Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Power Panel T50 mobile
Anwenderhandbuch
Version: 1.01 (Dezember 2020)
Bestellnr.: MAPMT50-de
Originalbetriebsanleitung
Alle Angaben entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Handbuches. Inhaltliche
Änderungen dieses Handbuches behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die B&R Industrial Automation GmbH
haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler und Mängel in diesem Handbuch. Außerdem übernimmt die
B&R Industrial Automation GmbH keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf Lieferung, Leistung und
Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind. Wir weisen darauf hin, dass die in diesem Dokument verwendeten
Soft- und Hardwarebezeichnungen und Markennamen der jeweiligen Firmen dem allgemeinen warenzeichen-,
marken- oder patentrechtlichen Schutz unterliegen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BR-Automation Power Panel T50 mobile

  • Seite 1 Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch Version: 1.01 (Dezember 2020) Bestellnr.: MAPMT50-de Originalbetriebsanleitung Alle Angaben entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Handbuches. Inhaltliche Änderungen dieses Handbuches behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die B&R Industrial Automation GmbH haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler und Mängel in diesem Handbuch. Außerdem übernimmt die B&R Industrial Automation GmbH keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf Lieferung, Leistung und...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3.3.5 Oberflächenbeständigkeit........................12 3.3.6 Geräteschnittstellen..........................13 3.3.7 Blockschaltbilder............................17 3.3.8 Sensor- und LED-Positionen........................18 3.3.9 Übertemperatur-Management........................18 4 Technische Daten....................19 4.1 Power Panel T50 mobile 5,0"........................19 4.1.1 Bestelldaten............................. 19 4.1.2 Technische Daten............................19 4.1.3 Abmessungen............................21 4.1.4 Temperatur-Luftfeuchte-Diagramm......................22 4.2 Power Panel T50 mobile 7,0"........................23 4.2.1 Bestelldaten.............................
  • Seite 3 9.5.2 Technische Daten..........................114 9.5.3 Set-Inhalt..............................114 9.5.4 Steckergehäuse............................. 115 9.5.5 Kontakte..............................115 9.5.6 Verschluss für Anschlüsse........................115 9.5.7 Hand-Crimptool............................115 9.5.8 Applikator............................... 115 9.6 Konfektionierte Kabel..........................116 9.6.1 Allgemein............................... 116 9.7 Feldkonfektionierte Stecker.........................119 9.7.1 Ethernet..............................119 9.8 Montagewerkzeug............................119 Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 4 10.3.2 Störaussendungsanforderungen (Emission)..................126 10.4 Anforderungen für die Industrie........................ 127 10.4.1 Störfestigkeitsanforderungen (Immunität)....................127 10.4.2 Störaussendungsanforderungen (Emission)..................130 10.4.3 Mechanische Bedingungen......................... 131 10.4.4 Elektrische Sicherheit.......................... 133 10.5 Normenübersicht............................134 11 Umweltgerechte Entsorgung................136 11.1 Werkstofftrennung............................. 136 Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 5: Einleitung

    DIN ISO 2768 mittel bis 6 mm ±0,1 mm über 6 bis 30 mm ±0,2 mm über 30 bis 120 mm ±0,3 mm über 120 bis 400 mm ±0,5 mm über 400 bis 1000 mm ±0,8 mm Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Oberflächen zu entladen. Einzelbauteile • ESD-Schutzmaßnahmen für Einzelbauteile sind bei B&R durchgängig verwirklicht (leitfähige Fußböden, Schuhe, Armbänder, etc.). • Die erhöhten ESD-Schutzmaßnahmen für Einzelbauteile sind für das Handling von B&R Produkten bei unseren Kunden nicht erforderlich. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 7: Vorschriften Und Maßnahmen

    Stromversorgungen in staubbelasteter Umgebung ist zu vermeiden. Es kann dabei zu Staub- ablagerungen kommen, die das Gerät in dessen Funktion beeinflussen, insbesondere bei Systemen mit aktiver Kühlung (Lüfter), kann dadurch u. U. keine ausreichende Kühlung mehr gewährleistet werden. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 8: Programme, Viren Und Schädliche Programme

    Der Begriff "Steuerungssysteme" bezieht sich auf alle Arten von B&R-Produkten wie Steuerungen (z. B. X20), Visualisierungssysteme (z. B. Power Pa- nel T30), Prozessleitsysteme (z. B. APROL) und unterstützende Systeme wie Engineering-Workstations mit Automation Studio. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 9: Systemübersicht

    3 Systemübersicht 3.1 Systemüberblick Das Power Panel T50 mobile verfügt über einen integrierten Browser und lässt sich ebenso als Visual Compon- ents Client verwenden. Dieses Power Panel verfügt über eine Ethernetschnittstelle, integrierte digitale Ein- und Ausgänge, sowie ein robustes Aluminiumgehäuse.
  • Seite 10: Einfache Visualisierung

    Systemübersicht 3.1.3 Einfache Visualisierung Das Power Panel T50 mobile ist ein reines Visualisierungsgerät und kann in zwei unterschiedlichen Terminal-Modi betrieben werden: • Terminal als VNC-Client für VNC-Visualisierungen. Dabei handelt es sich um Visualisierungen, die mit Visual Components in Automation Studio erstellt wurden.
  • Seite 11: Systemeigenschaften

    Grundsätzlich werden vom Power Panel passive Bedienstifte unterstützt. Auf Grund der Vielfalt am Markt erhältli- cher passiver Bedienstifte, kann es zu Funktionsunterschieden kommen. Daher kann B&R keine allumfängliche Garantie für deren Funktion übernehmen. Aktive Bedienstifte werden nicht unterstützt! Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 12: Blickwinkel

    • Speiseöl • Chlorwasserstoff 6 % • Kaffee • Stempelfarbe • Coca-Cola • Kugelschreiberfülle • • Diesel • • Lysol Terpentin • Dieselöl • • Methylbenzol Terpentinöl-Ersatz (Verdünner) • Dimethylbenzol • • Methylethylketon Trichlorethen Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 13: Geräteschnittstellen

    Je nach Anwendung kann es notwendig sein eine Funktionserdung zur Ableitung von Störungen anzuschließen. Bei mobilen Anwendungen ist beispielsweise keine Funktionserdung erforderlich. Es gibt zwei Möglichkeiten das Power Panel T50 mobile zu erden: 1) Erdung über eines der beiden M5-Gewinde der RAM-Halterung.
  • Seite 14: Superseal-Anschluss

    Die Serviceschnittstelle kann unter anderem für folgende Aufgaben verwendet werden: Software-Update, Eingabegeräte (Maus bzw. Tastatur), Benutzer-Au- thentifizierung, azyklisches Schreiben/Lesen von Daten. Nicht geeignet ist die Schnittstelle für zyklisches Schreiben/Lesen von applikationsrelevanten Daten oder Zugriff auf Software-Lizenzen. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 15: Digitale Ein- Und Ausgänge

    Um die digitalen Ein- und Ausgänge im Automation Studio nutzen zu können, muss das passende Upgrade von der B&R Homepage (www.br-automation.com) heruntergeladen und installiert werden. Die Bedienung erfolgt nach passender Konfiguration mittels OPC UA Treiber im Hintergrund. Der Treiber arbeitet mit einer Sampling-Rate von 100 ms für die LEDs und 200 ms für alle anderen OPC UA Datenpunkte.
  • Seite 16 In- formationen zur Ansteuerung per OPC UA siehe " UserInterface " auf Seite Namensgebung Datentyp Beschreibung LedBlue01 LedGreen01 LedRed01 Helligkeit der LED: LedBlue02 USINT 0: LED aus LedGreen02 255: maximale Helligkeit LedRed02 LedGreen03 LedRed03 Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 17: Blockschaltbilder

    USB Kabelschirm Status-LEDs Temperatursensor Digitale Eingänge Sink T 5 A 12/24 V Komparator Digitaler Eingang 9 kΩ Digitale Ausgänge Source T 5 A Verpolungs- und Überspannungsschutz T 5 A 12/24 V Digitaler Ausgang Readback Last Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 18: Sensor- Und Led-Positionen

    Unter- oder Übertemperatur 3.3.9 Übertemperatur-Management Im Power Panel T50 mobile kann es entweder zu einer Display- oder Prozessor-Übertemperatur kommen, wenn jeweils die Temperatur-Obergrenze erreicht wird. Tritt dieser Fall ein, schaltet sich das Gerät ab und die Status-LED blinkt rot. Folgende Automatismen treten anschließend in Kraft: •...
  • Seite 19: Technische Daten

    Abbildung Power Panel T50 mobile 6PMT50.0502-19B Power Panel T50 mobile, 5.0", Glasfront, 1x Ethernet. CPU und Speicher: 800 MHz dual Core (ARM Cortex A9), 1 GByte RAM, 512 MByte Flash-Drive onboard. Display und Touch: 5.0", 800 x 480 (WVGA) Auflösung, projiziert kapazitiver Touch Screen, multitouch-fähig, Glasfront mit schwarzem Rahmen,...
  • Seite 20 Schutzart nach EN 60529 IP66 Umgebungsbedingungen Temperatur Betrieb -20 bis +70°C Gehäuseoberfläche Lagerung -20 bis 80 °C Transport -20 bis 80 °C Mechanische Eigenschaften Front Design schwarz Tabelle 2: 6PMT50.0502-19B - Technische Daten Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 21: Abmessungen

    Dazu über die Suchleiste nach der Bestellnummer des Gerätes suchen. Maße des Einbauausschnitts für diese Power Panel Variante: 146 ±1 mm x 102 ±1 mm Siehe auch "Anforderungen an den Einbauausschnitt" auf Seite 34 Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 22: Temperatur-Luftfeuchte-Diagramm

    Technische Daten 4.1.4 Temperatur-Luftfeuchte-Diagramm RH [%] T [°C] Diagrammlegende Betrieb T [°C] Temperatur in °C Lagerung und Transport RH [%] Relative Luftfeuchtigkeit (RH) in Prozent und nicht kondensierend gemessen an der Gehäuseoberfläche Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 23: Power Panel T50 Mobile 7,0

    Abbildung Power Panel T50 mobile 6PMT50.0702-19B Power Panel T50 mobile, 7.0", Glasfront, 1x Ethernet. CPU und Speicher: 800 MHz dual Core (ARM Cortex A9), 1 GByte RAM, 512 MByte Flash-Drive onboard. Display und Touch: 7,0", 800 x 480 (WVGA) Auflösung, projiziert kapazitiver Touch Screen, multitouch-fähig, Glasfront mit schwarzem Rahmen,...
  • Seite 24 Schutzart nach EN 60529 IP66 Umgebungsbedingungen Temperatur Betrieb -20 bis +70°C Gehäuseoberfläche Lagerung -20 bis 80 °C Transport -20 bis 80 °C Mechanische Eigenschaften Front Design schwarz Tabelle 4: 6PMT50.0702-19B - Technische Daten Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 25: Abmessungen

    Dazu über die Suchleiste nach der Bestellnummer des Gerätes suchen. Maße des Einbauausschnitts für diese Power Panel Variante: 187 ±1 mm x 130 ±1 mm Siehe auch Anforderungen an den Einbauausschnitt Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 26: Temperatur-Luftfeuchte-Diagramm

    Technische Daten 4.2.4 Temperatur-Luftfeuchte-Diagramm RH [%] T [°C] Diagrammlegende Betrieb T [°C] Temperatur in °C Lagerung und Transport RH [%] Relative Luftfeuchtigkeit (RH) in Prozent und nicht kondensierend gemessen an der Gehäuseoberfläche Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 27: Power Panel T50 Mobile 10,1

    Abbildung Power Panel T50 mobile 6PMT50.101E-19B Power Panel T50 mobile, 10.1", Glasfront, 1x Ethernet. CPU und Speicher: 800 MHz dual Core (ARM Cortex A9), 1 GByte RAM, 512 MByte Flash-Drive onboard. Display und Touch: 10,1", 1280 x 800 (WXGA) Auflösung, projiziert kapazitiver Touch Screen, multitouch-fähig, Glasfront mit schwarzem Rah-...
  • Seite 28 Mechanische Eigenschaften Front Design schwarz Abmessungen Breite 271,5 mm Höhe 190 mm Tiefe 53 mm Gewicht 1260 g Tabelle 6: 6PMT50.101E-19B - Technische Daten Zusätzliche Leistungsaufnahme pro USB-Schnittstelle: max. 2,75 W. siehe auch Temperatur-Luftfeuchte-Diagramm Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 29: Abmessungen

    Anforderungen an den Einbauausschnitt 4.3.4 Temperatur-Luftfeuchte-Diagramm RH [%] T [°C] Diagrammlegende Betrieb T [°C] Temperatur in °C RH [%] Relative Luftfeuchtigkeit (RH) in Prozent und nicht kondensierend Lagerung und Transport gemessen an der Gehäuseoberfläche Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 30: Montage Und Verdrahtung

    • Beim Anschluss von Kabeln ist auf den Biegeradius zu achten. • Das Gerät muss so montiert werden, dass es vom Anwender optimal einsehbar ist (die Daten zum Blick- winkel sind in den technischen Daten zu finden). Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 31: Montage Ram-Halterung

    Montage und Verdrahtung 5.2 Montage RAM-Halterung • RAM-Halterung aufsetzen. • Mit den beiden Schrauben fixieren (Drehmoment: 6 Nm). Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 32: Montage Halteblech Für Schaltschrankmontage

    Beschädigungen des Displays und zum Eindringen von Staub und Was- ser führen können. Siehe auch: "Anforderungen an den Einbauausschnitt" auf Seite 34 Abbildung: Halteklammer (Symbolfoto) Die Anzahl der notwendigen Schrauben kann je nach gewählter Diagonale variieren. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 33: Vorgehensweise

    2. Die Halteklammern nach hinten schieben, bis sie mit der Rückseite der Aussparung bündig sind. Abbildung: Halteklammern nach hinten schieben 3. Die Halteklammern nun durch Festziehen der Befestigungsschrauben mit einem Schlitzschraubendreher an der Wand bzw. dem Schaltschrankblech fixieren. Abbildung: Halteklammern fixieren In die Halteklammern ist eine Drehmomentbegrenzung eingebaut. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 34: Anforderungen An Den Einbauausschnitt

    Die Schutzart des Gerätes (siehe technische Daten) kann nur eingehalten werden, wenn der Einbau gemäß den oben genannten Anforderungen in ein entsprechendes Gehäuse mit mindestens derselben Schutzart erfolgt. Achtung! Das Gerät muss final in ein Schutzgehäuse mit ausreichender Steifigkeit eingebaut werden (entspre- chend UL61010-1 und UL61010-2-201). Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 35: Montage Wand

    Die Maße für die Einbauausschnitte sind den einzelnen Geräten im Abschnitt Abmessungen zu entnehmen. Des Weiteren gilt es die "Anforderungen an den Einbauausschnitt" auf Seite 34 zu beachten. Montage 7" bis 10,1" Montage 5" Die Anzahl der notwendigen Schrauben kann je nach gewählter Diagonale variieren. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 36: Inbetriebnahme

    ▼ ← → 6.1.2 Maus Wird eine USB-Maus am Power Panel angeschlossen, so erscheint der Maus-Cursor. Werden rechte und linke Maustaste gleichzeitig länger als 2 Sekunden betätigt, wechselt das Power Panel auf die Serviceseiten. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 37: Konfiguration

    • durch gleichzeitiges Betätigen der rechten und linken Maustaste für mind. 2 Sekunden, falls eine USB- Maus angeschlossen ist • durch automatischen Aufruf nach Neustart des Power Panels, wenn der entsprechende Start mode auf der Serviceseite Startup konfiguriert ist (siehe Serviceseite "Startup" auf Seite Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 38 Panel gespeichert. Beim Sichern bzw. Wiederherstellen der Einstellungen des Panels wird eine Datei mit diesem Namen auf dem Speichermedium angelegt bzw. erwartet (siehe "Serviceseite Backup & Reset" auf Seite 60 "Serviceseite Update" auf Seite 56). Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 39 11 Enthält die Serviceseite mehr Elemente als auf dem Display Platz haben, kann der Inhalt durch die Auf/Ab- Schaltflächen gescrollt werden. Zur Erleichterung der Bedienung werden einige Textfelder während der Eingabe erweitert (Erhöhung der Lesbar- keit). Der beschreibende Text links neben dem Textfeld wird dabei ausgeblendet (durch das Textfeld überdeckt). Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 40: Übersicht

    VNC-Server das Boot-Logo und die Boot-Animation des Systems angezeigt werden sollen: Startup Start mode Specify the startup application Network Time Show boot logo Use boot logo / animation as VNC load screen Screen Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 41 Bei aktiviertem DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) wird die Netzwerkkonfiguration automatisch vom DHCP-Server bezogen und dem Power Panel zugewiesen, andernfalls muss diese manuell eingegeben werden (z. B. IP-Adresse des Gerätes, IP-Adresse des Gateways usw.). Informationen zur manuellen Netzwerkkonfiguration: siehe "Netzwerkkonfiguration ohne DHCP" auf Seite 44 Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 42 Der vollständige Domain-Name könnte dann z. B. so aussehen: Hostname: ppt-visualization-machine-01 DNS-Suffix: network-domain.com Vollständiger Hostname (FQDN): ppt-visualization-machine-01.network-domain.com Damit die DNS-Funktionalität genutzt werden kann, muss eine entsprechende Infrastruktur innerhalb des Netzwerks vorhanden sein. Informationen dazu sind bei der Netzwerkadministration zu erfragen. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 43 About & Info Primary DNS server / Secondary DNS server / Tertiary DNS server Defaulteinstellung: LEER Die IP-Adressen der DNS-Server. Die Eingabemöglichkeit für die DNS-Server wird nur angezeigt, wenn die Option Activate DNS aktiviert ist. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 44: Netzwerkkonfiguration Ohne Dhcp

    Subnetzmaske und IP-Adresse des Default-Gateways. Primary DNS server / Secondary DNS server / Tertiary DNS server Defaulteinstellung: LEER Die IP-Adressen der DNS-Server. Die Eingabemöglichkeit für die DNS-Server wird nur angezeigt, wenn die Option Activate DNS aktiviert ist. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 45: Time Synchronization

    Wird diese Option aktiviert, dann erfolgt die Zeit-Umstellung zu Beginn und Ende der Sommerzeit automatisch. Time synchronization Defaulteinstellung: (GMT) Dublin, Edinburgh, Lisbon, London Bei Auswahl (Touch oder Mausklick) wird eine Liste aller Zeitzonen angezeigt, aus der die passende gewählt wird. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 46: Display Brightness

    Defaulteinstellung: 0° Eingabebereich: 0°, 90°, 180°, 270° (in 90°-Schritten) Hier wird der Drehwinkel des Displays eingestellt. Diese Einstellung beeinflusst die Ausgabe des Displayinhalts. Dieser wird je nach Auswahl im Uhrzeigersinn um den eingestellten Winkel gedreht. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 47: Einstellungen Zur Boot-Animation

    Wird der Bildschirmschoner nach Inaktivität angezeigt, wechselt das Display in den ausgewählten Modus: Black Das Display wird schwarz. Die Hintergrundbeleuchtung bleibt angeschaltet. Backlight off Das Display wird schwarz. Die Hintergrundbeleuchtung wird ausgeschaltet (Folge: geringere Leis- tungsaufnahme). Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 48 Mit dieser Einstellung wird die Frequenz des erzeugten Tones konfiguriert. Buzzer duration Defaulteinstellung: 50 Eingabebereich: 10 bis 500 Einheit: ms (Millisekunden) Mit dieser Einstellung wird die Dauer des erzeugten Tones konfiguriert. (Schaltfläche) Test buzzer Funktion: Testweises Auslösen des Buzzers (Ton wird erzeugt). Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 49 Audio Gesture Encrypt password Save VNC password in encrypted form ✓ Use RFB extension Storage Update Enable local window scaling Backup & Reset Security vncserver1 OPC UA Save & Exit vncserver2 About & Info Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 50 Das Passwort wird auf dem Gerät im Klartext gespeichert. Use RFB extension Defaulteinstellung: aktiviert Bei aktiver RFB-Erweiterung kann ein B&R VNC-Server (VNC-Visualisierung) Daten vom VNC-Client abfragen und verschiedene Funktionen ausführen. Siehe: "RFB-Erweiterung" auf Seite 72 Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 51: Defaulteinstellung: Deaktiviert Aktiviert

    Press to add a client certificate from a USB flash drive Storage Update Remove client certificate Press to remove the client certificate from the system Backup & Reset Security webserver1 OPC UA Save & Exit webserver2 About & Info Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 52 Developer-Tools aktiviert. Siehe: "Verwendung der Developer-Tools" auf Seite 54 Hinweis: Diese Einstellung wird nicht fix in den Systemeinstellungen gespeichert und gilt nur bis zum nächsten Neustart des Web-Browsers. deaktiviert Developer-Tools sind deaktiviert. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 53 Client-Zertifikat vom Gerät löschen: 1. Schaltfläche Remove client certificate betätigen. 2. Es erfolgt eine Sicherheitsabfrage, ob das Client-Zertifikat vollständig vom Gerät gelöscht werden soll. ✓ Nach Bestätigung der Sicherheitsabfrage wird das Client-Zertifikat vom Gerät gelöscht. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 54: Verwendung Der Developer-Tools

    Fall als Server und stellt Ressourcen (Speicherbereich) über einen Zugriffmechanismus einem Client im Netzwerk zur Verfügung. CIFS verwendet für die Authentifikation einen Benutzer, Passwort und den Speicherort. Die folgenden Informationen werden vom Client benötigt, um auf den vom Power Panel freigegeben Speicher zugreifen zu können: Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 55 Das Passwort wird im Eingabefeld mittels Platzhalterzeichen (●●●●●●) verschleiert dargestellt. Encrypt password Defaulteinstellung: deaktiviert aktiviert Das Passwort wird auf dem Gerät in verschlüsselter Form gespeichert. deaktiviert Das Passwort wird auf dem Gerät im Klartext gespeichert. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 56 Nach dem Laden und vor dem Speichern der Einstellungen können diese auf den Serviceseiten noch überprüft und gegebenenfalls geändert werden. Das Speichern erfolgt mit Funktionen auf der Serviceseite Save & Exit (siehe "Serviceseite Save & Exit" auf Seite 63). Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 57 Nach dem Laden der Daten wechselt die Anwendung auf die Serviceseite Save & Exit und die Daten können ein entsprechendes Kommando gespeichert werden. Alternativ kann der Anwender vor dem Speichern auf allen Serviceseiten die geladenen Einstellungen überprüfen und gegebenenfalls ändern. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 58: Konfiguration Des Update-Servers

    Press to load boot logo / animation from a USB flash drive Update server type TFTP Specify the update server type Storage Update Get update server from DHCP server Backup & Reset Hostname / IP address Security OPC UA Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 59: Konfiguration Eines Update-Servers Vom Typ Ftp

    Das FTP-Passwort wird in der Konfigurationsdatei PMT50Config.xml auf dem Gerät gespeichert. Show password Defaulteinstellung: deaktiviert aktiviert Das Passwort wird im Eingabefeld im Klartext angezeigt. deaktiviert Das Passwort wird im Eingabefeld mittels Platzhalterzeichen (●●●●●●) verschleiert dargestellt. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 60 Beim Betätigen dieser Funktion wird ein Backup des Boot-Logos erstellt und auf dem USB-Speicher abgelegt. Back up system (Schaltfläche) Beim Betätigen dieser Funktion wird ein Backup des PPT-Systems erstellt und auf dem USB-Speicher als PPT- Image gespeichert. Information: Die Erstellung des Backups kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 61 Das Passwort wird in der Konfigurationsdatei PMT50Config.xml auf dem Gerät gespeichert. Show password Defaulteinstellung: deaktiviert aktiviert Das Passwort wird im Eingabefeld im Klartext angezeigt. deaktiviert Das Passwort wird im Eingabefeld mittels Platzhalterzeichen (●●●●●●) verschleiert dargestellt. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 62 Achtung! Der OPC UA Server wird gestoppt, während die Serviceseite des Power Panels aktiv ist. Port Defaulteinstellung: 4840 Hier wird die Portnummer angegeben, über den der OPC UA Server des Power Panels erreichbar ist. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 63 Auf dieser Seite können die aktuell getätigten und geänderten Einstellungen der Serviceseiten mit Save gespei- chert werden. Mit Exit werden die Serviceseiten verlassen und das Power Panel startet den konfigurierten Start- modus (siehe "Serviceseite Startup" auf Seite 40). Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 64: Save Changes

    Vorgenommene Änderungen werden gespeichert. Die Serviceseiten werden nicht verlassen und weitere Einstel- lungen können vorgenommen werden. (Schaltfläche) Exit without saving Vorgenommene Änderungen werden nicht gespeichert und gehen verloren. Das Power Panel startet mit den zuletzt gespeicherten Einstellungen wie konfiguriert (siehe "Serviceseite Startup" auf Seite 40). Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 65: Show License

    Aktuell verwendete IP-Adresse im Netzwerk IP address Versionsnummer des PPT-Systems (PPT-Image) Image version Bootloader version Versionsnummer des Bootloaders (Schaltfläche) Show license Beim Betätigen dieser Funktion werden die Lizenzen der auf dem Power Panel verwendeten Softwarekomponen- ten angezeigt. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 66: Update

    Konfiguration Boot-Logo/Animation • PMT50Image.img.gz • PMT50Config.xml • PPTLogo.bmp.gz • PMT50Image.info • PPTLogoA.gif • PMT50Image.img.gz.sig Abhängig von der Konfiguration sind die Dateien PPTLogo.bmp.gz bzw. PPTLogoA.gif evtl. nicht enthalten. 4. Den USB-Stick am Power Panel anschließen. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 67: Update Mit Download Von Homepage Und Usb-Stick

    Dabei ist jedoch zu beachten, dass unter Umständen bestimmte Einstellungen dem speziellen Gerät an- zupassen sind (z. B. Position der Boot-Animation). Boot-Logo, Boot-Animation Boot-Logo und/oder Boot-Animation können nur auf Geräten mit derselben Displaygröße übernommen werden. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 68: Software

    Arial Arial, Regular Helvetica Arial, Regular Verdana Verdana, Regular Times New Roman Arial, Regular Courier New DejaVu Sans Mono, Book "serif", "sans-serif" und "monospace" sind sogenannte generische Schriftarten. Als Standard-Schriftgröße ist 16 px eingestellt. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 69: Unterstützte Videoformate

    Breite des Displays in Pixel. Höhe des Displays in Pixel. HEIGHT Breite und Höhe des Displays werden entsprechend der Ausrichtung ausgegeben: • Beispiel für Querformat: 1280x800 • Beispiel für Hochformat: 800x1280 <OrderId> Die Bestellnummer des Power Panels. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 70: Dateiformate

    Format zu packen und die Datei entsprechend zu benennen. Nur wenn Automation Studio nicht verwendet wird, muss der Anwender dafür sorgen, dass das Boot- Logo im GZ-Format gepackt und anschließend entsprechend benannt wird. Farbtiefe Die Farbtiefe ist auf 24 Bit eingeschränkt. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 71 Boot-Animation noch auf dem Display angezeigt werden kann. Anwendung Die Boot-Animation wird einem vorhandenen statischen Boot-Logo überlagert. Die Boot-Animation wird ausschließlich während des Starts von WEB- bzw. VNC-Modus angezeigt. Sie wird nicht während des Hochfahrens des Gerätes angezeigt. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 72: Rfb-Erweiterung

    Überschreiten einer bestimmten Temperatur entsprechende Maßnahmen setzen. Achtung! Die Temperatur des CPU-Bauteilgehäuses darf max. 105 °C erreichen. Bei dauerhaft höheren Tempe- raturen kann es zu einer Reduktion der Lebensdauer des Prozessors kommen. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 73: Displayhelligkeit Ändern

    Die Grundeinstellung des Audiosignals wird auf der Serviceseite Audio oder über das Automation Studio konfigu- riert (siehe Abschnitt "Konfiguration" auf Seite 37). Information: Die Ausgabe eines Tonsignals mit beep erfolgt immer unabhängig von der Einstellung auf der Service- seite Audio (siehe "Serviceseite Audio" auf Seite 48). Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 74: Opc Ua Server

    Die Identifier der Knoten werden zum Teil in der OPC UA Spezifikation vorgegeben oder eben von B&R selbst. Ein Namespace gibt also an, welche Institution den Knoten definiert hat (Naming Authority) und wird in Form einer Namespace-URI angegeben. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 75: Symbole Für Objekttypen

    Informationen vom Gerät auszulesen. Variable Über diese Knoten werden Variablen/Parameter zur Verfügung gestellt, um Informationen vom Gerät auszulesen. Über diese Knoten werden gerätespezifische Eigenschaften des Gerätes auszulesen, um das Gerät identifizieren Property zu können. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 76 BrowseName des Parameters Beschreibung Serviceseite DisplayBrightness Bildschirmhelligkeit. Screen EnableScreensaver Aktiviere/Deaktiviere Bildschirmschoner. Screen Drehwinkel des Displays. Screen ScreenRotation ScreensaverIdleTime Zeit ohne Touchaktivität, nach der der Bildschirmschoner angezeigt wird. Screen ScreensaverType Modus des Bildschirmschoners. Screen Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 77 Gibt den Status über einen eventuell angeschlossenen USB-Stick an IF4 aus. UserInterface /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/3:UserInterface ns BrowseName des Parameters Beschreibung Serviceseite RGBLed00 Parameter zur Einstellung der Frontseitigen LED RGBLed01 Parameter zur Einstellung der Frontseitigen LED RGBLed02 Parameter zur Einstellung der Frontseitigen LED Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 78: Processdata

    Die in den vorhergehenden Abschnitten beschriebenen Knoten sind auch über andere Pfade abrufbar. Diese al- ternative Struktur gliedert die Knoten von ParameterSet, MethodSet Geräteeigenschaften in logische Funk- tionsgruppen. Die detaillierte Beschreibung der Knoten im folgenden Abschnitt ist entsprechend dieser logischen Struktur gegliedert. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 79: Beschreibung Der Knoten Des Informationsmodells

    NodeClass Variable DataType Byte AccessLevel CurrentRead UserAccessLevel CurrentRead 7.3.4.2.1.3 MemoryAvailable Freier verfügbarer Arbeitsspeicher in MByte. Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/2:ParameterSet/4:MemoryAvailable Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/3:Diagnostics/4:MemoryAvailable Knotenattribute NodeClass Variable DataType UInt16 AccessLevel CurrentRead UserAccessLevel CurrentRead Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 80: Configuration

    Dauer des Signaltons. Audio EnableBuzzer Funktion identisch mit: Serviceseite Audio → "Buzzer" auf Seite 48 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/2:ParameterSet/4:EnableBuzzer Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/3:Configuration/4:Audio/4:EnableBuzzer Knotenattribute NodeClass Variable DataType Boolean AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 81 CurrentRead, CurrentWrite BuzzerDuration Funktion identisch mit: Serviceseite Audio → "Buzzer duration" auf Seite 48 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/2:ParameterSet/4:BuzzerDuration Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/3:Configuration/4:Audio/4:BuzzerDuration Knotenattribute NodeClass Variable DataType UInt16 AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 82 Beschreibung Funktion identisch mit: Serviceseite Gesture → "Open service page" auf Seite 49 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/2:ParameterSet/4:OpenServicePage Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/3:Configuration/4:Gesture/4:OpenServicePage Knotenattribute NodeClass Variable DataType Boolean AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 83 → "DHCP" auf Seite 41 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/2:ParameterSet/4:NetworkMode Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/3:Configuration/4:Network/4:NetworkMode Knotenattribute NodeClass Variable DataType BrNetMode (Enumeration) AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Datentyp BrNetMode (Enumeration) Wert String DHCPClient StaticIP Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 84 "Primary DNS server / Secondary DNS server / Tertiary DNS server" auf Seite 43 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/2:ParameterSet/4:PrimaryDNS /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/2:ParameterSet/4:SecondaryDNS /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/2:ParameterSet/4:TertiaryDNS Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/3:Configuration/4:Network/4:PrimaryDNS /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/3:Configuration/4:Network/4:SecondaryDNS /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/3:Configuration/4:Network/4:TertiaryDNS Knotenattribute NodeClass Variable DataType String AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 85 Funktion identisch mit: Serviceseite Network → "Subnet mask / Default gateway" auf Seite 44 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/2:ParameterSet/4:DefaultGateway Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/3:Configuration/4:Network/4:DefaultGateway Knotenattribute NodeClass Variable DataType String AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 86 Wert String EnableScreensaver Funktion identisch mit: Serviceseite Screen → "Screensaver" auf Seite 46 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/2:ParameterSet/4:EnableScreensaver Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/3:Configuration/4:Screen/4:EnableScreensaver Knotenattribute NodeClass Variable DataType Boolean AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 87 "Screensaver type" auf Seite 47 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/2:ParameterSet/4:ScreensaverType Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/3:Configuration/4:Screen/4:ScreensaverType Knotenattribute NodeClass Variable DataType BrScreensaver (Enumeration) AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Datentyp BrScreensaver (Enumeration) Wert String Black BacklightOff Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 88 Funktion identisch mit: Serviceseite Startup → "Boot-Logo bzw. Boot-Animation" auf Seite 41 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/2:ParameterSet/4:ShowBootLogoVNC /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/2:ParameterSet/4:ShowBootLogoWeb Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/3:Configuration/4:Startup/4:ShowBootLogoVNC /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/3:Configuration/4:Startup/4:ShowBootLogoWeb Knotenattribute NodeClass Variable DataType Boolean AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 89 • UserMemoryShare → Option Allow access to user memory via network Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/2:ParameterSet/4:USBMemoryShare /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/2:ParameterSet/4:UserMemoryShare Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/3:Configuration/4:Storage/4:USBMemoryShare /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/3:Configuration/4:Storage/4:UserMemoryShare Knotenattribute NodeClass Variable DataType Boolean AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 90 CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite NTPServer1 Funktion identisch mit: Serviceseite Time → NTPServer1 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/2:ParameterSet/4:NTPServer1 Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/3:Configuration/4:Time/4:NTPServer1 Knotenattribute NodeClass Variable DataType String AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 91 Funktion identisch mit: Serviceseite VNC → "Enable local window scaling" auf Seite 51 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/2:ParameterSet/4:VNCLocalWindowScaling Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/3:Configuration/4:Vnc/4:VNCLocalWindowScaling Knotenattribute NodeClass Variable DataType Boolean AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 92 DisablePinchGesture Funktion identisch mit: Serviceseite Web → "Disable pinch gesture" auf Seite 52 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/2:ParameterSet/4:DisablePinchGesture Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/3:Configuration/4:Web/4:DisablePinchGesture Knotenattribute NodeClass Variable DataType Boolean AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 93: Argumente Für Methodenaufruf

    Signalton mit den angegebenen Parametern wiedergeben. Siehe Argumente für den Methodenaufruf. Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/2:MethodSet/4:BuzzerWithPara Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/3:Control/4:BuzzerWithPara Argumente für Methodenaufruf Argument Datentyp Name Beschreibung UInt32 Frequency Frequenz des Signaltons in Hertz [Hz]. UInt32 Duration Dauer des Signaltons in Millisekunden [ms]. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 94: Loadconfiguration

    /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/3:Control/4:SetBrightnessUnlimited Argumente für Methodenaufruf Argument Datentyp Name Beschreibung UInt32 BrightnessUnlimited Helligkeit in Prozent [%]. Werte >100 werden auf 100 begrenzt. Wertebereich 0 - 100 Skalierung Keine Skalierung: 0 → 0% bis 100 → 100% Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 95: Connectionwatchdog-Funktionsbeschreibung

    Bei aktivem ConnectionWatchdog muss der OPC UA Client innerhalb der Timeout-Zeit ein Triggersignal an das Power Panel schicken. Empfängt das Power Panel innerhalb der definierten Timeout-Zeit kein Triggersignal, wer- den alle LEDs des Power Panels deaktiviert. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 96 Digitaler Eingang 03 DI04 Digitaler Eingang 04 Digitaler Eingang 05 DI05 DI06 Digitaler Eingang 06 DI07 Digitaler Eingang 07 DO00 Digitaler Ausgang 00 DO01 Digitaler Ausgang 01 Digitaler Ausgang 02 DO02 DO03 Digitaler Ausgang 03 Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 97 AccessLevel UserAccessLevel Output Boolean CurrentRead, CurrentWrite CurrentRead, CurrentWrite ReadBack Boolean CurrentRead CurrentRead Error Boolean CurrentRead CurrentRead ErrorClear Boolean CurrentRead, CurrentWrite CurrentRead, CurrentWrite Verfügbare, digitale Eingänge: DI00 bis DI07 Verfügbare, digitale Ausgänge: DO00 bis DO03 Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 98 Gibt den Status über einen eventuell angeschlossenen USB-Stick aus. Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/2:ParameterSet/4:USBFlashDrive0 Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/3:Status/4:USBFlashDrive0 Knotenattribute NodeClass Variable DataType BrUSBFlashDriveState (Enumeration) AccessLevel CurrentRead UserAccessLevel CurrentRead Datentyp BrUSBFlashDriveState (Enumeration) Wert String UNPLUGGED PLUGGED Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 99 0 bis 255 0 bis 255 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/2:ParameterSet/4:RGBLed00 Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/3:UserInterface/4:RGBLed00 Knotenattribute NodeClass Variable DataType BrRGBLed (Structure) Field DataType Byte Green Byte Blue Byte AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 100 0 bis 255 0 bis 255 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/2:ParameterSet/4:RGBLed00 Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/3:UserInterface/4:RGBLed00 Knotenattribute NodeClass Variable DataType BrRGBLed (Structure) Field DataType Byte Green Byte Blue Byte AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 101 Hardware-Revision des Gerätes (z. B. C3). Der Wert von DeviceRevision ist identisch mit dem Wert von HardwareRevision Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/2:DeviceRevision Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/2:Identification/2:DeviceRevision Knotenattribute NodeClass Variable DataType String AccessLevel CurrentRead UserAccessLevel CurrentRead Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 102: Hardwarerevision

    Variable DataType UInt32 AccessLevel CurrentRead UserAccessLevel CurrentRead 7.3.4.2.7.6 RevisionCounter Wert: -1 (reserviert, nicht in Verwendung) Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/2:RevisionCounter Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/2:Identification/2:RevisionCounter Knotenattribute NodeClass Variable DataType Int32 AccessLevel CurrentRead UserAccessLevel CurrentRead Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 103: Softwarerevision

    CurrentRead UserAccessLevel CurrentRead 7.3.4.2.7.9 VendorId Vendor-Kennung, für kundenspezifische Modelle. VendorId Beschreibung B&R B&R ≥2 Kundenkennung Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/3:VendorId Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/2:Identification/3:VendorId Knotenattribute NodeClass Variable DataType UInt32 AccessLevel CurrentRead UserAccessLevel CurrentRead Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 104 Link zur Homepage: Anwenderhandbuch ist im Downloadbereich zu finden. Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelMT50/2:DeviceManual Die Geräteeigenschaft CompatibilityId steht ausschließlich als Eigenschaft des Knotens PowerPanelMT50 zur Verfügung. Knotenattribute NodeClass Variable DataType String AccessLevel CurrentRead UserAccessLevel CurrentRead Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 105: Instandhaltung

    • Laufendes Wechseln zwischen statischen und dynamischen Bildern • Verhindern von zu großen Helligkeitsunterschieden zwischen Vorder- und Hintergrunddarstellung • Verwendung von Farben mit ähnlicher Helligkeit • Verwendung von Komplementärfarben bei den Folgebildern • Verwendung von Bildschirmschonern Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 106: Zubehör

    X67ACTQMX Drehmomentschlüsselset, für Stecker mit Sechskant (M8 & M12) USB-Zubehör 5MMUSB.2048-01 USB 2.0 Memory Stick, 2048 MByte, B&R 5MMUSB.4096-01 USB 2.0 Memory Stick, 4096 MByte, B&R 0TGF016.01 Technology Guard (MSD), Flash Drive 16 GB Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 107: Ram-Halterung

    T50 mobile 5", 7", 10.1" Tabelle 7: 6PM.AC.RAM-001, 6PM.AC.RAM-002 - Bestelldaten 9.2.2 Lieferumfang 6PM.AC.RAM-001 Anzahl Beschreibung RAM Montage Set 1 Zoll B-Kugel M5x14 Schrauben 6PM.AC.RAM-002 Anzahl Beschreibung RAM Montage Set 1,5 Zoll, C-Kugel M5x14 Schrauben Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 108: Abmessungen

    Zubehör 9.2.3 Abmessungen 6PM.AC.RAM-001 6PM.AC.RAM-002 38,1 48,6 (61,9) Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 109: Haltebleche Für Schaltschrankmontage

    Breite 156 mm 196 mm 266,5 mm Länge 112,5 mm 139 mm 185 mm Höhe 33,2 mm 31 mm Gewicht 111 g 119 g 263 g Tabelle 9: 6PM.AC.PAN-050, 6PM.AC.PAN-070, 6PM.AC.PAN-101 - Technische Daten Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 110: Abmessungen

    Zubehör 9.3.4 Abmessungen Halteblech 5" 2x Ø5,2 156 ±0,2 Halteblech 7" 196 ±0,2 17 ±0,2 Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 111 Zubehör Halteblech 10,1" 266,5 ±0,2 17 ±0,2 Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 112: Kabelbaum

    Kabelaufbau Außenmantel Material Farbe siehe Tabelle in Abschnitt "Pinbelegung" Bedruckung mind. alle 25 cm Umgebungsbedingungen Temperatur Betrieb max. 80 °C Lagerung max. 80 °C Mechanische Eigenschaften Abmessungen Länge Tabelle 11: 6PMCAT50.02-00 - Technische Daten Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 113: Pinbelegung

    0,75 mm² grün digitaler Eingang channel 7 0,75 mm² grün digitaler Eingang channel 8 0,75 mm² grün 90Ω USB GND USB-Kabel 90Ω USB D- USB-Kabel 90Ω USB 5 V USB-Kabel 90Ω USB D+ USB-Kabel USB-Datenleitungen Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 114: X90Tb100.03-00

    Superseal Kontakt für 0,50 mm² Draht: 3-1447221-4 Superseal Kontakt für 0,75 bis 1,25 mm² Draht: 3-1447221-3 Verschluss für 1,0 mm: 4-1437284-3 Tabelle 13: 6PMTBT50.01-00 - Technische Daten 9.5.3 Set-Inhalt 20 Stk. 10 Stk. 25 Stk. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 115: Steckergehäuse

    • Größe: 1,0 mm • Farbe: weiß 9.5.7 Hand-Crimptool • Hersteller: TE • Herstellernummer: 1454509-1 9.5.8 Applikator • Hersteller: TE • Herstellernummer: 2151705-1 Applikator mit mechanischem Vorschub • Herstellernummer: 2151705-2 Applikator mit pneumatischem Vorschub Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 116: Konfektionierte Kabel

    X67CA0E41.0050 X67CA0E61.0050 10 m X67CA0E61.0100 15 m X67CA0E41.0150 X67CA0E61.0150 X67CA3E41.0150 20 m X67CA0E61.0200 50 m X67CA0E41.0500 Länge Toleranzen für Leitungslängen 0 bis <10 m +10 cm 10 m bis <50 m +2% der Länge Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 117 6,5 mm ±0,2 mm Biegeradius ≥7x Außendurchmesser Schleppkettendaten Beschleunigung 4 m/s² Biegewechsel min. 3 Mio. Geschwindigkeit 4 m/s Gewicht 0,062 kg/m 0,061 kg/m Tabelle 14: X67CAxExx - Technische Daten xx.xxxx: Gruppennummer und Länge des Kabels Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 118 D-codiert 9.6.1.3 X67CA0E61.xxxx Abmessungen Länge xxxx 49,2 49,2 Pinbelegung Stecker Bezeichnung Schema Stecker Schirm 1 - 2 2 - 1 gelb 3 - 4 TXD\ weiß 4 - 3 RXD\ orange D-codiert blau D-codiert Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 119: Feldkonfektionierte Stecker

    Tabelle 16: X67ACTQMX - Bestelldaten 9.9 Speichermedien Technische Daten und weitere Informationen der Speichermedien sind der entsprechenden Dokumentation zu entnehmen. Diese ist unter der Bestellnummer des Speichermediums unter www.br-automation.com zu finden und kann von dort heruntergeladen werden. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 120: Internationale Und Nationale Zulassungen

    • am Produktetikett auf der Gehäuserückseite. Änderungen und neue Zulassungen werden zeitnah in elektronischer Form auf der B&R Homepage www.br-automation.com zur Verfügung gestellt. 10.1 Zulassungsübersicht Kennzeichen Bedeutung Zertifizierungsstelle Region UN/ECE-Prüfzeichen Nationale Behörden Europa (Weltweit) CE-Kennzeichnung Notified Bodies Europa (EU) Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 121: Un/Ece-Typgenehmigung

    Genehmigung der Fahrzeuge hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit . Das entsprechende Zertifikat ist auf der B&R Homepage als Download verfügbar. Zertifikat Homepage > Downloads > Zertifikate > UN ECE-R10 > Power Panel T50 mobile 10.1.2 EU-Richtlinien und Normen (CE) CE-Kennzeichnung Alle für das jeweilige Produkt geltenden EU-Richtlinien und deren relevante harmoni-...
  • Seite 122: Prüfungsübersicht

    10.2.4 Schutzart (IP-Code) Norm Titel Anmerkung ISO 20653 Straßenfahrzeuge - Schutzarten (IP-Code) Herstellervorgabe - Schutz gegen fremde Objekte, Wasser und Kontakt - Elektrische Ausrüstungen IP 6K6 EN 60529 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) Herstellervorgabe IP 66 Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 123: Anforderungen Für Fahrzeuge

    Einwirken in "Bediener/Anwendung" zurückgestellt wird. Eine oder mehrere Funktionen einer Einrichtung/eines Systems arbeiten nicht, wie konstruiert, während und nach der Einwir- kung und können ohne Reparatur oder Austausch der Einrichtung/des Systems nicht in den korrekten Betrieb zurückgeführt werden. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 124 Es ist keine Beeinflussung erlaubt, welche ein gefährliches Maschinenverhalten (z. B. ungewollte Bewegung) zur Folge haben könnte. Relevant für Funktionen von Einrichtungen/Systemen die während der Motorstartphase aktiv sind. Anpassung der Prüfwerte entsprechend dem Stand der Technik. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 125 20 MHz - 800 MHz (AM) 20 MHz bis 1 GHz (AM) 800 MHz - 2 GHz (PM) 800 MHz - 2 GHz (PM) 800 MHz - 2 GHz (PM) Status A Status A Status A Status A Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 126: Störaussendungsanforderungen (Emission)

    42 bis 53 dB (µV/m) 52 bis 63 dB (µV/m) 75 MHz bis 400 MHz Mittelwert Quasispitzenwert E-Feld / Messentfernung 1 m 53 dB (µV/m) 63 dB (µV/m) 400 MHz bis 1 GHz Mittelwert Quasispitzenwert Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 127: Anforderungen Für Die Industrie

    Handstart oder Daten). nach dem Aus- und Einschalten der Versorgung. Minderung oder Ausfall der Funktion, die nicht mehr wiederher- Das SPS-System ist dauerhaft beschädigt oder zerstört. gestellt werden kann. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 128 Magnetfelder mit energietechnischen Frequenzen (H-Feld) Prüfdurchführung nach Prüfwerte nach Prüfwerte nach EN 61000-4-8 EN 61131-2 / Zone B EN 61000-6-2 Gehäuse verdrahtet 30 A/m 3 Achsen (x, y, z) 50/60 Hz Kriterium A Netzfrequenz entsprechend Herstellerangaben Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 129: Spannungseinbrüche

    Prüfwerte nach EN 61000-4-11 / EN 61000-4-29 EN 61131-2 / Zone B AC-Netzeingänge -15% / +10 % Prüfdauer je 30 Minuten Kriterium A DC-Netzeingänge -15 % / +20 % Prüfdauer je 30 Min. Kriterium A Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 130: Störaussendungsanforderungen (Emission)

    1 GHz bis 3 GHz 1 GHz bis 6 GHz 76 dB (µV/m) Spitzenwert 56 dB (µV/m) Mittelwert 3 GHz bis 6 GHz 80 dB (µV/m) Spitzenwert 60 dB (µV/m) Mittelwert je nach höchster interner Frequenz Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 131: Mechanische Bedingungen

    0,25 m 10 bis 40 kg 0,5 m 10 bis 40 kg 0,3 m 20 bis 100 kg 0,25 m >40 kg 0,25 m >40 kg 0,25 m >100 kg 0,1 m 5 Versuche Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 132 Gewicht erforderlich Gewicht erforderlich Gewicht erforderlich <20 kg <20 kg <20 kg 20 bis 100 kg 20 bis 100 kg 20 bis 100 kg >100 kg >100 kg >100 kg Kippen um alle Kanten Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 133: Elektrische Sicherheit

    Bedeutung für den Schutz von Personen B&R mittels Erste Kennziffer Staubdicht Geschützt gegen den Zugang zu gefährli- IP 6x chen Teilen mit einem Draht. IP 66 Zweite Kennziffer IP x6 Geschützt gegen starkes Strahlwasser Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 134: Normenübersicht

    - Teil 4-8: Prüf- und Messverfahren - Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder mit energietechnischen Frequenzen EN 61000-4-11 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-11: Prüf- und Messverfahren - Prüfung der Störfestigkeit gegen Spannungseinbrüche, Kurzzeitunterbrechungen und Span- nungsschwankungen Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 135 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-2: Fachgrundnormen - Störfestigkeit für Industriebereiche EN 61000-6-4 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-4: Fachgrundnormen - Störaussendung für Industriebereiche EN 61131-2 Speicherprogrammierbare Steuerungen - Teil 2: Betriebsmittelanforderungen und Prüfungen Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 136: Umweltgerechte Entsorgung

    Werkstoffe voneinander zu trennen. Bestandteil Entsorgung Speicherprogrammierbare Steuerungen Elektronik Recycling Bedien- und Beobachtungsgeräte Unterbrechungsfreie Stromversorgungen Batterien und Akkumulatoren Kabel Papier/Kartonage-Verpackung Papier/Kartonage-Recycling Kunststoff-Verpackungsmaterial Kunststoffrecycling Die Entsorgung muss gemäß den jeweils gültigen gesetzlichen Regelungen erfolgen. Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 137 Impressum Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...
  • Seite 138 Impressum Impressum B&R Industrial Automation GmbH B&R Straße 1 5142 Eggelsberg Österreich Telefon: +43 7748 6586-0 Fax: +43 7748 6586-26 office@br-automation.com Power Panel T50 mobile Anwenderhandbuch V1.01...

Inhaltsverzeichnis