Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Benutzerinformation
DE
User manual
EN
Waschmaschine
Washing Machine
ZWF 1023
2
24

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zanussi ZWF 1023

  • Seite 1 Benutzerinformation User manual Waschmaschine Washing Machine ZWF 1023...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 2 Was tun, wenn … _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 13 Gerätebeschreibung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 4 Technische Daten _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 16 Bedienfeld _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 5...
  • Seite 3 • Alle Transportsicherungen und Verpackungsmateriali- ausgewaschen werden, bevor das Kleidungsstück in en müssen entfernt werden. Bei Missachtung dieser das Gerät gegeben wird. Anweisung können ernsthafte Schäden am Produkt und • Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um den Stecker aus in der Wohnung entstehen. Siehe den entsprechenden der Steckdose zu ziehen;...
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Waschmittelschublade Bedienblende Türgriff Typenschild Ablaufpumpe Schraubfüße Waschmittelschublade Fach für Waschmittel für die Vorwäsche und Einweich- phase oder für Fleckenentferner während der Flecken-Be- handlungsphase (falls verfügbar). Vorwasch- und Ein- weichmittel werden zu Beginn des Waschprogramms ein- gespült. Der Fleckentferner wird während der Flecken-Be- handlungsphase zugegeben.
  • Seite 5: Bedienfeld

    Bedienfeld Nachstehend ist das Bedienfeld abgebildet. Die Abbildung zeigt den Programmwahlschalter und die verschiedenen Tasten und Kontrolllampen. Auf diese wird auf den folgenden Seiten durch die entsprechenden Nummern Bezug genommen. Programm-Wahlschalter Taste Start/Pause (Start/Pauze/Marchet/Arrêt) Taste Schleuderdrehzahl (Centrifugeren/Essorage) Taste Zeitvorwahl (Startuitstel/Départ Différé) Taste Optionen (Opties/Option) Kontrolllampen Taste Extra spülen (Extra spoelen/Rinçage plus)
  • Seite 6: Erste Inbetriebnahme

    Ende Programm-Wahlschalter Spülgänge durchgeführt. Dies ist zu empfehlen in Gebie- ten mit besonders weichem Wasser und für Menschen mit Er ermöglicht die Wahl eines Programms und/oder das allergischen Reaktionen gegen Waschmittel. Ein - und Ausschalten des Gerätes. Start Pause Verfügbare Optionen: Mit dieser Taste starten oder unterbrechen Sie das ge- Schleudern wünschte Programm.
  • Seite 7: Täglicher Gebrauch

    Täglicher Gebrauch Wäsche einfüllen Wählen Sie das gewünschte Programm mit dem Programm-Wahlschalter (1) Öffnen Sie die Tür, indem Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf das ge- Sie den Türgriff behutsam wünschte Programm. Die Waschmaschine legt automa- nach außen ziehen. Legen tisch die maximale Schleuderdrehzahl für das gewählte Sie die Wäsche Stück für Programm fest.
  • Seite 8: Programm-Unterbrechung

    te 6, um die gewünschte Verzögerung auszuwählen. Die Bei Auswahl einer unzulässigen Option blinkt die rote entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf. Kontrolllampe der Taste 5 3 Mal. Wählen Sie diese Option, nachdem Sie das Programm Programm-Unterbrechung eingestellt haben, aber vor dem Programmstart. Drücken Sie die Taste 5, um ein laufendes Programm zu Sie können die Zeitvorwahl jederzeit vor dem Drücken der unterbrechen.
  • Seite 9: Praktische Tipps Und Hinweise

    Verringern Sie bei Bedarf die Schleuderdrehzahl Nehmen Sie die Wäsche heraus und prüfen Sie sorgfältig, durch Drücken der entsprechenden Taste. ob die Trommel leer ist. Wenn Sie keinen weiteren Waschgang starten möchten, schließen Sie den Wasser- Drücken Sie die Taste 5. hahn.
  • Seite 10: Waschprogramme

    Obwohl Waschmittel biologisch abbaubar sind, enthalten Empfohlene Waschmittelmenge sie Substanzen, die in größeren Mengen das empfindliche Art und Menge des Waschmittels sind abhängig von der Gleichgewicht der Natur stören können. Gewebeart, der Füllmenge, dem Verschmutzungsgrad und Die Wahl des Waschmittels hängt von der Gewebeart der Härte des verwendeten Wassers.
  • Seite 11 Programm - Höchst- und Mindesttemperatur - Programmbe- schreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Bela- Optionen Waschmittelfach dung - Wäscheart Mischgewebe DREHZAHLREDUZIERUNG SPÜLSTOPP VORWÄSCHE EXTRA KURZ 60° - 30° Hauptwaschgang - Spülgänge EXTRA SPÜLEN Maximale Schleuderdrehzahl 900 U/min Max. Beladung 3.5 kg - Verringerte Beladung 2 kg Pflegeleichte Wäsche oder Mischgewebe: Unterwäsche, farbige Textilien, Hemden, Blusen.
  • Seite 12 Programm - Höchst- und Mindesttemperatur - Programmbe- schreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Bela- Optionen Waschmittelfach dung - Wäscheart DREHZAHLREDUZIERUNG Wolle SPÜLSTOPP 40° Waschprogramm für maschinenwaschbare Wolle sowie für handwaschbare Wäschestücke aus Wolle. Hauptwaschgang - Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 1000 U/min Max.
  • Seite 13: Was Tun, Wenn

    Programm - Höchst- und Mindesttemperatur - Programmbe- schreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Bela- Optionen Waschmittelfach dung - Wäscheart DREHZAHLREDUZIERUNG Schleudern Abpumpen und langes Schleudern Schleudergang mit max. Drehzahl Max. Beladung 7 kg Separater Schleudergang für handgewaschene Kleidungsstücke und nach Programmen mit ausgewählter Option Spülstopp. Sie können die Schleuderdrehzahl mit der entsprechenden Taste passend zu der zu schleudernden Wäsche einstellen.
  • Seite 14 Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Die Tür wurde nicht geschlossen (die rote Kontrolllampe der Taste 5 blinkt). • Drücken Sie die Tür fest zu. Der Stecker ist nicht richtig in die Steckdose eingesteckt. • Stecken Sie den Stecker richtig in die Steckdose. Die Steckdose wird nicht mit Strom versorgt.
  • Seite 15 Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Sie haben zu viel Waschmittel oder ein ungeeignetes Waschmittel verwendet (zu starke Schaumbildung). • Reduzieren Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein anderes Waschmittel. Überprüfen Sie den Anschluss des Zulaufschlauchs auf Dichtheit. Undichtig- keiten sind nicht immer leicht zu erkennen. Da das Wasser den Schlauch hi- Es befindet sich Wasser auf dem Bo- nabläuft, prüfen Sie, ob er feucht ist.
  • Seite 16: Technische Daten

    Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Die elektronische Unwuchterkennung hat eingegriffen, weil die Wäsche nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt ist. Die Wäsche wird neu verteilt, indem die Trommel in die entgegengesetzte Richtung gedreht wird. Dieser Vorgang kann sich einige Male wiederholen, bevor die Unwucht verschwunden ist und das Schleudern fortgesetzt werden kann.
  • Seite 17: Verbrauchswerte

    Verbrauchswerte Programm Energieverbrauch Wasserverbrauch (Li- Programmdauer (Mi- (KWh) ter) nuten) Kochwäsche 95 °C Koch-/Buntwäsche 60 °C Koch-/Buntwäsche 40 °C 0.77 Pflegeleicht 40 °C Feinwäsche 40 °C Wolle/Handwäsche 30 °C 0.25 1) Die in der Tabelle angegebenen Verbrauchswerte sind Richtwerte. Sie können je nach Wäscheart und -menge, Einlauftemperatur des Wassers sowie der Raumtemperatur von den in der Tabelle angegebenen Werten abweichen.
  • Seite 18 Reinigung der Schubladenaufnahme Nach dem Herausziehen der Schublade reinigen Sie mit einer kleinen Bürs- te die Vertiefung. Stellen Sie sicher, dass alle Waschmittelreste an der Ober- und Unterseite in Drücken Sie auf die beiden Hebel und ziehen sie den den Rillen entfernt sind. Ablaufschlauch noch vorne, um das Wasser abzulas- Setzen Sie die Schublade wieder ein und starten Sie das sen.
  • Seite 19 Reinigung des Wassereinlaufsiebs Wichtig! Wenn das Gerät kein Wasser oder nur sehr langsam Wasser einfüllt, blinkt die gelbe Kontrolllampe der Starttaste oder das Display zeigt (je nach Ausstattung) den entsprechenden Alarm an (siehe Kapitel „Was tun, wenn...“). Prüfen Sie, ob der Wasserzulauffilter verstopft ist.
  • Seite 20: Frostschutzmaßnahmen

    Frostschutzmaßnahmen Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Schließen Sie den Wasserhahn. Wenn das Gerät in einem Raum aufgestellt ist, in dem die Temperatur unter 0 °C abfallen kann, lassen Sie das Rest- Falls nötig, warten Sie, bis das Wasser abgekühlt ist. wasser aus dem Zulaufschlauch und der Ablaufpumpe ab.
  • Seite 21: Aufstellung

    Falls notwendig, überprü- fen Sie die waagerechte Aufstellung mit einer Was- serwaage. Lösen Sie die drei Schrau- Schieben Sie die ent- 1 Satz Gummipuffer (4055126249) ben. sprechenden Kunststoff- Distanzstücke heraus. Sie erhalten dieses Zubehör bei Ihrem Vertragshändler. Diese Gummipuffer werden besonders für lose, rutschige Böden und Holzböden empfohlen.
  • Seite 22: Elektrischer Anschluss

    Das Ende dieses Schlauchs, das an das Gerät ange- Achten Sie in diesem Fall darauf, dass das Schlauche- schlossen wird, kann in die Richtung wie in der Abbil- nde nicht abrutschen kann, während Wasser aus dem dung gezeigt gedreht werden. Gerät abläuft.
  • Seite 23: Umwelttipps

    Umwelttipps >PE<=Polyethylen Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung >PS<=Polystyrol weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler >PP<=Polypropylen Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Solche Materialien können der Wiederverwertung zuge- Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und führt werden, indem sie ordnungsgemäß...
  • Seite 44 www.zanussi.com/shop...

Inhaltsverzeichnis