Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrradkette; Wartung Von Fahrradketten - Biketec AG Flyer Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flyer:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Harmony System regelt alles Weitere. Der An-
trieb passt automatisch und kontinuierlich die
Übersetzung an, sodass die von Ihnen bevor-
zugte Trittfrequenz immer eingehalten werden
kann.
Wollen Sie selbst schalten? Kein Problem.
Wählen Sie den manuellen Modus und steuern
Sie das stufenlose Übersetzungsverhältnis di-
rekt per Drehgriff.
Den gewünschten Schaltmodus wählen Sie
bequem mit einem Knopf am Schaltgriff.
Manuell
Automatisch
Ob der automatische oder der manuelle Mo-
dus eingeschaltet ist, erkennen Sie an der An-
zeige im Dispay des Schaltgriffs.
Bei eingeschaltetem manuellem Modus
sehen Sie einen FLYER-Fahrer vor einer Stei-
gung, dargestellt in Orange. Je leichter der
eingeschaltete Gang ist, desto weiter oben auf
der Steigung wird der Fahrer dargestellt.
Hand-Betrieb
Schnellere Über-
setzungen für
Geschwindigkeit
Ist der automatische Modus eingeschaltet,
sehen Sie im Schaltgriff-Display symbolisier-
te Kurbeln mit Pedalen und einen Viertelkreis
aus Leuchtelementen, dargestellt in Blau. Je
höher die von Ihnen gewählte Trittfrequenz ist,
desto mehr Leuchtelemente sind zu sehen.
Automatik-Betrieb
Langsamere Pedal-
Trittfrequenz
Leichtere
Übersetzung
für Steigungen

22. Fahrradkette

22.1 Wartung von Fahrradketten

Grundsätzlich sollten Sie wissen, dass es zwei
verschiedene Grundtypen von Fahrradketten gibt.
• Schmale Fahrradketten, die bei Ketten-
schaltungen zum Einsatz kommen. Je nach
Ritzelanzahl variiert die Breite der Kette.
Benutzen Sie deshalb nur Ketten, die auf
ihre Ganganzahl abgestimmt sind.
• Breite Fahrradketten, (1/2 x 1/8") die bei
Schnellere Pedal-
Nabenschaltungen verwendet werden.
Trittfrequenz
Fahren Sie möglichst in Gängen mit
geringem Schräglauf.
Beide Maßnahmen verhindern vor-
zeitigen Verschleiß.
Vorgehensweise zur Verschleißkontrolle Ihrer
Fahrradkette:
• Fassen Sie einige Segmente der Fahrrad-
kette mit Daumen und Zeigefinger, die auf
dem vorderen Kettenblatt sind.
• Versuchen Sie die Fahrradkette vom Ket-
tenblatt abzuheben. Bei einem deutlich
sichtbaren Kontaktverlust ist diese ver-
schliessen und muss möglichst bald durch
eine neue ersetzt werden.
Pflegen Sie Ihre Fahrradkette
regelmäßig durch reinigen und
schmieren.
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis