –sockel, wenn Sie...
Seite 27
Schließen Sie den Plastikdeckel. EZ-1000 Plus User’s Manual Rev. B...
Vorgang abgeschlossen ist. Nachdem die Formatierung abgeschlossen ist, wird ein Ordner mit dem Namen „Godex“ angelegt. Dieser Ordner enthält später alle Formate, Grafiken und Schriften und darf nicht verändert werden. Der Drucker unterstützt CF Karten von einer Größe von 128MB bis zu 1GB.
4. Bedienfeld 4-1. LED Status Wenn Sie den Drucker einschalten und dabei die FEED Taste gedrückt halten, piept der Drucker 3x und wechselt im den Selbsttest. Wenn Sie die FEED Taste weiter gedrückt halten, wechselt der Drucker in Abständen zum Automatischen Etikettenlängenerkennungs-Modus, Dump Modus, Durchscheinsensor ein/aus und zurück in den Selbsttest.
4-2. Bedienung Wird die FEED Taste gedrückt, so transportiert der Drucker das Druckmaterial zur nächsten Druckposition. (siehe Seite). Bei der Bedruckung von Endlosmaterial führt das Drucken der FEED Taste dazu, dass das Druckmaterial bis zu einer bestimmten Menge ausgeworfen wird. Wird jedoch Etikettenmaterial bedruckt, so wird durch Drücken der FEED Taste ein einzelnes Etikett ausgegeben.
4-4. Automatische Erkennung der Etikettenlänge Mithilfe der Funktion “ Automatische Erkennung” erkennt der Drucker die Etikettenlänge und stellt sich von selbst auf die Länge ein. So kann der Drucker, ohne vorherige Angaben, die Etikettenlänge festlegen. Schalten Sie den Drucker aus. Überprüfen Sie, ob sich der bewegliche Sensor an der korrekten Stelle befindet.
4-7. Durchscheinsensor Ein/Aus Im EZ-1000 Drucker befinden sich ein reflektierender und ein Durchschein-Sensor. Der Nutzer kann zwischen diesen beiden Sensoren wählen. Grundsätzlich ist der reflektierende Sensor aktiv. Unter bestimmten Umständen kann der reflektierende Sensor den Etikettenzwischenraum nicht erkennen. Zum Beispiel beim Drucken von Etiketten auf dickem Trägermaterial, farbigem Trägermaterial oder Hintergrundgrafiken ist der Einsatz des Durchschein-Sensors notwendig, da der reflektierende Sensor wahrscheinlich nicht korrekt arbeitet.
4-8. Fehlermeldungen LED Leuchte Signaltöne Beschreibung Lösung Ready Status 2 x 4 Druckkopf ist nicht richtig Öffnen Sie den Druckkopf und Signaltöne geschlossen. schließen ihn erneut. Sinkt die Temperatur auf einen Hohe Temperatur am normalen Wert, wechselt der (blinkend keiner (blinkend) Druckkopf Drucker automatisch wieder in...
5. Wartung und Einstellung 5-1. Reinigung des Druckkopfes Ein verschmutzter Druckkopf, Farbbandverschmutzung oder Kleber vom Etikettenmaterial können die Ursache für einen unkorrekten Ausdruck sein. Darum ist es notwendig den Gehäusedeckel während des Drucks geschlossen zu halten. Halten Sie Schmutz und Staub von Papier / Etikett fern, um die Druckqualität zu sichern und die Lebensdauer des Druckkopfes zu verlängern.
5-3. Einstellung der Druckzeile Um eine bessere Ausgewogenheit und Qualität des Drucks zu erlangen, benutzen Sie das Einstellungsrad des Druckkopfes, um die Kontakt- schnittstelle zwischen Etikett und Druckkopf einzustellen. Wenn Sie das Einstellungsrad des Druckkopfes gegen den Uhrzeiger drehen(siehe Pfeil 1), bewegt sich der Druckkopf in Pfeilrichtung A.
5-5. Fehlerbehebung Fehler Fehlerbehebung Der Drucker ist eingeschaltet, ♦ Überprüfen Sie die Netzverbindung. aber die LEDs leuchten nicht. ♦ LED Leuchte zeigt ERROR Prüfen Sie, ob Fehler bei der Softwareeinstellungen oder nach dem Druckvorgang an. den Druckbefehlen vorliegen. ♦ Legen Sie ein passendes Etikett oder Farbband ein ♦...
Seite 37
♦ Bei der Verwendung des Überprüfen Sie, ob der Etikettenspender verstaubt ist. Strippers treten abnormale ♦ Überprüfen Sie, ob das Etikettenmaterial korrekt eingelegt Funktionen auf. wurde. 【 Hinweis 】 Sollten weitere, hier nicht beschriebene Fehlfunktionen auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.