Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dhollandia DH-VO K1 Serie Bedienungsanleitung Seite 14

Vertikallifte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Teile, die den Nummern in dieser Tabelle entsprechen, sehen Sie in der Abbildung unten
Hinweis: Die DH-VOG.15.K1 ist eine Sonderausführung der generischen DH-VO.15.K1, speziell für das Auf- und Abladen von Gasflaschen.
Sie ist hier mit hydraulischer Schließfunktion [Option OVH004] abgebildet, ist aber auch mit manueller Schließfunktion erhältlich.
#
Beschreibung
1
Hubschiene: Set von zwei Gleitschienen, die in einer festen Position an der Fahrzeugkarosserie montiert sind. Diese bilden die
Schienen, innerhalb derer sich die Hubschlitten, die die Plattform tragen, auf und ab bewegen.
Zylinderkasten: horizontaler Träger, der auf den Ladeflur montiert ist. Dieser Träger enthält den Hubzylinder, sowie das aus Ketten
2
und Riemenscheiben bestehende Antriebssystem.
3
Hubzylinder: 1 oder 2 Hydraulikzylinder, die zum Absenken/Heben des Hubschlittens, der Plattform und ihrer Last verwendet
werden. Die Ausführungen K1 und K9 sind mit 1 Hubzylinder ausgestattet. K2-Ausführungen verfügen über 2 Hubzylinder und bieten
daher bei einer gegebenen Liftbreite eine erhöhte Hubhöhe.
Hydraulikpumpeneinheit: enthält den Elektromotor, der die Hydraulikpumpe, den Ölbehälter und die Steuerventile antreibt. Die
4
Einheit ist separat auf das Fahrzeugchassis montiert.
5
Plattform: trägt die Last beim Heben und Senken. Hergestellt aus Stahl oder leichtem Aluminium und mit einer rutschfesten
Arbeitsfläche versehen. In der Standardausführung ist die DH-VOG* und DH-VHG* Plattform mit einer mittig angebrachten
Abrollsicherungsklappe [5a] und seitlichen Sicherheitsstangen L+R [5b] ausgestattet.
5a
Zentrale Abrollsicherungsklappe: 1 Rampe mittig an der Plattformspitze zwischen 2 Sicherheitsgeländern [6a + 6b] montiert. Vor
dem Auf- und Abfahren muss der Bediener die Rampe in vertikaler Position anheben und sichern, um zu verhindern, dass die Ladung
von der Plattform fällt. Am Boden wird die Rampe als Zugangsrampe zum Auf- und Abladen der Fracht nach unten gekippt.
Seitliche Sicherheitsstangen: Barrieren am linken und rechten Seitenrand der Plattform, die über die Plattformoberfläche
5b
angehoben sind und verhindern, dass Gasflaschen zur Seite rutschen und von der Plattform fallen.
6
Sicherheitsgeländer: Sicherheitsgeländer am linken und rechten Seitenrand [6a] und teilweise quer über die Plattformspitze [6b],
wodurch verhindert wird, dass Gasflaschen von der Plattform fallen. Sicherheitsgeländer dieser Art (*) entfalten und verstauen sich
automatisch, wenn die Plattform geöffnet und geschlossen wird. (* Andere Arten von Sicherheitsgeländern werden manuell
ausgefahren).
6a
Seitliche Sicherheitsgeländer: Sicherheitsgeländer am linken und rechten Rand der Plattform.
6b
Sicherheitsgeländer an der Plattformspitze: Sicherheitsgeländer an der rechten und linken Seite der zentralen
Abrollsicherungsklappe an der Plattformspitze.
6c
Zentrale Absturzsicherung: schwenkbare Barrieren [Option OVP311], die an den Sicherheitsgeländern an der Plattformspitze
montiert sind und verhindern, dass Gasflaschen durch die zentrale Öffnung zwischen diesen Schienen fallen. (siehe auch 9.8 ab
Seite 66).
7
Torsionsfeder(n): starke, in der Plattform verborgene Federvorrichtung, die das manuelle Öffnen/Schließen der Plattform unterstützt
(bei manuellem Schließen).
8
Hubschlitten: Satz aus 2 Schlitten, die die Plattform tragen und sich in den Hubschienen auf und ab bewegen. Sie werden von den
Hubzylindern gehoben und gesenkt.
9
Verriegelung in Fahrposition: Satz von 2 Verriegelungsplatten, montiert auf der Plattform, L+R vom vorderen Plattformrand; und 2
Verriegelungsplatten auf den Hubschienen, L+R vom Zylinderkasten. Um die Plattform in ihrer Fahrposition zu verstauen, muss die
Plattform aus der offenen Arbeitsposition in die vertikale Position GESCHLOSSEN werden. HEBEN Sie dann die vertikale Plattform
gegen die Unterseite des Zylinderkastens an, bis Sie hören, wie sich im Hydrauliksystem Überdruck aufbaut.
10
Schließzylinder: optionaler Hydraulikzylinder zum ÖFFNEN/SCHLIESSEN der Plattform. Die Option OVH004 bietet hydraulisches
statt manuelles ÖFFNEN/SCHLIESSEN, jedoch keine einstellbare Plattformausrichtung.
11
Außenbedienkasten: an einer festen Position an der Seite des Fahrzeugs oder unter dem Aufbau montiert. Er enthält die
elektrischen Schalter zum ÖFFNEN/SENKEN/HEBEN/SCHLIESSEN der Plattform.
DHOLLANDIA
DH-VOG.15.K1 / K9 ● HYDRAULISCHES SCHLIESSEN ● TERMINOLOGIE
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis