Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fronttafel-Anschlüsse; Geräterückwand-Anschlüsse; Anschlüsse - TTI TGR2050 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 54
Fronttafel-Anschlüsse
RF OUT
Hierbei handelt es sich um einen 50 Ω-Generatorausgang. Die maximale Ausgangsspannung
beträgt 500 mV
Auf keinen Fall eine externe Spannung an diesen Ausgang anlegen! Beim Steckverbinder des
Typs N handelt es sich um ein Präzisionsbauteil, das vor übermäßigem Verschleiß geschützt
werden sollte, um sicherzustellen, daß seine HF-Kenngrößen (Impedanz und VSWR) aufrecht
erhalten werden.Bei häufigen Kabelwechsel ist es daher ratsam den N-Stecker durch einen
zusätzlichen Stecker-Buchsen Adapter zu schützen. Dieser kann im Verschleißfall einfach
ausgetauscht werden.
Auf keinen Fall eine externe Spannung an diesen Ausgang anlegen. Geschützt gegen
versehentliches Anschließen von bis zu 50 V Gleichspannung und Rückleistung bis 25 W von 50 Ω.
MODULATION IN/OUT
Dies ist der externe Modulationseingang und interne Modulationsausgang. Der
Eingangsfrequenzbereich ist 50 Hz bis 300 kHz (je nach Modulationsart) und die Impedanz
beträgt nominell 600 Ω als Ein- oder Ausgang.
Auf keinen Fall externe Spannungen an diesen Eingang/Ausgang anlegen, die ± 10V Spitze
überschreiten.
Geräterückwand-Anschlüsse
EXTERNAL REFERENCE IN/OUT
Kann auf Externe Referenz - Eingang (10 MHz, 2 V bis 5 V Spitze, 50 Ω), Interne Referenz -
Ausgang (10 MHz, 4 V Spitze von 50 Ω) oder Aus gestellt werden.
Auf keinen Fall externe Spannungen an diesen Eingang/Ausgang anlegen, die ± 10V Spitze
überschreiten.
RS232
9-Stift-Steckverbinder vom Typ D, geeignet für die Verwendung mit Addressable RS232.
Stiftbelegung:
Stift
Die Stifte 2, 3 und 5 können mit der herkömmlichen Schnittstelle RS232 mit XON/XOFF-
Quittungsaustausch benutzt werden.
Stifte 7, 8 und 9 werden außerdem verwendet, wenn das Gerät im Addressable RS232-Modus
eingesetzt wird. Die Betriebserden werden an die Geräteerde angeschlossen. Die RS232-
Adresse wird über die Fronttafel mit Hilfe des "COMMS"-Menüs eingestellt.
GPIB (IEEE-488)
Die GPIB-Schnittstelle ist nicht galvanisch getrennt. Das heißt die GPIB-Erde ist mit der
Geräteerde verbunden. Die implementierten Befehle sind:
Die GPIB-Adresse wird über die Fronttafel mit Hilfe des "Utility"-Menüs eingestellt.
Downloaded from
www.Manualslib.com
(+7dBm) / 50 Ω. Der Ausgang ist Kurzschlußfest.
eff
Bezeichnung
1
-
2
TXD
3
RXD
4
-
5
GND
6
-
7
RXD2
8
TXD2
9
GND
SH1 AH1 T6 TE0 L4 LE0 SR1 RL1 PP1 DC1 DT0 C0 E2
manuals search engine
Beschreibung
Keine interne Verbindung
Vom Gerät übertragene Daten
Vom Gerät empfangene Daten
Keine interne Verbindung
Betriebserde
Keine interne Verbindung
Empfangene sekundäre Daten (nur Addressable RS232)
Übertragene sekundäre Daten (nur Addressable RS232)
Betriebserde (nur Addressable RS232)
Anschlüsse
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis