Angabe des Schallleistungspegels
L
WA
L
in dB
dB
WA
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
Schutzklasse II
Symbole in der Anleitung
Gefahrenzeichen mit Angaben zur
Verhütung von Personen- oder
Sachschäden.
Gebotszeichen (anstelle des Ausrufungs-
zeichens ist das Gebot erläutert) mit An-
gaben zur Verhütung von Schäden.
Hinweiszeichen mit Informationen zum
besseren Umgang mit dem Gerät.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes die
Sicherheitshinweise.
Arbeiten mit dem Gerät
Vorsicht: So vermeiden Sie Unfälle und
Verletzungen:
Vorbereitung:
•
Erlauben Sie niemals Kindern oder
anderen Personen, die die Bedienungs-
anleitung nicht kennen, das Gerät zu
benutzen. Örtliche Bestimmungen können
das Mindestalter der Bedienungsperson
festlegen.
•
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels
4
Wissen benutzt zu werden; es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder
erhalten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
•
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
•
Achten Sie darauf, dass sich keine ande-
ren Personen oder Tiere in der Nähe des
Arbeitsbereichs aufhalten. Lassen Sie
niemanden das Gerät oder das Kabel be-
rühren. Achten Sie besonders auf Kinder.
•
Tragen Sie bei der Arbeit immer geeignete
Arbeitskleidung und Schutzausrüstung:
- Tragen Sie eine Schutzbrille. Bei Nichtbe-
achtung können Augenverletzungen durch
weggeschleuderte Teile entstehen.
- Tragen Sie bei der Arbeit Gehörschutz.
- Tragen Sie Stiefel oder Schuhe mit rutsch-
fester Sohle und robuste, lange Hosen
sowie Arbeitshandschuhe. Benutzen Sie
das Gerät nicht, wenn Sie barfuß gehen
oder offene Sandalen tragen.
•
Arbeiten Sie nicht mit einem beschädigten,
unvollständigen oder ohne die Zustim-
mung des Herstellers umgebauten Gerät.
Benutzen Sie das Gerät nie mit defekter
Schutzausrüstung. Prüfen Sie vor dem Ge-
brauch den Sicherheitszustand des Gerätes,
insbesondere der Netzanschlussleitung, des
Schalters und der Schutzabdeckung.
•
Setzen Sie niemals Schutzvorrichtungen
(Spritzschutz) außer Kraft.
Verwendung:
•
Achten Sie beim Arbeiten auf einen sicheren
Stand. Seien Sie beim Arbeiten am Hang
besonders vorsichtig.
•
Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht, wenn Sie
müde sind oder nach der Einnahme von
Alkohol, Drogen oder Tabletten. Legen Sie
immer rechtzeitig eine Arbeitspause ein.
•
Arbeiten Sie nicht bei Regen, schlechter Wit-
terung oder in feuchter Umgebung. Arbeiten