Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zanussi ZWF 1225 Benutzerinformation Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebrauch von Wasch- und Pflegemitteln
Flüssigwaschmittel oder Waschpulver
1.
3.
www.zanussi.com
Downloaded from
www.Manualslib.com
• Messen Sie
Waschmittel und
Weichspüler ab.
• Schließen Sie die
Waschmittel-
schublade vorsich-
tig.
Waschmittelfach für die Vorwäsche.
Waschmittelfach für die Hauptwä-
sche.
Fach für flüssige Pflegemittel (Weich-
spüler, Stärke).
Klappe für Waschpulver oder Flüssig-
waschmittel.
2.
A
4.
B
manuals search engine
• Position A für Waschpulver (Werkseinstel-
lung).
• Position B für Flüssigwaschmittel.
Bei Verwendung von Flüssigwa-
schmitteln:
– Verwenden Sie keine Gelwaschmittel
oder Flüssigwaschmittel mit dicker
Konsistenz.
– Füllen Sie nicht mehr Flüssigwasch-
mittel ein als bis zur Obergrenze.
– Stellen Sie nicht den Vorwaschgang
ein.
– Stellen Sie nicht die Zeitvorwahl ein.
Einstellen eines Programms
1. Stellen Sie das Programm durch Drehen
des Programmwahlschalters ein.
– Die Kontrolllampe der Start-Taste blinkt.
– Im Display wird die Programmdauer an-
gezeigt.
2. Ändern Sie ggf. die Temperatur und
Schleuderdrehzahl oder fügen Sie zur Aus-
wahl stehende Funktionen hinzu.
Wenn Sie die entsprechende Taste drü-
cken, leuchtet die Kontrolllampe der einge-
stellten Funktion.
Starten eines Programms ohne
Zeitvorwahl
Drücken Sie die Start-Taste
• Die Kontrolllampe der Start-Taste hört auf zu
blinken und die Kontrolllampe
• Das Programm wird gestartet und die Tür
verriegelt.
• Die Programmdauer wird in Schritten von 1
Minute heruntergezählt.
Starten eines Programms mit Zeitvorwahl
• Drücken Sie die Zeitvorwahl-Taste
derholt, bis das Display die gewünschte Zeit-
vorwahl anzeigt. Das entsprechende Symbol
leuchtet auf.
• Drücken Sie die Start-Taste:
Das Gerät zählt die Zeit herunter. Die Kon-
trolllampe
leuchtet.
:
leuchtet.
wie-
31

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Zwf 1425

Inhaltsverzeichnis