Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Power Panel FT50
Anwenderhandbuch
Version: 1.19 (April 2020)
Bestellnr.: MAPFT50-GER
Originalbetriebsanleitung
Alle Angaben entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Handbuches. Inhaltliche
Änderungen dieses Handbuches behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die B&R Industrial Automation GmbH
haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler und Mängel in diesem Handbuch. Außerdem übernimmt die
B&R Industrial Automation GmbH keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf Lieferung, Leistung und
Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind. Wir weisen darauf hin, dass die in diesem Dokument verwendeten
Soft- und Hardwarebezeichnungen und Markennamen der jeweiligen Firmen dem allgemeinen warenzeichen-,
marken- oder patentrechtlichen Schutz unterliegen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BR-Automation Power Panel FT50

  • Seite 1 Power Panel FT50 Anwenderhandbuch Version: 1.19 (April 2020) Bestellnr.: MAPFT50-GER Originalbetriebsanleitung Alle Angaben entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Handbuches. Inhaltliche Änderungen dieses Handbuches behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die B&R Industrial Automation GmbH haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler und Mängel in diesem Handbuch. Außerdem übernimmt die B&R Industrial Automation GmbH keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf Lieferung, Leistung und...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3.3.2 Systemvoraussetzungen..........................13 3.3.3 Projected Capacitive Touch (PCT)......................13 3.3.4 Blickwinkel............................... 14 3.3.5 Oberflächenbeständigkeit........................14 4 Technische Daten....................15 4.1 Power Panel FT50 5,0"..........................15 4.1.1 Bestelldaten............................. 15 4.1.2 Technische Daten............................15 4.1.3 Abmessungen............................17 4.2 Power Panel FT50 7,0"..........................18 4.2.1 Bestelldaten............................. 18 4.2.2 Technische Daten............................18...
  • Seite 3 9.2.1 Bestelldaten............................124 9.2.2 Technische Daten..........................125 9.2.3 Abmessungen............................126 9.2.4 Geräteschnittstellen..........................127 9.2.5 Spannungsversorgung (Feldklemme)....................127 9.2.6 Erdung..............................128 9.3 Kabel................................128 9.3.1 Bestelldaten............................128 9.3.2 Technische Daten..........................129 9.3.3 Biegeradiusspezifikation........................131 9.3.4 Kabelbelegung............................131 9.3.5 Abmessungen............................131 Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 9.4 Speichermedien............................131 10 Internationale und nationale Zulassungen............132 10.1 Richtlinien und Erklärungen........................132 10.1.1 CE-Kennzeichnung..........................132 10.1.2 EMV-Richtlinie............................. 132 10.2 Zulassungen.............................. 132 10.2.1 UL-Zulassung............................132 11 Umweltgerechte Entsorgung................133 11.1 Werkstofftrennung............................. 133 Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 5: Einleitung

    Konfiguration • "Serviceseite Web" 1.10 Juli 2019 Die folgenden Abschnitte wurden aktualisiert: • Systemvoraussetzungen • Bedienung des Power Panels • Serviceseiten • PPT-Image 1.01 Juni 2019 Aktualisierung der technischen Daten 1.00 Juni 2019 Erste Version Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 6: Informationen Zum Dokument

    DIN ISO 2768 mittel bis 6 mm ±0,1 mm über 6 bis 30 mm ±0,2 mm über 30 bis 120 mm ±0,3 mm über 120 bis 400 mm ±0,5 mm über 400 bis 1000 mm ±0,8 mm Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    2.3.1 Verpackung • Elektrische Baugruppen mit Gehäuse benötigen keine spezielle ESD-Verpackung, sie sind aber korrekt zu handhaben (siehe "Elektrische Baugruppen mit Gehäuse" auf Seite • Elektrische Baugruppen ohne Gehäuse sind durch ESD-taugliche Verpackungen geschützt. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 8: Vorschriften Für Die Esd-Gerechte Handhabung

    Stromversorgung ist es notwendig, dass bestimmte Teile unter gefährlichen Spannungen von über 42 VDC stehen. Werden solche Teile berührt, kann es zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag kommen. Es besteht die Gefahr von Tod oder schweren gesundheitlichen oder materiellen Schäden. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 9: Umgebungsbedingungen - Staub, Feuchtigkeit, Aggressive Gase

    Automation Panel oder Power Panel bei vorschriftsmäßigem Einbau (z. B. Wanddurchbruch) frontseitig gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Rückseitig jedoch müssen alle Geräte gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt werden bzw. ist der Staubniederschlag in geeigneten Zeitabständen zu entfernen. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 10: Cyber Security Disclaimer Für Produkte

    Der Begriff "Steuerungssysteme" bezieht sich auf alle Arten von B&R-Produkten wie Steuerungen (z. B. X20), Visualisierungssysteme (z. B. Power Pa- nel T30), Prozessleitsysteme (z. B. APROL) und unterstützende Systeme wie Engineering-Workstations mit Automation Studio. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 11: Systemübersicht

    Das FT50 ist ein reines Visualisierungsgerät und kann in zwei unterschiedlichen Terminal-Modi betrieben werden: • Terminal als VNC-Client für VNC-Visualisierungen. Dabei handelt es sich um Visualisierungen, die mit Visual Components in Automation Studio erstellt wurden. • Terminal mit Webbrowser-Technologie (Vollbildmodus). Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 12: Bestellnummernschlüssel

    Frontdesign Schwarz Beispiele Power Panel FT50, 5,0", Glasfront, 1x Ethernet PoE. CPU und Speicher: 800 MHz dual Core (ARM Cortex A9), 1 GByte RAM, 512 MByte Flash-Drive onboard. Display und Touch: 5,0", 800 x 480 (WVGA) Auflösung, projiziert kapazitiver Touch Screen, multitouch-fähig, Glasfront mit schwarzem Rahmen, Quer- und Hochformat per SW einstellbar.
  • Seite 13: Systemeigenschaften

    6PFT50.xxxx-1xx Front schwarz Glas Bestellnummer 6PFT50.xxxx-xxB Schnittstellen/Features 1 Ethernet Schnittstelle Bestellnummer 6PFT50.xxxx-x0x 3.3.2 Systemvoraussetzungen Allgemeine Systemvoraussetzungen für Power Panel FT50 Funktion AS-Version AR-Version HW-Upgrade Allgemeine Unterstützung von Power Panel FT50 4.3.3 4.33 OPC UA Konfiguration in Automation Studio 4.7.1 4.71 AS ...
  • Seite 14: Touch-Aktionen Bei Reinigung

    • Chlorwasserstoff (0,5%ige Lösung, PH=1) • Coca-Cola • Dextrose (5%ige Glukoselösung) • Elektrodengel-/paste • Ethylalkohol (70% - 90%) • Isopropylalkohol • Kaffee • Natriumchlorid (0,9%ige Lösung) • Natriumhypochlorit • Quartäre Ammoniumverbindung • Wasserstoffperoxid (3%ige Lösung) Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 15: Technische Daten

    Abbildung Power Panel FT50 6PFT50.0502-10B Power Panel FT50, 5,0", Glasfront, 1x Ethernet PoE. CPU und Speicher: 800 MHz Dual Core (ARM Cortex A9), 1 GByte RAM, 512 MByte Flash-Drive onboard. Display und Touch: 5,0", 800 x 480 (WVGA) Auflösung, projiziert kapazitiver Touch- screen, multitouch-fähig, Glasfront mit schwarzem Rahmen,...
  • Seite 16 Abmessungen Breite 148,3 mm Höhe 105,1 mm Tiefe 16,5 mm Gewicht 0,5 kg Tabelle 2: 6PFT50.0502-10B - Technische Daten Wieder aufladbarer Lithium-Akku, der vom Benutzer nicht ausgetauscht werden kann. Zubehör erforderlich (6CAPFT.0030-02 FT50 Kabel PoE-USB) Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 17: Abmessungen

    Technische Daten 4.1.3 Abmessungen 148 3 , 16 5 , Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 18: Power Panel Ft50 7,0

    Abbildung Power Panel FT50 6PFT50.070G-10B Power Panel FT50, 7,0", Glasfront, 1x Ethernet PoE. CPU und Speicher: 800 MHz Dual Core (ARM Cortex A9), 1 GByte RAM, 512 MByte Flash-Drive onboard. Display und Touch: 7,0", 1024 x 600 (WSVGA) Auflösung, projiziert kapazitiver Touch- screen, multitouch-fähig, Glasfront mit schwarzem Rahmen,...
  • Seite 19 Höhe 131,6 mm Tiefe 16,5 mm Gewicht 0,7 kg Tabelle 4: 6PFT50.070G-10B - Technische Daten Wieder aufladbarer Lithium-Akku, der vom Benutzer nicht ausgetauscht werden kann. Zubehör erforderlich (FT50 PoE Kabel mit USB-Anschluss: 6CAPFT.0030-02 oder 6CAPFT.0050-02) Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 20: Abmessungen

    Technische Daten 4.2.3 Abmessungen 195,2 16,5 Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 21: Power Panel Ft50 10,1

    Abbildung Power Panel FT50 6PFT50.101E-10B Power Panel FT50, 10,1", Glasfront, 1x Ethernet PoE. CPU und Speicher: 800 MHz Dual Core (ARM Cortex A9), 1 GByte RAM, 512 MByte Flash-Drive onboard. Display und Touch: 10,1", 1280 x 800 (WXGA) Auflösung, projiziert kapazitiver Touch- screen, multitouch-fähig, Glasfront mit schwarzem Rahmen,...
  • Seite 22 Höhe 183,1 mm Tiefe 16,5 mm Gewicht 1,2 kg Tabelle 6: 6PFT50.101E-10B - Technische Daten Wieder aufladbarer Lithium-Akku, der vom Benutzer nicht ausgetauscht werden kann. Zubehör erforderlich (FT50 PoE Kabel mit USB-Anschluss: 6CAPFT.0030-02 oder 6CAPFT.0050-02) Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 23: Abmessungen

    Technische Daten 4.3.3 Abmessungen 264,5 16,5 Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 24: Power Panel Ft50 15,6

    Abbildung Power Panel FT50 6PFT50.156B-10B Power Panel FT50, 15,6", Glasfront, 1x Ethernet PoE. CPU und Speicher: 800 MHz Quad Core (ARM Cortex A9), 2 GByte RAM, 512 MByte Flash-Drive onboard. Display und Touch: 15,6", 1366 x 768 (HD) Auflösung, projiziert kapazitiver Touch- screen, multitouch-fähig, Glasfront mit schwarzem Rahmen,...
  • Seite 25 Höhe 248 mm Tiefe 26,5 mm Gewicht 4,0 kg Tabelle 8: 6PFT50.156B-10B - Technische Daten Wieder aufladbarer Lithium-Akku, der vom Benutzer nicht ausgetauscht werden kann. Zubehör erforderlich (FT50 PoE Kabel mit USB-Anschluss: 6CAPFT.0030-02 oder 6CAPFT.0050-02) Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 26: Abmessungen

    Technische Daten 4.4.3 Abmessungen 398,6 26,5 Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 27: Power Panel Ft50 21,5

    Abbildung Power Panel FT50 6PFT50.215C-10B Power Panel FT50, 21,5", Glasfront, 1x Ethernet PoE. CPU und Speicher: 800 MHz Quad Core (ARM Cortex A9), 2 GByte RAM, 512 MByte Flash-Drive onboard. Display und Touch: 21,5", 1920 x 1080 (FHD) Auflösung, projiziert kapazitiver Touch- screen, multitouch-fähig, Glasfront mit schwarzem Rahmen,...
  • Seite 28 Höhe 325,6 mm Tiefe 26,5 mm Gewicht 6,0 kg Tabelle 10: 6PFT50.215C-10B - Technische Daten Wieder aufladbarer Lithium-Akku, der vom Benutzer nicht ausgetauscht werden kann. Zubehör erforderlich (FT50 PoE Kabel mit USB-Anschluss: 6CAPFT.0030-02 oder 6CAPFT.0050-02) Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 29: Abmessungen

    Technische Daten 4.5.3 Abmessungen 534 1 , 26 5 , Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 30: Montage

    Kontakt mit korrosiven, chemischen Verbindungen zu vermeiden (siehe "Oberflächenbeständigkeit" auf Seite 14). Überprüfen Sie vor der Installation den Widerstand der Frontplatte gegen eine bestimmte Verbindung. Verwenden Sie keine Werkzeuge jeglicher Art (Schraubendreher etc.), um den Touchscreen des Panels zu be- dienen. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 31 • Die Schrauben zur Befestigung von Halterungen und dergleichen am Panel, sind mit einem PH2 Schrau- bendreher und einem maximalen Anzugsmoment von 1,3 Nm zu befestigen. • Die Inbusschrauben zur Befestigung von Rohren in der Rohrdurchführung, sind mit einem Inbusschlüssel 2,5 und einem maximalen Anzugsmoment von 1,3 Nm zu befestigen. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 32: Montage Des Injektors

    Für weitere Informationen siehe Kapitel "Ethernet-Anschluss" auf Seite 5.2.2 Hutschienenmontage (6COPOE.0000-00) 1. Injektor zur Schiene führen. 2. Zuerst den unteren Teil zur Befestigung an der Schiene einrasten lassen. 3. Nun den Injektor an die Schiene drücken. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 33: Montage Verschiedener Kabeltypen

    1. Ethernet-Stecker an das Panel anschließen. 2. Kabelverschraubung festziehen (Drehmoment: 3,0 Nm). 5.3.2 FT50 PoE Kabel - 90° M22/RJ45 6CAPFT.0030-01 / 6CAPFT.0050-01 Vorsicht! Um die Schutzart IP67 zu gewährleisten, müssen die Montageanweisung und die entsprechenden Hin- weise genauestens befolgt werden. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 34: Ft50 Poe Kabel - M22/Rj45, Usb

    Für die Vorgehensweise zur Montage eines Injektors siehe Abschnitt "Montage des Injektors" auf Seite 2. Das andere Ende des Kabels an das Panel anschließen (siehe Abschnitt FT50 PoE Kabel - M22/RJ45 Schritte 1 bis 2). 3. Kabelverschraubung festziehen (Drehmoment: 3,0 Nm). Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 35 Montage Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 36: Montage Des Zubehörs

    • Die Wand bzw. der Schaltschrank muss das Gewicht des Terminals inklusive Zubehör tragen können. • Schrauben: M5 Gewinde; Standard Rostfrei • Die Schrauben müssen an der Halterung eine Tiefe von 4 bis 5,5 mm erreichen. • Anzugsmoment für die Schrauben an der Halterung: 1,3 Nm Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 37: Montage Einer Halterung Für Rohrvorrichtungen

    Die Montage der Halterung für Rohrvorrichtungen als auch die Befestigung eines Panels findet folgendermaßen statt: 1. Einsetzen der Dichtringe in die Flanschdurchführung: 2. Die runde Panel-Dichtung an das Panel anbringen (siehe "Allgemeine Informationen" auf Seite 36). 3. Flanschdurchführung inkl. Dichtringe aufsetzen. 4. M22 Mutter festschrauben (Drehmoment: 10 Nm). Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 38 6. Um die Lebensdauer und Funktionalität der Dichtringe der Flanschdurchführung zu erhöhen, die Dichtringe mit entsprechendem Öl einfetten. 7. Rohrvorrichtung in die Flanschdurchführung einführen. 8. Die vier Schrauben an der Flanschdurchführung festziehen (Drehmoment: 1,3 Nm). Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 39: Anleitung (Rohrvorrichtung-Halterung)

    Anleitung (Rohrvorrichtung-Halterung) 1. Dichtringe in den Flansch einsetzen 2. Die runde Panel-Dichtung an das Panel anbringen (siehe "Allgemeine Informationen" auf Seite 36). 3. Die Flanschdurchführung inkl. Dichtringe aufsetzen. 4. M22 Mutter festschrauben (Drehmoment: 10 Nm). Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 40 5. Flansch mit Hilfe der vier Schrauben fixieren (Drehmoment: 1,3 Nm): 6. Um die Lebensdauer und Funktionalität der Dichtringe der Flanschdurchführung zu erhöhen, die Dichtringe mit entsprechendem Öl einfetten. 7. Rohrvorrichtung in den Flansch einführen. 8. Die vier Schrauben am Flansch festziehen (Drehmoment: 1,3 Nm). Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 41 4. Flansch mit Hilfe der sechs rückseitigen Schrauben fixieren. 5. Um die Lebensdauer und Funktionalität der Dichtringe der Flanschdurchführung zu erhöhen, die Dichtringe mit entsprechendem Öl einfetten. 6. Rohrvorrichtung in den Flansch einführen. 7. Die vier Schrauben am Flansch festziehen (Drehmoment: 1,3 Nm). Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 42: Montage Einer Adapterhalterung

    4. M22 Mutter festschrauben (Drehmoment: 10 Nm). 5. Flansch mit Hilfe der beiden Schrauben fixieren (Drehmoment: 1,3 Nm). 6. Das Kabel am Panel anschließen und befestigen, bevor das Panel (inklusive fertig montiertem Flanschad- apter) fix verschraubt wird. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 43 Montage 7. Die nun mit dem Panel verschraubte Adapterhalterung mit den entsprechenden vier Schrauben befestigen - beispielsweise an einem Schaltschrank (Drehmoment: 1,3 Nm). Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 44 4. M22 Mutter festschrauben (Drehmoment: 10 Nm). 5. Flansch mit Hilfe der beiden Schrauben fixieren (Drehmoment: 1,3 Nm). 6. Das Kabel am Panel anschließen und befestigen, bevor das Panel (inklusive fertig montiertem Flanschad- apter) fix verschraubt wird. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 45 Montage 7. Die nun mit dem Panel verschraubte Adapterhalterung mit den entsprechenden vier Schrauben befestigen. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 46: Vesa-Halterung (6Accma11.0100-000)

    4. Die nun mit dem Panel verschraubte Halterung mit den entsprechenden vier Schrauben befestigen. Anleitung (Trägerfixierung) 1. Schritte 1 bis 3 der obigen Anweisung durchführen. 2. Die mit dem Panel verschraubte Halterung mit den entsprechenden vier Schrauben am Tragarm befestigen. Power Panel FT50 VESA Halterung Beispiel eines Tragarms Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 47: Tischständer (6Accma11.0300-000)

    3. Halterung mit Hilfe der vier Schrauben fixieren (Drehmoment: 1,3 Nm). 4. Das Panel lässt sich durch lockern der Schrauben um 90° Drehen. Achtung! Der Porträtmodus in Verbindung mit dem Tischständer ist nicht kompatibel mit dem 21,5" Display. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 48: Gooseneck-Halterung (6Accma11.0400-000)

    Kabellänge: 5 m Anleitung Befestigung des Panels an der Gooseneck-Halterung 1. Die Gooseneck-Halterung an das Panel heranführen. 2. Das PoE-Kabel einstecken. 3. Die Gooseneck-Halterung anschrauben. 4. Halterung mit Hilfe der Schrauben fixieren (Drehmoment: 1,3 Nm). Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 49: Maximale Anzahl Der Biegezyklen

    Die folgenden Grenzwerte sind zu beachten: • Maximale Anzahl Biegezyklen: 50.000 • Maximaler Biegeradius des mitgeliefer- ten PoE-Kabels (bei fester Verlegung): 8x Kabeldurchmesser (6,3 mm) • Maximaler Biegewinkel bei einem Bie- geradius von 90 mm: 130° Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 50: Panel-Dichtung (6Accgs01.Xxxx-000)

    1. Zuerst die Dichtung mit der flachen Seite auf das Panel aufbringen. 2. Das Panel durch die M22 Bohrung führen. 3. Die M22 Mutter festschrauben (Drehmoment: 10 Nm). 4. Das Panel mit mindestens zwei Schrauben fixieren (Drehmoment: 1,3 Nm). Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 51: Inbetriebnahme

    Der Ethernet-Anschluss verfügt über zwei Statusanzeigen, die fol- gende Informationen widerspiegeln: a) Rot AUS: Gültige Verbindung wurde NICHT erkannt EIN: Gültige Verbindung wurde erkannt b) Grün EIN: Keine Aktivität BLINKEND: Aktivität Pin-Belegung • siehe "Kabelbelegung" auf Seite 131 Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 52: Spannungsversorgung

    Erdungsanschluss kann auch mit den Schrauben in der Nähe des Steckers erfolgen. Eine Beschriftung hilft bei der Identifizierung der Erdverbindung. Alle elektronischen Geräte im Steuerungssystem müssen ordnungsgemäß geerdet sein. Die Erdung muss gemäß den geltenden Vorschriften erfolgen. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 53: Bedienung Des Power Panels

    Mit den Tasten [?123], [ABC], [1/2] und [2/2] können weitere Tastaturlayouts aufgerufen werden: " ↵ & ⇐ ▼ ← → € £ ¥ µ § < > ° ↵ ´ ‰ ∑ ∅ ‧ ± ⇐ ▼ ← → Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 54: Konfiguration

    • durch gleichzeitiges Betätigen der rechten und linken Maustaste für mind. 2 Sekunden, falls eine USB- Maus angeschlossen ist • durch automatischen Aufruf nach Neustart des Power Panels, wenn der entsprechende Start mode auf der Serviceseite Startup konfiguriert ist (siehe Serviceseite "Startup" auf Seite Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 55: Beschreibung

    Backup & Reset Security OPC UA Save & Exit About & Info Sprache der Serviceseiten Wie im vorhergehenden Beispiel der Serviceseite zu erkennen ist, sind alle Inhalte der Serviceseiten des Power Panels grundsätzlich in englischer Sprache gehalten. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 56 Panel gespeichert. Beim Sichern bzw. Wiederherstellen der Einstellungen des Panels wird eine Datei mit diesem Namen auf dem Speichermedium angelegt bzw. erwartet (siehe "Serviceseite Backup & Reset" auf Seite 78 "Serviceseite Update" auf Seite 74). Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 57: Eingabeelemente Auf Den Serviceseiten

    11 Enthält die Serviceseite mehr Elemente als auf dem Display Platz haben, kann der Inhalt durch die Auf/Ab- Schaltflächen gescrollt werden. Zur Erleichterung der Bedienung werden einige Textfelder während der Eingabe erweitert (Erhöhung der Lesbar- keit). Der beschreibende Text links neben dem Textfeld wird dabei ausgeblendet (durch das Textfeld überdeckt). Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 58: Übersicht

    VNC-Server das Boot-Logo und die Boot-Animation des Systems angezeigt werden sollen: Startup Start mode Specify the startup application Network Time Show boot logo Use boot logo / animation as VNC load screen Screen Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 59 Bei aktiviertem DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) wird die Netzwerkkonfiguration automatisch vom DHCP-Server bezogen und dem Power Panel zugewiesen, andernfalls muss diese manuell eingegeben werden (z. B. IP-Adresse des Gerätes, IP-Adresse des Gateways usw.). Informationen zur manuellen Netzwerkkonfiguration: siehe "Netzwerkkonfiguration ohne DHCP" auf Seite 62 Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 60 Der vollständige Domain-Name könnte dann z. B. so aussehen: Hostname: ppt-visualization-machine-01 DNS-Suffix: network-domain.com Vollständiger Hostname (FQDN): ppt-visualization-machine-01.network-domain.com Damit die DNS-Funktionalität genutzt werden kann, muss eine entsprechende Infrastruktur innerhalb des Netzwerks vorhanden sein. Informationen dazu sind bei der Netzwerkadministration zu erfragen. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 61 About & Info Primary DNS server / Secondary DNS server / Tertiary DNS server Defaulteinstellung: LEER Die IP-Adressen der DNS-Server. Die Eingabemöglichkeit für die DNS-Server wird nur angezeigt, wenn die Option Activate DNS aktiviert ist. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 62: Netzwerkkonfiguration Ohne Dhcp

    Subnetzmaske und IP-Adresse des Default-Gateways. Primary DNS server / Secondary DNS server / Tertiary DNS server Defaulteinstellung: LEER Die IP-Adressen der DNS-Server. Die Eingabemöglichkeit für die DNS-Server wird nur angezeigt, wenn die Option Activate DNS aktiviert ist. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 63: Time Synchronization

    Wird diese Option aktiviert, dann erfolgt die Zeit-Umstellung zu Beginn und Ende der Sommerzeit automatisch. Time synchronization Defaulteinstellung: (GMT) Dublin, Edinburgh, Lisbon, London Bei Auswahl (Touch oder Mausklick) wird eine Liste aller Zeitzonen angezeigt, aus der die passende gewählt wird. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 64: Display Brightness

    Defaulteinstellung: 0° Eingabebereich: 0°, 90°, 180°, 270° (in 90°-Schritten) Hier wird der Drehwinkel des Displays eingestellt. Diese Einstellung beeinflusst die Ausgabe des Displayinhalts. Dieser wird je nach Auswahl im Uhrzeigersinn um den eingestellten Winkel gedreht. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 65: Einstellungen Zur Boot-Animation

    Wird der Bildschirmschoner nach Inaktivität angezeigt, wechselt das Display in den ausgewählten Modus: Black Das Display wird schwarz. Die Hintergrundbeleuchtung bleibt angeschaltet. Backlight off Das Display wird schwarz. Die Hintergrundbeleuchtung wird ausgeschaltet (Folge: geringere Leis- tungsaufnahme). Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 66 Mit dieser Einstellung wird die Frequenz des erzeugten Tones konfiguriert. Buzzer duration Defaulteinstellung: 25 Eingabebereich: 10 bis 500 Einheit: ms (Millisekunden) Mit dieser Einstellung wird die Dauer des erzeugten Tones konfiguriert. (Schaltfläche) Test buzzer Funktion: Testweises Auslösen des Buzzers (Ton wird erzeugt). Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 67 Show password Audio Gesture Encrypt password Save VNC password in encrypted form ✓ Use RFB extension Storage Update Enable local window scaling Backup & Reset Security vncserver1 OPC UA Save & Exit vncserver2 About & Info Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 68 Das Passwort wird auf dem Gerät im Klartext gespeichert. Use RFB extension Defaulteinstellung: aktiviert Bei aktiver RFB-Erweiterung kann ein B&R VNC-Server (VNC-Visualisierung) Daten vom VNC-Client abfragen und verschiedene Funktionen ausführen. Siehe: "RFB-Erweiterung" auf Seite 90 Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 69: Defaulteinstellung: Deaktiviert Aktiviert

    Press to add a client certificate from a USB flash drive Storage Update Remove client certificate Press to remove the client certificate from the system Backup & Reset Security webserver1 OPC UA Save & Exit webserver2 About & Info Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 70 Beim nächsten Start des Web-Browsers (siehe Einstellung Start mode auf Serviceseite Startup) wer- den die Developer-Tools aktiviert. Siehe: "Verwendung der Developer-Tools" auf Seite 72 Hinweis: Diese Einstellung wird nicht fix in den Systemeinstellungen gespeichert und gilt nur bis zum nächsten Neustart des Web-Browsers. deaktiviert Developer-Tools sind deaktiviert. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 71 Client-Zertifikat vom Gerät löschen: 1. Schaltfläche Remove client certificate betätigen. 2. Es erfolgt eine Sicherheitsabfrage, ob das Client-Zertifikat vollständig vom Gerät gelöscht werden soll. ✓ Nach Bestätigung der Sicherheitsabfrage wird das Client-Zertifikat vom Gerät gelöscht. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 72: Verwendung Der Developer-Tools

    Fall als Server und stellt Ressourcen (Speicherbereich) über einen Zugriffmechanismus einem Client im Netzwerk zur Verfügung. CIFS verwendet für die Authentifikation einen Benutzer, Passwort und den Speicherort. Die folgenden Informationen werden vom Client benötigt, um auf den vom Power Panel freigegeben Speicher zugreifen zu können: Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 73 Das Passwort wird im Eingabefeld mittels Platzhalterzeichen (●●●●●●) verschleiert dargestellt. Encrypt password Defaulteinstellung: deaktiviert aktiviert Das Passwort wird auf dem Gerät in verschlüsselter Form gespeichert. deaktiviert Das Passwort wird auf dem Gerät im Klartext gespeichert. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 74 Nach dem Laden und vor dem Speichern der Einstellungen können diese auf den Serviceseiten noch überprüft und gegebenenfalls geändert werden. Das Speichern erfolgt mit Funktionen auf der Serviceseite Save & Exit (siehe "Serviceseite Save & Exit" auf Seite 81). Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 75 Nach dem Laden der Daten wechselt die Anwendung auf die Serviceseite Save & Exit und die Daten können ein entsprechendes Kommando gespeichert werden. Alternativ kann der Anwender vor dem Speichern auf allen Serviceseiten die geladenen Einstellungen überprüfen und gegebenenfalls ändern. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 76: Konfiguration Des Update-Servers

    Press to load boot logo / animation from a USB flash drive Update server type TFTP Specify the update server type Storage Update Get update server from DHCP server Backup & Reset Hostname / IP address Security OPC UA Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 77: Konfiguration Eines Update-Servers Vom Typ Ftp

    Das FTP-Passwort wird in der Konfigurationsdatei PFT50Config.xml auf dem Gerät gespeichert. Show password Defaulteinstellung: deaktiviert aktiviert Das Passwort wird im Eingabefeld im Klartext angezeigt. deaktiviert Das Passwort wird im Eingabefeld mittels Platzhalterzeichen (●●●●●●) verschleiert dargestellt. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 78 Back up system (Schaltfläche) Beim Betätigen dieser Funktion wird ein Backup des PPT-Systems erstellt und auf dem USB-Speicher als PPT- Image (ohne Signatur) gespeichert. Information: Die Erstellung des Backups kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 79 Das Passwort wird in der Konfigurationsdatei PFT50Config.xml auf dem Gerät gespeichert. Show password Defaulteinstellung: deaktiviert aktiviert Das Passwort wird im Eingabefeld im Klartext angezeigt. deaktiviert Das Passwort wird im Eingabefeld mittels Platzhalterzeichen (●●●●●●) verschleiert dargestellt. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 80 IP-Adresse zu verwenden. Achtung! Der OPC UA Server wird gestoppt, während die Serviceseite des Power Panels aktiv ist. Port Defaulteinstellung: 4840 Hier wird die Portnummer angegeben, über den der OPC UA Server des Power Panels erreichbar ist. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 81 Auf dieser Seite können die aktuell getätigten und geänderten Einstellungen der Serviceseiten mit Save gespei- chert werden. Mit Exit werden die Serviceseiten verlassen und das Power Panel startet den konfigurierten Start- modus (siehe "Serviceseite Startup" auf Seite 58). Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 82: Save Changes

    Vorgenommene Änderungen werden gespeichert. Die Serviceseiten werden nicht verlassen und weitere Einstel- lungen können vorgenommen werden. (Schaltfläche) Exit without saving Vorgenommene Änderungen werden nicht gespeichert und gehen verloren. Das Power Panel startet mit den zuletzt gespeicherten Einstellungen wie konfiguriert (siehe "Serviceseite Startup" auf Seite 58). Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 83: Show License

    Das Power Panel unterstützt keine signierten Images. D. h.: die Signatur wird nicht überprüft. Bootloader version Versionsnummer des Bootloaders Show license (Schaltfläche) Beim Betätigen dieser Funktion werden die Lizenzen der auf dem Power Panel verwendeten Softwarekomponen- ten angezeigt. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 84: Update

    ° Projekt / Projektinstallation / Projektinstallationspaket erstellen Im folgenden Auswahldialog muss das entsprechende Geräte (Power Panel) ausgewählt werden. Nach der Bestätigung der Auswahl wird das Zielmedium (angeschlossener USB-Stick) ausgewählt und mit der Schalt- fläche [Download nach Applikationsspeicher] der Vorgang gestartet. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 85: Update Mit Download Von Homepage Und Usb-Stick

    4. Auf der Serviceseite Update mit der entsprechenden Funktion das Power Panel mit dem gesicherten System (oder Teilen davon) aktualisieren (siehe Abschnitt "Serviceseite Update" auf Seite 74). Beim Update eines Power Panels mit einem Backup, welches auf einem anderen Gerät erstellt wurde, ist folgendes zu beachten: Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 86 Dabei ist jedoch zu beachten, dass unter Umständen bestimmte Einstellungen dem speziellen Gerät an- zupassen sind (z. B. Position der Boot-Animation). Boot-Logo, Boot-Animation Boot-Logo und/oder Boot-Animation können nur auf Geräten mit derselben Displaygröße übernommen werden. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 87: Software

    DejaVu Sans Mono, Book Arial Arial, Regular Helvetica Arial, Regular Verdana Verdana, Regular Times New Roman Arial, Regular Courier New DejaVu Sans Mono, Book "serif", "sans-serif" und "monospace" sind sogenannte generische Schriftarten. Als Standard-Schriftgröße ist 16 px eingestellt. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 88: Unterstützte Videoformate

    Anwender definiert werden können, werden auf dem Power Panel in der XML-Datei PFT50Config.xml gespeichert. Beim Sichern und Wiederherstellen (siehe die beiden Serviceseiten Backup & Reset und Update) der Systemein- stellungen erfolgt der Datenaustausch der Einstellungen über eine XML-Datei mit diesem Namen. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 89 Die Boot-Animation wird ausschließlich während des Starts von WEB- bzw. VNC-Modus angezeigt. Sie wird nicht während des Hochfahrens des Gerätes angezeigt. Die Boot-Animation wird ausschließlich während des Verbindungsaufbaus des Terminals zur Visua- lisierung (WEB-Anwendung) angezeigt. Sie wird nicht während des Hochfahrens des Gerätes ange- zeigt. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 90: Rfb-Erweiterung

    Überschreiten einer bestimmten Temperatur entsprechende Maßnahmen setzen. Achtung! Die Temperatur des CPU-Bauteilgehäuses darf max. 105 °C erreichen. Bei dauerhaft höheren Tempe- raturen kann es zu einer Reduktion der Lebensdauer des Prozessors kommen. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 91: Displayhelligkeit Ändern

    Die Grundeinstellung des Audiosignals wird auf der Serviceseite Audio oder über das Automation Studio konfigu- riert (siehe Abschnitt "Konfiguration" auf Seite 54). Information: Die Ausgabe eines Tonsignals mit beep erfolgt immer unabhängig von der Einstellung auf der Service- seite Audio (siehe "Serviceseite Audio" auf Seite 66). Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 92: Opc Ua Server

    Die Identifier der Knoten werden zum Teil in der OPC UA Spezifikation vorgegeben oder eben von B&R selbst. Ein Namespace gibt also an, welche Institution den Knoten definiert hat (Naming Authority) und wird in Form einer Namespace-URI angegeben. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 93: Symbole Für Objekttypen

    Variable Informationen vom Gerät auszulesen. Variable Über diese Knoten werden Variablen/Parameter zur Verfügung gestellt, um Informationen vom Gerät auszulesen. Über diese Knoten werden gerätespezifische Eigenschaften des Gerätes auszulesen, um das Gerät identifizieren Property zu können. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 94 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/3:Configuration/4:Screen ns BrowseName des Parameters Beschreibung Serviceseite DisplayBrightness Bildschirmhelligkeit. Screen EnableScreensaver Aktiviere/Deaktiviere Bildschirmschoner. Screen Drehwinkel des Displays. Screen ScreenRotation ScreensaverIdleTime Zeit ohne Touchaktivität, nach der der Bildschirmschoner angezeigt wird. Screen ScreensaverType Modus des Bildschirmschoners. Screen Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 95 CPU-Auslastung von Kern 1 (Prozent). CPUCore2Usage CPU-Auslastung von Kern 2 (Prozent). Dieser Wert ist nur auf Power Panel FT50 mit Displaygrößen ≥15,6" verfügbar. CPUCore3Usage CPU-Auslastung von Kern 3 (Prozent). Dieser Wert ist nur auf Power Panel FT50 mit Displaygrößen ≥15,6" verfügbar.
  • Seite 96: Geräteeigenschaften

    Die in den vorhergehenden Abschnitten beschriebenen Knoten sind auch über andere Pfade abrufbar. Diese al- ternative Struktur gliedert die Knoten von ParameterSet, MethodSet Geräteeigenschaften in logische Funk- tionsgruppen. Die detaillierte Beschreibung der Knoten im folgenden Abschnitt ist entsprechend dieser logischen Struktur gegliedert. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 97: Beschreibung Der Knoten Des Informationsmodells

    CPU-Auslastung von Kern 1 (Prozent). CPUCore2Usage CPU-Auslastung von Kern 2 (Prozent). Dieser Wert ist nur auf Power Panel FT50 mit Displaygrößen ≥15,6" verfügbar. CPUCore3Usage CPU-Auslastung von Kern 3 (Prozent). Dieser Wert ist nur auf Power Panel FT50 mit Displaygrößen ≥15,6" verfügbar.
  • Seite 98: Configuration

    Konfiguration • Software • OPC UA Server 7.3.4.2.1.4 CPUCore3Usage CPU-Auslastung von Kern 3 (Prozent). Dieser Wert ist nur auf Power Panel FT50 mit Displaygrößen ≥15,6" verfügbar. Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/2:ParameterSet/4:CPUCore3Usage Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/3:Diagnostics/4:CPUCore3Usage Knotenattribute NodeClass Variable DataType...
  • Seite 99 String Touch BuzzerFrequency Funktion identisch mit: Serviceseite Audio → "Buzzer frequency" auf Seite 66 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/2:ParameterSet/4:BuzzerFrequency Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/3:Configuration/4:Audio/4:BuzzerFrequency Knotenattribute NodeClass Variable DataType UInt16 AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 100 Konfiguration • Software • OPC UA Server BuzzerDuration Funktion identisch mit: Serviceseite Audio → "Buzzer duration" auf Seite 66 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/2:ParameterSet/4:BuzzerDuration Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/3:Configuration/4:Audio/4:BuzzerDuration Knotenattribute NodeClass Variable DataType UInt16 AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 101 OpenServicePage Beschreibung Funktion identisch mit: Serviceseite Gesture → "Open service page" auf Seite 67 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/2:ParameterSet/4:OpenServicePage Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/3:Configuration/4:Gesture/4:OpenServicePage Knotenattribute NodeClass Variable DataType Boolean AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 102 Serviceseite Network → "DHCP" auf Seite 59 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/2:ParameterSet/4:NetworkMode Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/3:Configuration/4:Network/4:NetworkMode Knotenattribute NodeClass Variable DataType BrNetMode (Enumeration) AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Datentyp BrNetMode (Enumeration) Wert String DHCPClient StaticIP Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 103 "Primary DNS server / Secondary DNS server / Tertiary DNS server" auf Seite 61 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/2:ParameterSet/4:PrimaryDNS 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/2:ParameterSet/4:SecondaryDNS 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/2:ParameterSet/4:TertiaryDNS Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/3:Configuration/4:Network/4:PrimaryDNS 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/3:Configuration/4:Network/4:SecondaryDNS 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/3:Configuration/4:Network/4:TertiaryDNS Knotenattribute NodeClass Variable DataType String AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 104 Funktion identisch mit: Serviceseite Network → "Subnet mask / Default gateway" auf Seite 62 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/2:ParameterSet/4:DefaultGateway Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/3:Configuration/4:Network/4:DefaultGateway Knotenattribute NodeClass Variable DataType String AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 105 Datentyp BrRotation (Enumeration) Wert String EnableScreensaver Funktion identisch mit: Serviceseite Screen → "Screensaver" auf Seite 64 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/2:ParameterSet/4:EnableScreensaver Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/3:Configuration/4:Screen/4:EnableScreensaver Knotenattribute NodeClass Variable DataType Boolean AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 106 → "Screensaver type" auf Seite 65 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/2:ParameterSet/4:ScreensaverType Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/3:Configuration/4:Screen/4:ScreensaverType Knotenattribute NodeClass Variable DataType BrScreensaver (Enumeration) AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Datentyp BrScreensaver (Enumeration) Wert String Black BacklightOff Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 107 Funktion identisch mit: Serviceseite Startup → "Boot-Logo bzw. Boot-Animation" auf Seite 59 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/2:ParameterSet/4:ShowBootLogoVNC 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/2:ParameterSet/4:ShowBootLogoWeb Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/3:Configuration/4:Startup/4:ShowBootLogoVNC 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/3:Configuration/4:Startup/4:ShowBootLogoWeb Knotenattribute NodeClass Variable DataType Boolean AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 108 • USBMemoryShare → Option Allow access to USB memory via network • UserMemoryShare → Option Allow access to user memory via network Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/2:ParameterSet/4:USBMemoryShare 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/2:ParameterSet/4:UserMemoryShare Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/3:Configuration/4:Storage/4:USBMemoryShare 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/3:Configuration/4:Storage/4:UserMemoryShare Knotenattribute NodeClass Variable DataType Boolean AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 109 AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite NTPServer1 Funktion identisch mit: Serviceseite Time → NTPServer1 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/2:ParameterSet/4:NTPServer1 Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/3:Configuration/4:Time/4:NTPServer1 Knotenattribute NodeClass Variable DataType String AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 110 VNCLocalWindowScaling Funktion identisch mit: Serviceseite VNC → "Enable local window scaling" auf Seite 69 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/2:ParameterSet/4:VNCLocalWindowScaling Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/3:Configuration/4:Vnc/4:VNCLocalWindowScaling Knotenattribute NodeClass Variable DataType Boolean AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 111 CurrentRead, CurrentWrite DisablePinchGesture Funktion identisch mit: Serviceseite Web → "Disable pinch gesture" auf Seite 70 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/2:ParameterSet/4:DisablePinchGesture Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/3:Configuration/4:Web/4:DisablePinchGesture Knotenattribute NodeClass Variable DataType Boolean AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 112: Argumente Für Methodenaufruf

    Signalton mit den angegebenen Parametern wiedergeben. Siehe Argumente für den Methodenaufruf. Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/2:MethodSet/4:BuzzerWithPara Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/3:Control/4:BuzzerWithPara Argumente für Methodenaufruf Argument Datentyp Name Beschreibung UInt32 Frequency Frequenz des Signaltons in Hertz [Hz]. UInt32 Duration Dauer des Signaltons in Millisekunden [ms]. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 113: Loadconfiguration

    Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/3:Control/4:SetBrightnessUnlimited Argumente für Methodenaufruf Argument Datentyp Name Beschreibung UInt32 BrightnessUnlimited Helligkeit in Prozent [%]. Werte >100 werden auf 100 begrenzt. Wertebereich 0 - 100 Skalierung Keine Skalierung: 0 → 0% bis 100 → 100% Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 114: Connectionwatchdog-Funktionsbeschreibung

    Bei aktivem ConnectionWatchdog muss der OPC UA Client innerhalb der Timeout-Zeit ein Triggersignal an das Power Panel schicken. Empfängt das Power Panel innerhalb der definierten Timeout-Zeit kein Triggersignal, wer- den alle LEDs des Power Panels deaktiviert. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 115 Ist der Watchdog aktiv, wird der Watchdog mit dem Wert aus ConnectionWatchdogTimeout neu gestartet. false Keine Funktion. Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/2:ParameterSet/4:ConnectionWatchdogTrigger Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/3:Control/4:ConnectionWatchdog/4:ConnectionWatchdogTrigger Knotenattribute NodeClass Variable DataType Boolean AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 116 Knotenattribute NodeClass Variable DataType BrUSBFlashDriveState (Enumeration) AccessLevel CurrentRead UserAccessLevel CurrentRead Datentyp BrUSBFlashDriveState (Enumeration) Wert String UNPLUGGED PLUGGED 7.3.4.2.5 UserInterface Pfad zum Objektverzeichnis: Pfad: 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/3:UserInterface ns BrowseName des Parameters Beschreibung Serviceseite RGBLed00 Farbeinstellung für die LED. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 117 0 bis 255 0 bis 255 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/2:ParameterSet/4:RGBLed00 Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/3:UserInterface/4:RGBLed00 Knotenattribute NodeClass Variable DataType BrRGBLed (Structure) Field DataType Byte Green Byte Blue Byte AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 118 Hardware-Revision des Gerätes (z. B. C3) ist auf dem Gerät aufgedruckt. Der Wert von DeviceRevision ist identisch mit dem Wert von HardwareRevision Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/2:DeviceRevision Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/2:Identification/2:DeviceRevision Knotenattribute NodeClass Variable DataType String AccessLevel CurrentRead UserAccessLevel CurrentRead Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 119: Hardwarerevision

    Variable DataType LocalizedText AccessLevel CurrentRead UserAccessLevel CurrentRead 7.3.4.2.6.6 ProductCode B&R ID-Code (siehe technische Daten des Gerätes). Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/3:ProductCode Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/2:Identification/3:ProductCode Knotenattribute NodeClass Variable DataType UInt32 AccessLevel CurrentRead UserAccessLevel CurrentRead Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 120: Softwarerevision

    AccessLevel CurrentRead UserAccessLevel CurrentRead 7.3.4.2.6.10 VendorId Vendor-Kennung, für kundenspezifische Modelle. VendorId Beschreibung B&R B&R ≥2 Kundenkennung Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/3:VendorId Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/2:Identification/3:VendorId Knotenattribute NodeClass Variable DataType UInt32 AccessLevel CurrentRead UserAccessLevel CurrentRead Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 121 Link zur Homepage: Anwenderhandbuch ist im Downloadbereich zu finden. Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: 0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelFT50/2:DeviceManual Die Geräteeigenschaft CompatibilityId steht ausschließlich als Eigenschaft des Knotens PowerPanelFT50 zur Verfügung. Knotenattribute NodeClass Variable DataType String AccessLevel CurrentRead UserAccessLevel CurrentRead Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 122: Instandhaltung

    • Vermeiden von statischen Bildern bzw. Bildinhalten • Verwendung von Bildschirmschonern (beweglich) wenn das Display nicht benutzt wird • Häufigerer Bildwechsel • Ausschalten des Displays bei Nichtbenutzung Die Abschaltung der Hintergrundbeleuchtung (Backlight) kann die Vermeidung des Einbrenneffektes nicht verhin- dern. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 123: Zubehör

    Alle Komponenten, die in diesem Handbuch aufgeführt sind, wurden intensiven System- und Kompatibilitätstests unterzogen und sind entsprechend freigegeben. Für nicht freigegebenes Zubehör kann B&R keine Funktionsga- rantie übernehmen. 9.1 Übersicht Bestellnummer Produktbezeichnung Für Power Panel FT50 5"/7"/10,1" 6ACCFL01.0300-000 5"-10" Flanschdurchführung 6ACCMA10.0000-000 5"-10" Flanschadapter 6ACCMA11.0100-000 T50 Field VESA Halterung 6ACCMA11.0300-000...
  • Seite 124: Injektoren

    Zubehör Bestellnummer Produktbezeichnung 6ACCGS01.215C-000 Power Panel FT50 Dichtung 21,5" Montagewerkzeug 5ACCRHMI.0016-000 Montagewerkzeug FT50 Kabel (1/4") 5ACCRHMI.0017-000 Montagekit FT50: • 1x Drehmomentschlüssel (1 bis 25 Nm) • 1x Schnellwechselfutter für Drehmomentschlüssel (1/4") • 1x Steckschlüssel SW 28 mm L (Antrieb 1/2") •...
  • Seite 125: Technische Daten

    5 bis 85 % r.H., nicht kondensierend Mechanische Eigenschaften Abmessungen Breite 28 mm 28 mm 45 mm (inklusive M22 Anschluss) Länge 80 mm Höhe 120 mm Gewicht 350 g Tabelle 13: 6COPOE.0000-00, 6COPFT.0000-00 - Technische Daten Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 126: Abmessungen

    Zubehör 9.2.3 Abmessungen 6COPOE.0000-00 (Hutschienenmontage) 6COPFT.0000-00 (Panelmontage) Anschluss für 6COPFT.0000-00 Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 127: Geräteschnittstellen

    Um die Feldklemme am Injektor zu befestigen, gilt ein Anzugsdrehmoment von 0,15 bis 0,20 Nm. Beschreibung Abbildung Funktionserde • DC Spannungsklemme • AWG24 Drahtstärke • R/C Terminal Block (XCFR2), female • Teilung 5,08 mm Elektrische Eigenschaften Beschreibung Wert Überspannungskategorie nach EN 61131-2 Galvanische Trennung Unterbrechungsfreie Stromversorgung Nein Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 128: Erdung

    SDL3/SDL4/FT50 Kabel - 50 m - FT50 incl. Power over Ethernet 5CASD3.1000-00 SDL3/SDL4/FT50 Kabel - 100 m - FT50 incl. Power over Ether- Tabelle 18: 5CASD3.0030-00, 5CASD3.0050-00, 5CASD3.0100-00, 5CASD3.0150-00, 5CASD3.0200-00, 5CASD3.0300-00, 5CASD3.0500-00, 5CASD3.1000-00 - Bestelldaten Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 129: Technische Daten

    Abmessungen Länge 1 m (USB- 1 m (USB- Kabel) Kabel) Biegeradius einmalige Biegung 5x Kabeldurchmesser bewegt 10x Kabeldurchmesser Drehmoment für Befestigungsschrau- 3,0 Nm Tabelle 19: 6CAPFT.0030-00, 6CAPFT.0030-01, 6CAPFT.0050-00, 6CAPFT.0050-01, 6CAPFT.0050-03, 6CAPFT.0030-02, 6CAPFT.0050-02 - Technische Daten Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 130 Tabelle 20: 5CASD3.0030-00, 5CASD3.0050-00, 5CASD3.0100-00, 5CASD3.0150-00, 5CASD3.0200-00, 5CASD3.0300-00, 5CASD3.0500-00, 5CASD3.1000-00 - Technische Daten Ja, jedoch nur zutreffend wenn alle im Gesamtgerät verbauten Komponenten diese Zulassung haben und das Gesamtgerät die entsprechende Kennzeich- nung trägt. Bei 20°C Umgebungstemperatur. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 131: Biegeradiusspezifikation

    Länge M22-Kabel Länge 9.4 Speichermedien Technische Daten und weitere Informationen der Speichermedien sind der entsprechenden Dokumentation zu entnehmen. Diese ist unter der Bestellnummer des Speichermediums unter www.br-automation.com zu finden und kann von dort heruntergeladen werden. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 132: Internationale Und Nationale Zulassungen

    Underwriters Laboratories (UL) nach Standard UL61010-1 und UL 61010-2-201 Kanadischer (CSA) Standard nach C22.2 No. 61010-1-12 und CSA C22.2 No. 61010-2-201:14 Ind.Cont.Eq. E115267 Die UL Zertifikate finden sich auf der B&R Homepage unter Downloads - Zertifikate Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 133: Umweltgerechte Entsorgung

    Damit die Geräte einem umweltgerechten Recycling-Prozess zugeführt werden können, ist es notwendig die ver- schiedenen Werkstoffe voneinander zu trennen. Bestandteil Entsorgung Speicherprogrammierbare Steuerungen Elektronik Recycling Bedien- und Beobachtungsgeräte Unterbrechungsfreie Stromversorgungen Batterien und Akkumulatoren Kabel Papier/Kartonage-Verpackung Papier/Kartonage-Recycling Kunststoff-Verpackungsmaterial Kunststoffrecycling Die Entsorgung muss gemäß den jeweils gültigen gesetzlichen Regelungen erfolgen. Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...
  • Seite 134 Impressum Impressum B&R Industrial Automation GmbH B&R Straße 1 5142 Eggelsberg Österreich Telefon: +43 7748 6586-0 Fax: +43 7748 6586-26 office@br-automation.com Power Panel FT50 Anwenderhandbuch V1.19...

Inhaltsverzeichnis