Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nilfisk S2 L Betriebsanleitung Seite 58

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S2 L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
S2 / S3
Primärfilter rütteln
Automatik-Filterrüttler Primärfilter
Bei Modellen, die über einen Automatik-Filterrüttler des
Primärfilters verfügen, setzt sich dieser zu Beginn und am
Ende der Reinigungsarbeiten bzw. nach dem Einschalten
und nach dem Ausschalten des letzten Motors (1 - Abb. 5)
automatisch in Betrieb.
Übersicht A (siehe Seitenende - Betriebsabfolge).
Manueller Filterrüttler Primärfilter
Je nach Menge des aufgesaugten Materials und wenn die
Kontrollleuchte (9 - Abb. 5) rot aufleuchtet, Industriesauger
ausschalten und Knopf (1 - Abb. 9) des manuellen
Filterrüttlers betätigen.
Vor Betätigung des Filterrüttlers Industriesauger
ausschalten.
Filterrüttler nicht bei laufendem Sauggerät betätigen,
da der Filter beschädigt werden könnte.
Darauf warten, dass sich der Staub absetzen kann, bevor das
Gerät wieder in Gang gesetzt wird. Bleibt die Anzeige rot (9,
Abb. 5), obwohl der Filter gerüttelt wurde, ist das Filterelement
auszutauschen (siehe „Primärfilter austauschen").
Notabschaltung
Stopptaste (5 - Abb. 5) betätigen. Der Industriesauger schaltet
sich ab.
An den Motoren und internen Vorrichtungen des
Saugers liegt weiterhin elektrische Spannung an.
Um den Sauger wieder einzuschalten, die Tasten jedes
einzelnen Motors drücken oder Hauptschalter (1 - Abb. 5) erst
in Stellung „0" und dann in Stellung „I" drehen.
D
Automatik-
Filterrüttler
10
0
I
C343
Abbildung 9
ACHTUNG!
ACHTUNG!
2. Motor
1. Motor
2
2
Staubbehälter entleeren
Industriesauger vor derartigen Arbeiten ausschal-
ten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Staubklasse des Industriesaugers überprüfen.
Vor dem Entleeren sollte der Filter gereinigt werden (siehe
„Primärfilter rütteln").
Ausführungen Standard und L sind nicht zum Aufsaugen
gefährlicher Stäube geeignet.
Staubbehälter (1, Abb. 10) mit dem Hebel (2)
ausklinken, herausziehen und entleeren.
Zustand und korrekte Positionierung der Dichtung
prüfen.
Behälter wieder einsetzen und einrasten.
Plastikbeutel
Zur Staubaufnahme kann ein bei unserem Vertriebsnetz
erhältlicher Plastikbeutel (Abb. 10A) benutzt werden.
Ausführungen für gesundheitsschädliche
Stäube
Die Klassen L, M, H sind für gefährliche und/oder
krebserregende Stäube (Klasse H) geeignet
Schlauchbeutel
Industriesauger der Klasse M und H werden mit dem
Longopac Schlauchbeuteln (Abb. 11) geliefert.
Wird der Beutel nicht richtig installiert, kann das
Gesundheitsrisiken für ausgesetzte Personen mit sich führen.
Staubbeutel Dust Bag
Sauggeräte können mit einem Staubbeutel - Artikelnr.
81584000 (Abb. 12) geliefert werden.
Bei nicht oder nicht korrekt eingebautem Beutel können
Gesundheitsgefährdungen entstehen.
Safe Bag
Sauggeräte können mit einem Staubbeutel - Artikelnr.
4084001244 (Abb. 13) geliefert werden. Bei nicht
oder nicht korrekt eingebautem Beutel können
Gesundheitsgefährdungen entstehen.
Stromversorgung
3. Motor
Betriebszeit
2
0
I
8
ACHTUNG!
Plan A
Automatik-
Filterrüttler
10
T (s)
0
I
STOP
09/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis